Pflege
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Humanmedizin, Pflegemanagement
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Berlin, Ismaning, Unna

Franklinstr. 28-29
10587 Berlin
Tel: 030 57797370
Fax: 030 5779737999
Beim Studiengang Pflege an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Humanmedizin, Pflegemanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Berlin, Ismaning und Unna angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin, Ismaning und Unna angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Pflege unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Pflege gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Absolventen einer abgeschlossenen Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsfachberuf (Heilberuf) können sich diese anerkennen lassen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
15.09.2023 - 14.03.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2024 - 14.09.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.

Ja, ein Studium ist an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport ohne Abitur möglich.
Für Pflege gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Absolventen einer abgeschlossenen Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsfachberuf (Heilberuf) können sich diese anerkennen lassen.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
15.09.2023 - 14.03.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 10.09.2024Nachmeldefrist: bis 10.10.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2024 - 14.09.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 10.03.2024Nachmeldefrist: bis 10.04.

- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Absolventen einer abgeschlossenen Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsfachberuf (Heilberuf) können sich diese anerkennen lassen.
Sie Studiendauer verkürzt sich in diesem Fall auf 3 Semester = 18 kostenpflichtige Monate
Zuzüglich einmaliger Einschreibegebühr und Prüfungsgebühr
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite