Designpädagogik/ Gestaltendes Werken
- Studienfeld(er): Design, Gestaltung, Grundschulbildung, Grundschulpädagogik, Werken, Gestalten (Lehramt)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            Driverstraße 22
49377 Vechta
Tel: 04441 15-0
Fax: 04441 15-444
 
                
            Eignungsprüfung
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
- 
                - Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
 
- Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            Bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            Bei Hochschule erfragen
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Eignungsprüfung
 
                
            - Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
- 
                - Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
 
 
                
            - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            Bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            Bei Hochschule erfragen
 
                
            - Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
- 
                                        
 Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
 Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Maria Goldberg
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
 
                
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
             
                            