Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Zahnmedizin

Staatsexamen
Kiel
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Staatsexamen
  • Sachgebiet(e): Zahnmedizin
  • Regelstudienzeit: 11 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Kiel
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zahnmedizin im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel
Tel: 0431 880-00
Fax: 0431 880-7333
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Zahnmedizin studiere?

Beim Studiengang Zahnmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Staatsexamen

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Zahnmedizin.

Wie lange dauert das Studium?

Du studierst in der Regel mehr als 10 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel mehr als 60 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Zahnmedizin angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Kiel angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Kiel angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Zahnmedizin unterliegt einer bundesweiten Zulassungsbeschränkung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Zahnmedizin zu studieren?

Für das Studium des Fachs Zahnmedizin gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 14.02.2025
Unterrichtsfrei vom 23.12.2024 bis 04.01.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.08.2024 - 30.09.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.08.2024 - 30.09.2024
Vorab Eignungsfeststellung; https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/einschreibung/master
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
Vorab Eignungsfeststellung; https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/einschreibung/master
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Zahnmedizin ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Zahnmedizin gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
bundesweite Zulassungsbeschränkung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 14.02.2025
Unterrichtsfrei vom 23.12.2024 bis 04.01.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.08.2024 - 30.09.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.08.2024 - 30.09.2024
Vorab Eignungsfeststellung; https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/einschreibung/master
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
Vorab Eignungsfeststellung; https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/einschreibung/master
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.07.2024
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
-- Für das 1. Fachsemester werden die Studienplätze über hochschulstart.de vergeben.
-- Für ein höheres (ab 2.) Fachsemester örtlich zulassungsbeschränkt.
-- -- Rund 50 universitätsweite Kooperationsabkommen sowie mehr als 250 ERASMUS-Partnerschaftsverträge bieten Studierenden vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandsstudium: http://www.international.uni-kiel.de/de/studium-im-ausland
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
392
Geschlechterverhältnis
30 % männlich
70 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
67

Studienergebnis

Regelstudienzeit
11 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Staatsexamen, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Vollintegrierte, fächerübergreifende vorklinische und klinische Kurse

Außercurriculare Angebote

Studentisches Teddybärkrankenhaus; Versorgungsangebote für geflüchtete Menschen und wohnungslose Menschen durch Zahnmedizinstudierende; geplant ist eine Begleitung des Gesundheitsamtes bei der schulischen Reihenuntersuchung durch die Studierenden; DAAD-geförderte Austauschmöglichkeiten für Studierende, Promovierende und Lehrkräfte mit der Universität Kairo (2023-2025)

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
500

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Studentische Tutor*innen begleiten freie Übungszeiten Strukturierte praktische Leistungsüberprügungen (OSPE) mit individuellen Feedbackgesprächen Hoher Anteil an digitalisierter Zahnmedizin Lehre nachhaltiger Therapiestrategien mit hoher Präventionsorientierung in allen zahnmedizinischen Fächern

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Informationen zum Studiengang über die Homepage der Medizinischen Fakultät; Informationsvortrag bei den Studierendeninformationstagen durch den Studienfachberater

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Erstsemesterbegrüßung, Informationen auf der Homepage, Erstsemesterbroschüre

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Einführungsveranstaltungen durch die CAU, die Medizinischen Fakultät und die Fachschaft Zahnmedizin

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

DAAD-Förderung zum Austausch mit der Universität Kairo für Studierende, Promovierende und Forschende der Zahnmedizin.

Besonderheiten in der Ausstattung

hoher Anteil an digitalen 3D-Intraoralscannern in der Klinik (auch in der Lehre)

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Studierende können ein Semester für Forschungsprojekte durchführen ohne das es zu Nachteilen bei den Anwartschaften für die Kurszulassung bei begrenzten Kursplätzen kommt. Die Fakultät bietet Promotionsstipendien an (kompetitive Vergabe). Ein klinisches Wahlfach zum Wissenschaftlichen Arbeiten ist in Planung.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Kiel
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Simulationsplätze
Wie steht es um den Zustand und die Verfügbarkeit von Phantomköpfen/Simulationsplätzen?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 36 Studierenden des Studiengangs Zahnmedizin (StEx).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Medizinische Fakultät

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Behandlungsstühle   S
Wie steht es um den Zustand und die Verfügbarkeit von Behandlungsstühlen?
Simulationsplätze   S
Wie steht es um den Zustand und die Verfügbarkeit von Phantomköpfen/Simulationsplätzen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Medizinische Fakultät
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Medizinische Fakultät
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Medizinische Fakultät
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Medizinische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Zahnmedizin
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen