Studiengangsprofil
Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling)
Master
Köln, Paderborn, Münster
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Therapien, andere
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Köln, Paderborn, Münster
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling) studiere?
Beim Studiengang Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling) an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Therapien, andere.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling) angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
in Köln, Paderborn und Münster angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, Paderborn und Münster angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling) gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 3000.00 EUR / Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studien- und Kursgebühren betragen betragen zurzeit zwischen 3.000 und 3.500€ pro Jahr, je nach Studienort. Dies schließt sämtliche Lehr- und Prüfungshonorare ein. Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung während der Weiterbildungswochenenden.
Anmerkung:
Der Masterstudiengang mit integrierter Weiterbildung wird von der katho in Kooperation mit den (Erz-)Bistümern Köln, Münster und Paderborn durchgeführt und ist Beratungs- und Therapieschulen-übergreifend ausgerichtet. An den verschiedenen Studienorten werden dabei verschiedene Schwerpunkte in der Vertiefung gesetzt.
Der Studiengang vermittelt zudem u.a. soziologische, rechtliche und theologische Rahmenbedingungen von Beratung. Eine besondere Bedeutung hat die
Reflexion einer spirituellen Beratungshaltung aus der Perspektive des christlichen Menschenbildes.
Das berufsbegleitende Teilzeitstudium führt Sie zu zwei Abschlüssen:
- Master of Counseling
- Weiterbildungszertifikat „Ehe-, Familien- und Lebensberater_in“ der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.V. (Kath. BAG e.V.)
Der Studiengang vermittelt zudem u.a. soziologische, rechtliche und theologische Rahmenbedingungen von Beratung. Eine besondere Bedeutung hat die
Reflexion einer spirituellen Beratungshaltung aus der Perspektive des christlichen Menschenbildes.
Das berufsbegleitende Teilzeitstudium führt Sie zu zwei Abschlüssen:
- Master of Counseling
- Weiterbildungszertifikat „Ehe-, Familien- und Lebensberater_in“ der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.V. (Kath. BAG e.V.)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte