Pflegewissenschaft (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Studienfeld(er): Pflege (Lehramt), Pflegepädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Tel: 0541 969-0
Fax: 0541 969-14111
Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in dem entsprechenden oder fachlich eng verwandten Fach mit entsprechendem lehramtsspezifischen Schwerpunkt und einem der Unterrichtsfächer Biologie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Katholische Religion, Mathematik, Physik oder Sport. Zudem Nachweis von mind. 21 Leistungspunkten in BWP, einem 5-wöchigen Schulpraktikum sowie ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache; weitere Zugangsvoraussetzungen siehe Zugangsordnung.
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Hinweise zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Hinweise zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in dem entsprechenden oder fachlich eng verwandten Fach mit entsprechendem lehramtsspezifischen Schwerpunkt und einem der Unterrichtsfächer Biologie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Katholische Religion, Mathematik, Physik oder Sport. Zudem Nachweis von mind. 21 Leistungspunkten in BWP, einem 5-wöchigen Schulpraktikum sowie ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache; weitere Zugangsvoraussetzungen siehe Zugangsordnung.
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Hinweise zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Hinweise zu freien Studienplätzen und verlängerten Fristen finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung
Der Masterabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat.
Im Lehramtsstudium wird Pflegewissenschaften in Kombination mit dem im Bachelorstudiengang bereits gewählten Unterrichtsfach studiert.
Im Rahmen des Master-Erweiterungsstudiengangs "Erweiterungsfach Lehramt an berufsbildenden Schulen" kann ein weiteres Unterrichtsfach studiert werden. Das kann grundsätzlich Biologie, Deutsch Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Mathematik, Physik oder Sport sein. Ausgeschlossen als weiteres Unterrichtsfach sind allerdings Evangelische und Katholische Religion sofern eins dieser Unterrichtsfächer bereits als Unterrichtsfach studiert wird.
Wenn das gewählte Fach Englisch ist, ist bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung ein dreimonatiger studienrelevanter Auslandsaufenthalt in einem Land nachzuweisen, in dem Englisch Amtssprache ist.
Zusätzlich zur Fachrichtung Pflegewissenschaften und dem Unterrichtsfach ist das Studium der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) verpflichtend, in dem Kompetenzen im Bereich beruflicher Bildung vermittelt werden. Gegenstand ist zudem Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens.
Zu absolvieren sind vor- und nachbereitende Praktika an berufsbildenden Schulen im Rahmen der Speziellen Schulpraktischen Studien und in Fachpraktik.
Die Masterarbeit kann in der beruflichen Fachrichtung, im Unterrichtsfach oder in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik geschrieben werden.