Studiengangsprofil
Prävention und Gesundheitsmanagement
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Saarbrücken
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 6855-150
Fax: 0681 6855-190
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 6855-150
Fax: 0681 6855-190
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Prävention und Gesundheitsmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Prävention und Gesundheitsmanagement studiere?
Beim Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Prävention und Gesundheitsmanagement angeboten?
Das Studium wird als Fernstudium
in Saarbrücken angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Saarbrücken angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Prävention und Gesundheitsmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Prävention und Gesundheitsmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zur Aufnahme eines Master-Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist ein abgeschlossenes Erststudium (z. B. Bachelor, Diplom) Voraussetzung.
Zur Aufnahme eines Master-Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist ein abgeschlossenes Erststudium (z. B. Bachelor, Diplom) Voraussetzung.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Prävention und Gesundheitsmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Finanzen und Controlling, Gesundheitsförderung im Alter/Kinder- und Jgendalter, Gewichtsmanagement, Lebensstilintervention und Krebs, Marketing und Vertrieb, Präventives Training, Rehabilitatives Training, Sporternährung, Sportpsychologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zur Aufnahme eines Master-Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist ein abgeschlossenes Erststudium (z. B. Bachelor, Diplom) Voraussetzung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Finanzen und Controlling, Gesundheitsförderung im Alter/Kinder- und Jgendalter, Gewichtsmanagement, Lebensstilintervention und Krebs, Marketing und Vertrieb, Präventives Training, Rehabilitatives Training, Sporternährung, Sportpsychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 390.00 EUR / Monat
Anmerkung:
Der Studiengang qualifiziert Sie durch wählbare Studienschwerpunkte für die vielseitigen Handlungsbereiche im Zukunftsfeld Gesundheit. Sie übernehmen Führungsaufgaben in Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitsbranche und entwickeln Maßnahmen sowie Geschäftsmodelle zur Gesundheitsförderung und Prävention.
Studienstart: Jeweils zum 01.06. (SS) und 01.12. (WS)
Art des Studiums: Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen - vor Ort oder digital
Studiendauer: 4 Semester/24 Monate mit Lehrveranstaltungen an insgesamt 31 – 34 Tagen - vor Ort oder digital
Anerkennung: Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Abschluss: Master of Arts
Studienstart: Jeweils zum 01.06. (SS) und 01.12. (WS)
Art des Studiums: Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen - vor Ort oder digital
Studiendauer: 4 Semester/24 Monate mit Lehrveranstaltungen an insgesamt 31 – 34 Tagen - vor Ort oder digital
Anerkennung: Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Abschluss: Master of Arts

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte