
Economics and Finance
- Abschluss: Bachelor (Ein-Fach)
- Sachgebiet(e): Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Trier
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

🎓 Economics & Finance – Das Studium im Porträt
Der Bachelorstudiengang Economics & Finance an der Universität Trier verbindet wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit aktuellen Zukunftsthemen. Du lernst, wie Finanzmärkte funktionieren, was gute Wirtschaftspolitik ausmacht und wie Unternehmen in einer nachhaltigen Welt agieren sollten. Dabei kombinierst du die Perspektiven von BWL und VWL – analytisch, praxisnah und mit Blick auf reale Herausforderungen.
Ein echtes Plus: Trier liegt in direkter Nähe zu Luxemburg – einem der wichtigsten Finanzzentren Europas. Das bedeutet für dich: internationale Perspektiven, spannende Arbeitgeber und viele Optionen für deinen Einstieg ins Berufsleben.
✅ 1. Top-Lage mit internationalen Chancen
🌱 2. Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation & Gründung
🎓 Doppelt stark
🚀 Perspektiven nach dem Studium
Mit einem Abschluss in Economics & Finance stehen dir viele Wege offen – im In- und Ausland, in Unternehmen, Organisationen oder im öffentlichen Sektor. Typische Tätigkeitsfelder sind:
- Banken & Finanzdienstleister
- Unternehmensberatung & Wirtschaftsprüfung
- Ministerien, Behörden & Verbände
- Internationale Organisationen (EU, UN, NGOs)
- Nachhaltigkeits- & Innovationsmanagement
- Start-ups & eigene Gründung
- Wirtschaftsforschung & Datenanalyse
Dank der flexiblen Studienstruktur und des zukunftsorientierten Profils bist du bestens vorbereitet.
Universitätsring 15
54296 Trier
Tel: 0651 201-2805

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Elke Kaspar
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

📚 Das erwartet dich im Studium
Das Studium ist so aufgebaut, dass du dir eine fundierte Basis erarbeitest – und gleichzeitig eigene Schwerpunkte setzen kannst. Inhalte sind u. a.:
Pflichtmodule (Basics):
- Finance & Banking
- Außenwirtschaft
- Geld & Währung
- Wirtschaftspolitik
- Statistik & empirische Methoden
Wahlbereiche (dein Fokus):
- Nachhaltigkeit & Umwelt
- Data Science & Digitalisierung
- Gründung & Innovation
- Steuerwesen & Accounting
- Arbeitsmarkt & soziale Sicherung
- Ökonomische Staatswissenschaft
Ob du dich mehr für Zahlen, Strategien oder gesellschaftliche Entwicklungen interessierst – du bekommst das passende Werkzeug, um die Welt von morgen mitzugestalten.

