Studiengangsprofil
Betriebswirtschaft und Sportmanagement
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Sport-, Event- und Kulturmanagement
- Startdatum: alle Quartale
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
SRH Fernhochschule - The Mobile University
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Tel: 07371 9315-400
Fax: 07371 9315-115
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Tel: 07371 9315-400
Fax: 07371 9315-115
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Betriebswirtschaft und Sportmanagement
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaft und Sportmanagement studiere?
Beim Studiengang Betriebswirtschaft und Sportmanagement an der SRH Fernhochschule - The Mobile University handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Sport-, Event- und Kulturmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaft und Sportmanagement angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium
in Riedlingen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Riedlingen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Betriebswirtschaft und Sportmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaft und Sportmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaft und Sportmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaft und Sportmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Ausgewählte Probleme des Sportmanagements, Einführung in die Sportbranche, Finanzwirtschaft, Internes Rechnungswesen, Management von Sportvereinen, Marketing, Märkte und Branchen, Sport als Wirtschaftsfaktor, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
entfällt
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Ausgewählte Probleme des Sportmanagements, Einführung in die Sportbranche, Finanzwirtschaft, Internes Rechnungswesen, Management von Sportvereinen, Marketing, Märkte und Branchen, Sport als Wirtschaftsfaktor, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
entfällt
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 15084.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Flex 1: 419 Euro pro Monat über 36 Monate, 15.084 Euro gesamt
Flex 2: 319 Euro pro Monat über 50 Monate, 15.950 Euro gesamt
Flex 3: 229 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.488 Euro gesamt
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Betriebswirtschaftslehre als berufsbegleitendes Studium
Betriebswirtschaftslehre als Fernstudium
Sport-, Event- und Kulturmanagement als berufsbegleitendes Studium
Sport-, Event- und Kulturmanagement als Fernstudium
Betriebswirtschaftslehre als Bachelor
Sport-, Event- und Kulturmanagement als Bachelor
Bachelor
Berufsbegleitend
Fernstudium
Wirtschaft
Betriebswirtschaftslehre
Sport-, Event- und Kulturmanagement
Deutschland
Baden-Württemberg
Riedlingen