Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Psychologie

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Psychologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Göttingen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Psychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel: 0551 39-0
Fax: 0551 39-4135
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Psychologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?
Beim Studiengang Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Göttingen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Göttingen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Psychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Psychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
Vorlesungsfreie Zeit: 23. Dezember 2024 bis 03. Januar 2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
Vorlesungsfreie Zeit: 23. Dezember 2024 bis 03. Januar 2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Ab dem Wintersemester 2014/15 entfallen die Studienbeiträge in Niedersachsen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
107
Geschlechterverhältnis
20 % männlich
80 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
22
Absolvent:innen pro Jahr
57

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Grundlagenfächer (57 Credits), Anwendungsfächer (57Credits)

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Es handelt sich um einen forschungsnahen, allgemeinen, konsekutiven Masterstudiengang, der Spezialisierungen sowohl in Grundlagenfächern (Kognititionswissenschaft; Kognitive Neurowissenschaften; Sozialpsychologie) als auch in Anwendungsfächern (Klinische Psychologie; Wirtschaftspsychologie; Pädagogische Psychologie) ermöglicht. Zudem können die notwendigen Credits für die Zulassung zur Weiterbildung in Psychologischer Psychotherapie erworben werden.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
940
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
260

Weitere Infos

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Université Paul-Valéry Montpellier, Montpellier, Frankreich; Università degli Studi di Padova, Padua, Italien; Università degli Studi di Roma 'La Sapienza', Rom, Italien; Uniwersytet Jagielloński w Krakowie, Krakau, Polen; ISPA - Instituto Universitário de Ciências Psicológicas Sociais e da Vida, Lissabon, Portugal; Université de Neuchâtel, Neuchâtel, Schweiz; Universidad de Granada, Granada, Spanien; Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien; Bahçeşehir Üniversitesi, Istanbul, Türkei; Budapesti Műszaki és Gazdaságtudományi Egyetem (Budapest University of Technology and Economics), Budapest, Ungarn
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Mitgliedschaft in strukturiertem Promotionsprogramm (z.B. auch Graduiertenschule o.ä.) ist obligatorisch; Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; z.B. GRK 2070 (Verstehen sozialer Beziehungen), GRK 2906 (Neugier); Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; geschieht aus den Ressourcen der Graduiertenkollegs oder der einzelnen Abteilungen; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Mehrfachbetreuung durch unterschiedliche Dozent*innen ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Göttingen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Biologie und Psychologie
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Fakultät für Biologie und Psychologie
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Biologie und Psychologie
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Biologie und Psychologie
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Psychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen