Geographie (Landau)
- Studienfeld(er): Erdkunde, Geografie (Lehramt)
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Tel: 0631 205-0
Fax: 0631 205-3200
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Schwerpunkte:
- Geographiedidaktik, Humangeographie, Numerische Methoden, Physische Geographie, Raumdarstellung, Raumplanung, Regionalgeographie Deutschlands
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Sonderpädagogische Schulen
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Schwerpunkte:
- Geographiedidaktik, Humangeographie, Numerische Methoden, Physische Geographie, Raumdarstellung, Raumplanung, Regionalgeographie Deutschlands
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Sonderpädagogische Schulen
Der Bachelorstudiengang umfasst die folgenden schulartspezifischen Schwerpunkte:
Grundschule, Realschule Plus, Förderschule, Gymnasium.
Bei der Wahl des schulartspezifischen Schwerpunktes Grundschule ist ein Fach aus folgender Fächergruppe
zu wählen: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik.
Bei der Wahl des schulartspezifischen Schwerpunktes Förderschule ist ein Fach aus folgender Fächergruppe
zu wählen: Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Arbeit.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite