Ehe-, Familie- und Lebensberatung (Master of Counseling)
- Studienfeld(er): Therapien, andere
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Zulassungsvoraussetzungen:
- ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik, Kindheitspädagogik, Theologie, Medizin, Jura oder in einem gleichwertigen Studiengang
UND
- mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
UND
- ein Praktikumsplatz an einer entsprechenden Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (oder einer vergleichbaren Beratungsstelle)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 30.11.2025Alle zwei Jahre startet ein Durchgang an einem der drei Standorte. Nächster Start: Wintersemester 2026/27, Münster. Für genauere Informationen zum Start neuer Kurse und die zugehörigen Bewerbungszeiträume erkundigen Sie sich bitte auf den Webseiten der durchführenden (Erz-)Bistümer
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 30.11.2025Alle zwei Jahre startet ein Durchgang an einem der drei Standorte. Nächster Start: Wintersemester 2026/27, Münster. Für genauere Informationen zum Start neuer Kurse und die zugehörigen Bewerbungszeiträume erkundigen Sie sich bitte auf den Webseiten der durchführenden (Erz-)Bistümer
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzungen:
- ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik, Kindheitspädagogik, Theologie, Medizin, Jura oder in einem gleichwertigen Studiengang
UND
- mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
UND
- ein Praktikumsplatz an einer entsprechenden Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (oder einer vergleichbaren Beratungsstelle)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 30.11.2025Alle zwei Jahre startet ein Durchgang an einem der drei Standorte. Nächster Start: Wintersemester 2026/27, Münster. Für genauere Informationen zum Start neuer Kurse und die zugehörigen Bewerbungszeiträume erkundigen Sie sich bitte auf den Webseiten der durchführenden (Erz-)Bistümer
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 30.11.2025Alle zwei Jahre startet ein Durchgang an einem der drei Standorte. Nächster Start: Wintersemester 2026/27, Münster. Für genauere Informationen zum Start neuer Kurse und die zugehörigen Bewerbungszeiträume erkundigen Sie sich bitte auf den Webseiten der durchführenden (Erz-)Bistümer
- Studienbeitrag:
- 3000.00 EUR / Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studien- und Kursgebühren betragen betragen zurzeit zwischen 3.000 und 3.500€ pro Jahr, je nach Studienort. Dies schließt sämtliche Lehr- und Prüfungshonorare ein. Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung während der Weiterbildungswochenenden.
Der Studiengang vermittelt zudem u.a. soziologische, rechtliche und theologische Rahmenbedingungen von Beratung. Eine besondere Bedeutung hat die
Reflexion einer spirituellen Beratungshaltung aus der Perspektive des christlichen Menschenbildes.
Das berufsbegleitende Teilzeitstudium führt Sie zu zwei Abschlüssen:
- Master of Counseling
- Weiterbildungszertifikat „Ehe-, Familien- und Lebensberater_in“ der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.V. (Kath. BAG e.V.)