Multichannel Trade Management in textile Business
- 1970 gegründet
- 16.877 Studierende
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Industrie und Handel
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hamburg

Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Tel: 040 42875-9898
Fax: 040 42875-9149
Beim Studiengang Multichannel Trade Management in textile Business an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre und Industrie und Handel.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hamburg angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Hamburg.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Der Studiengang Multichannel Trade Management in textile Business hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Multichannel Trade Management in textile Business gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium - Bachelor (7 Semester) oder Diplom inklusive Praxissemester mindestens 6 Monate (Dauer mind. 3,5 Jahre, Note 2,59 oder gut)
oder 6 Semester Bachelor + Praktikum in Unternehmen von Dep. Wirtschaft betreut zusammen mit Diploma Supplement und Auflistung aller studierten Fächer mit Angabe der Noten und CPs (=Transscript)
2. Für alle ausländischen BewerberInnen: zusätzlich Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF 4, DSH 2, kl./gr. Sprachdiplom Goethe Institut)
3. Nachweis englischer Sprachkenntnisse durch anerkannte Abschlüsse z.B. TOEFL (Grenze: 220/550/83) oder AHR (mind. 10 Pkt.) oder FHR (mind. 13 Pkt.) oder IELTS (mind. 6)
4. Empfehlung (optional)
5. Lebenslauf
6. Motivationsschreiben
7.GRE oder auf Englisch verfasste Abschlussarbeit (für Bewerber aus nicht EU Hochschulen).
Themenschwerpunkte im Studienfach Multichannel Trade Management in textile Business sind:
- Schwerpunkte:
- Bekleidungshandel, Bekleidungsmanagement, Bekleidungstechnik, Betriebswirtschaftslehre
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 17.02.2024Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 25.12.2023 - 05.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass es für einige Bachelor- und Masterstudiengänge abweichende Bewerbungsfristen geben kann, bzw. nicht zu jedem Semester Zulassungen erfolgen. Diese entnehmen Sie der jeweiligen Studiengangsseite auf der Webseite der HAW Hamburg.
- Hochschulwechsler:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
10 Tage nach Erhalt der Zulassung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- Studienanfänger:
-
Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten.
- Hochschulwechsler:
-
10 Tage nach Erhalt der Zulassung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 15.07.2023Ausnahme für die Studiengänge der Departments Pflege und Management 27.03.2023 - 29.07.2023

- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium - Bachelor (7 Semester) oder Diplom inklusive Praxissemester mindestens 6 Monate (Dauer mind. 3,5 Jahre, Note 2,59 oder gut)
oder 6 Semester Bachelor + Praktikum in Unternehmen von Dep. Wirtschaft betreut zusammen mit Diploma Supplement und Auflistung aller studierten Fächer mit Angabe der Noten und CPs (=Transscript)
2. Für alle ausländischen BewerberInnen: zusätzlich Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF 4, DSH 2, kl./gr. Sprachdiplom Goethe Institut)
3. Nachweis englischer Sprachkenntnisse durch anerkannte Abschlüsse z.B. TOEFL (Grenze: 220/550/83) oder AHR (mind. 10 Pkt.) oder FHR (mind. 13 Pkt.) oder IELTS (mind. 6)
4. Empfehlung (optional)
5. Lebenslauf
6. Motivationsschreiben
7.GRE oder auf Englisch verfasste Abschlussarbeit (für Bewerber aus nicht EU Hochschulen)

- Schwerpunkte:
- Bekleidungshandel, Bekleidungsmanagement, Bekleidungstechnik, Betriebswirtschaftslehre
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 17.02.2024Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 25.12.2023 - 05.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass es für einige Bachelor- und Masterstudiengänge abweichende Bewerbungsfristen geben kann, bzw. nicht zu jedem Semester Zulassungen erfolgen. Diese entnehmen Sie der jeweiligen Studiengangsseite auf der Webseite der HAW Hamburg.
- Hochschulwechsler:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
- Hochschulwechsler:
-
10 Tage nach Erhalt der Zulassung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- Studienanfänger:
-
Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten.
- Hochschulwechsler:
-
10 Tage nach Erhalt der Zulassung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber einheitliche Bewerbungsfristen.
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 15.07.2023Ausnahme für die Studiengänge der Departments Pflege und Management 27.03.2023 - 29.07.2023

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Studiengebühren wurden zum
Wintersemester 2012/2013 abgeschafft.

