Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Marktorientierte Unternehmensführung

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Landshut
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Tel: 0871 506-0
Fax: 0871 506-506
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Marktorientierte Unternehmensführung studiere?

Beim Studiengang Marktorientierte Unternehmensführung an der Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Marktorientierte Unternehmensführung angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Landshut angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Landshut.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Marktorientierte Unternehmensführung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Marktorientierte Unternehmensführung zu studieren?

Für das Studium des Fachs Marktorientierte Unternehmensführung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss einer deutschen Hochschule in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit wirtschaftlichem Hintergrund mit der Note "gut" oder oder ein vergleichbarer in- oder ausländischer Abschluss..

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
05.10.2023 - 25.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage unter Studium/vor dem Studium/Bewerbung und Einschreibung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Hochschulwechsler:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2023 - 07.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss einer deutschen Hochschule in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit wirtschaftlichem Hintergrund mit der Note "gut" oder oder ein vergleichbarer in- oder ausländischer Abschluss.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
05.10.2023 - 25.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage unter Studium/vor dem Studium/Bewerbung und Einschreibung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Hochschulwechsler:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
24.04.2023 - 15.07.2023
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2023 - 07.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
50
Geschlechterverhältnis
48 % männlich
52 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
22
Absolvent:innen pro Jahr
21

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
25 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
45
Quantitative Methoden
5
Wirtschaftsinformatik
10

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Der Studiengang basiert auf einem ganzheitlichen Managementverständnis, das den Kunden und seine Bedürfnisse in den Fokus nimmt. Er verbindet Kundenmanagement und Prozessmanagement mit durch die Digitalisierung notwendigen modernen IT-Konzepten, ergänzt um die Bereiche Unternehmensführung und Controlling. Fach-, Methoden- und Managementfertigkeiten für Führungsaufgaben in Vertrieb und Marketing.
Praxiselemente im Studiengang
18 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Die Besonderheit des Studienganges liegt in der Verbindung von Kunden- und Prozessmanagement u. IT-Umsetzung. Mit dieser Ausrichtung tragen wir der Herausforderung in der Praxis Rechnung, dass Marketing-, Vertriebs- u. Serviceaufgaben durch die Digitalisierung ein tiefgehendes Wissen im Bereich Prozesse u. IT voraussetzen. Diese Kenntnisse werden durch Wissen in den Bereichen Unternehmensführung u. Controlling ergänzt. Abgerundet wird der Studiengang durch Managementtechniken, die für eine Ausbildung als Führungskraft notwendig sind. Praktischer Anwendungsbezug (Projekte, Gastreferenten).

Außercurriculare Angebote

Networking (Round Table mit Unternehmen, Alumni; Gastdozenten, Professoren), Alumninetzwerk; Unterstützung durch Gründungsberater; Fallstudienarbeit in außergewöhnlicher Umgebung (Berghütte), Karriereservice

Schlüsselkompetenzen

Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
7.8 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
820
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
8.33 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Kompetenzen im Projektmanagement, Methodenkompetenzen, Sozialkompetenzen und die Fähigkeit zur Anwendung anspruchsvoller, wissenschaftlicher Methoden werden vermittelt. Bei der Master-Thesis ist Praxisbezug möglich.

Besonderheiten in der Lehre

Vermittlung von fachlichen und sozialen Kompetenzen; wissenschaftliche Methoden und praxisrelevante Lehrinhalte; praxisnahe Lehre durch Gastvorträge, Planspiele, Simulationen, Fallstudienarbeit. Alle Dozierenden verfügen über praktische Erfahrungen und Kontakte zur Wirtschaft und greifen aktuelle Entwicklungen auf. Befähigung und Ermutigung zu unternehmerischem Denken und Handeln; Kombination aus Präsent- und Online-Veranstaltungen in vielen Veranstaltungen; nahes Betreuungsverhältnis, kleine Gruppen.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Wir arbeiten mit einer Vielzahl ausländischer Partnerhochschulen zusammen und fördern so die weltweite Mobilität unserer Studierenden. Durch obligatorische und freiwillige Auslandsaufenhalte, das Angebot von Doppelabschlüssen, aber auch durch den Kontakt mit den "incoming students" an der Fakultät sowie Gastdozenten aus verschiedenen Kulturkreisen können unsere Studierenden in allen Studiengängen ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten im internationalen Umfeld erweitern.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Turku Novia University, Finnland; Kristianstad University, Schweden; Cambridge Anglia Ruskin University, UK; Edinburgh Napier University, UK, Schottland; Spartanburg University of South Carolina, USA; Hogeschool Zuyd, Maastricht, Niederlande; University of the Basque Country, Lejona, Spanien; Universidad de Castilla-La Mancha Toledo Campus, Toledo, Spanien; Akdeniz University, Antalya, Türkei; University of South Wales, Newport, UK

Besonderheiten in der Ausstattung

Bibliothek 24/7; Zugang zu Datenbanken, E-Books; Software (z.B. SAP, Datev, SPSS) in Rechnerräumen; Tablets zum Ausleihen über Bibliothek; Lernwerkstatt Logistik; WLAN am ganzen Campus; modern ausgestattete Vorlesungs- und Seminarräume.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Schwerpunkte im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit; Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beim Transformationsprozess in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit durch Schulung von Mitarbeitenden; Förderung von verantwortungsvollem unternehmerischem Denken und Handeln, Untersuchung und (Weiter-) Entwicklung von Deep-Reinforcement-Learning-Verfahren (maschinelles, bestärkendes Lernen) hinsichtlich ihrer Eignung als Steuerungslösungen für Energiemanagementsysteme.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

In persönlicher Atmosphäre vermitteln wir jungen Leuten die Fähigkeit eigenständig zu handeln & geben ihnen die Chance zum "Ausprobieren". Mit dem deutschlandweit einmaligen Projekt, der mit dem Bay. Staatspreis ausgezeichneten Campus Company, setzen unsere Studierenden ihre Geschäftsideen um u. bringen sie erfolgreich auf den Markt – real & unter Wettbewerbsbedingungen. So erproben sie ihre Stärken, ihr unternehmerisches Denken & Handeln u. finden Mut, Entscheidungen zu treffen oder Fehler als Erfahrungsschatz zu begreifen. Wir bieten: spezieller Studiengang; Gründungsberater; Gründerzentrum

Sonstige Besonderheiten

Internationalisierung, Digitalisierung, Unternehmertum und Nachhaltigkeit als Kernthemen von Gegenwart und Zukunft - dabei der Mensch als Individuum und in der Gemeinschaft im Mittelpunkt aller wirtschaftlichen Aktivitäten - daran richten wir uns aus.

Rankingergebnisse für den Standort Landshut
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren