Pflege ausbildungsbegleitend
- Studienfeld(er): Pflegemanagement, Pflegewissenschaft
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studium Pflege brauchst du:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige*
Ausbildungsplatz an einer Berufsfachschule für Pflege
Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
*Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sprich uns hierzu gern persönlich an.
- Schwerpunkte:
- Care- und Casemanagement, Epidemiologie, Geschichte und Ethik, Gesundheitspolitik, Innovation in der Pflege, Pflegetheorie, Prävention und Gesundheitsförderung, Qualitätsmanagement, Statistik, Versorgungsformen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
eine Bewerbung ist jederzeit möglich
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
eine Bewerbung ist jederzeit möglich
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studium Pflege brauchst du:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige*
Ausbildungsplatz an einer Berufsfachschule für Pflege
Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
*Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sprich uns hierzu gern persönlich an.
- Schwerpunkte:
- Care- und Casemanagement, Epidemiologie, Geschichte und Ethik, Gesundheitspolitik, Innovation in der Pflege, Pflegetheorie, Prävention und Gesundheitsförderung, Qualitätsmanagement, Statistik, Versorgungsformen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
eine Bewerbung ist jederzeit möglich
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
eine Bewerbung ist jederzeit möglich
- Studienbeitrag:
- 390.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
390 € / Monat
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Viele Arbeitgeber gewähren einen Zuschuss, sprich hier rechtzeitig mit deinem Arbeitgeber.
Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 500,00 EUR. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite