Sozial- und Kulturanthropologie
- Studienfeld(er): Ethnologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Studienbewerberinnen und Studienbewerbern, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben
haben, erbringen den Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Schwerpunkte:
- A Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie, B Teilbereiche der Sozial- und Kulturanthropologie, C Methoden, D Aktuelle Forschungsthemen, E Projektmodul, F Berufspraxis, G Nachbardisziplinen, H Sprache, I Bachelorarbeit mit Begleitseminar und Ab-schlusskolloquium
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 17.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.10.2025 - 15.04.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.10.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studienbewerberinnen und Studienbewerbern, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben
haben, erbringen den Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Schwerpunkte:
- A Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie, B Teilbereiche der Sozial- und Kulturanthropologie, C Methoden, D Aktuelle Forschungsthemen, E Projektmodul, F Berufspraxis, G Nachbardisziplinen, H Sprache, I Bachelorarbeit mit Begleitseminar und Ab-schlusskolloquium
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 17.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.10.2025 - 15.04.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.10.2025 - 15.01.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule