- Studienfeld(er): Gesundheitspädagogik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Mevissenstr.3
50668 Köln
Tel: 0221 717909-90
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger*in in einem vergleichbaren Beruf im Gesundheitswesen (i.d.R. 3 Jahre)
Während des Studiums müssen mind. 800 Praxisstunden im Bereich Gesundheits- und Pflegepädagogik absolviert werden.
- Schwerpunkte:
- Berufsethik und Berufspolitik in der Pflege, Berufskundliche Fachdidaktik, Lernorte und Lernkooperation, Pflegepädagogisches Handeln und Reflektieren, Pflege- und Versorgungsforschung, Planung von Lernsituationen und Curriculumentwicklung, Schulpraktische Studien, Theorie und Praxisunterricht/Praxisanleitung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger*in in einem vergleichbaren Beruf im Gesundheitswesen (i.d.R. 3 Jahre)
Während des Studiums müssen mind. 800 Praxisstunden im Bereich Gesundheits- und Pflegepädagogik absolviert werden.
- Schwerpunkte:
- Berufsethik und Berufspolitik in der Pflege, Berufskundliche Fachdidaktik, Lernorte und Lernkooperation, Pflegepädagogisches Handeln und Reflektieren, Pflege- und Versorgungsforschung, Planung von Lernsituationen und Curriculumentwicklung, Schulpraktische Studien, Theorie und Praxisunterricht/Praxisanleitung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Studienbeitrag:
- 330.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell I: 410,- € monatlich
(Laufzeit: 42 Monate)
Gebührenmodell II: 330,- € monatlich
(Laufzeit: 54 Monate)
Gebührenmodell III: einmalig
(Gesamtgebühr: 16.700,- €)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Janine Klicker