Advanced Nursing Practice
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Teilzeitstudium
- Standort(e): Hamburg

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Beim Studiengang Advanced Nursing Practice an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 54 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Teilzeitstudium in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Advanced Nursing Practice unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Advanced Nursing Practice gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.\n\n- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder \n- Fachhochschulreife oder \n- fachgebundene oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung gem. § 37 HmbHG oder\n- besonderer Zugang für Berufstätige gem. § 38 HmbHG über Eingangsprüfung entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch\n- und abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger / zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Altenpfleger / Altenpflegerin\n- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung bis zur Zulassung zur Bachelorprüfung\n- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 39 HmbHG
Themenschwerpunkte im Studienfach Advanced Nursing Practice sind:
- Schwerpunkte:
- Anästhesiepflege und Anästhesiologie, Intensivpflege und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Notfallmanagement
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

Ja, ein Studium ist an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University ohne Abitur möglich.
Für Advanced Nursing Practice gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- fachgebundene oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung gem. § 37 HmbHG oder
- besonderer Zugang für Berufstätige gem. § 38 HmbHG über Eingangsprüfung entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch
- und abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger / zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Altenpfleger / Altenpflegerin
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung bis zur Zulassung zur Bachelorprüfung
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 39 HmbHG

- Schwerpunkte:
- Anästhesiepflege und Anästhesiologie, Intensivpflege und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Notfallmanagement
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

- Studienbeitrag:
- 390.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr einmalig 100 Euro. Bewerben Sie sich um ein MSH-Förderstipendium in Höhe von monatlich 100 Euro.
Ziel des Bachelorstudienganges ist es, die Studierenden bezüglich gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen als reflexive und veränderungsfähige Akteure auszubilden. Besonders durch die Fähigkeit, bestehendes Wissen kritisch zu hinterfragen und zu analysieren, tragen die Absolventen durch Prüfung und Auswertung von pflegerischen Aktivitäten zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Gesundheits- und Pflegeberufe bei. Vor diesem Hintergrund sind auch Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Modelle des Geschäftsprozessmanagements wichtige Inhalte des Studiums.
Regelstudienzeit:
Teilzeit: 9 Semester, ohne Anerkennung
Teilzeit: 6 Semester, durch Anerkennungsprüfung im ersten Semester und Anerkennung Ihrer Berufstätigkeit
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

