Medienmanagement & Digitales Marketing
- Studienfeld(er): Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z.B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
- Schwerpunkte:
- Kommunikations- & Agenturmanagement, Marketing und Marktforschung, Medienpsychologie, Online-Business und Online-Marketing, Unternehmenskommunikation
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Außerdem gilt folgendes: ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z.B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
- Schwerpunkte:
- Kommunikations- & Agenturmanagement, Marketing und Marktforschung, Medienpsychologie, Online-Business und Online-Marketing, Unternehmenskommunikation
- Studienbeitrag:
- 345.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- *ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite