Internationale Beziehungen
- Studienfeld(er): Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Internationale Beziehungen in Erfurt studieren
Im Studium der Internationalen Beziehungen (Hauptfach) beschäftigen Sie sich mit den politischen, rechtlichen und ökonomischen Dimensionen einer sich verändernden Weltordnung. Dabei untersuchen Sie die wachsende Verflechtung nationaler politischer Systeme und Volkswirtschaften sowie die Rolle der transnational agierenden Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.
Der Studiengang Internationale Beziehungen verbindet:
- Rechtswissenschaft,
- Politikwissenschaft & Soziologie,
- Wirtschaftswissenschaft.
- Internationale Organisationen & Institutionen
- Öffentlicher Dienst & Politik
- Friedens- & Sicherheitspolitik
- Politische & Erwachsenenbildung
- Unternehmensberatung & Verbände
- Medien & Journalismus
- Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
- Markt- & Meinungsforschung
- Kirchliche & ethische Arbeit
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für
Fremdsprachen (2000)
- Schwerpunkte:
- Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie), Wirtschaftswissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für
Fremdsprachen (2000)
- Schwerpunkte:
- Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie), Wirtschaftswissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Fakultät*:
- Staatswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- Systemakkreditierung
Module der Internationalen Beziehungen
- Theorien Internationaler Beziehungen
- Internationale politische Ökonomie
- Normative Grundlagen der Weltpolitik
- Außenpolitik und Sicherheit
- Angewandte Statistik und Datenerhebung
- Mikroökonomie oder Makroökonomie
- Grundlagen des Rechts
- Staatsrecht
- Völkerrecht