Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Universität Kassel. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Nachhaltigkeitskommunikation

Facts
Bachelor
Kassel
Interdisziplinär
Nachhaltigkeitsfokus
Einzigartig
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Allgemeine Literaturwissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Medienkultur, Medienwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Kassel
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Nachhaltigkeitskommunikation studieren 💬

Umweltbewusstsein, Klimawandel und soziale Gerechtigkeit sind für dich mehr als nur Buzzwords? Du willst nachhaltigen Wandel aktiv mitgestalten – und auch andere dazu bewegen, endlich Verantwortung zu übernehmen? Dann ist der Bachelorstudiengang Nachhaltigkeitskommunikation genau das Richtige für dich! Wir bereiten dich darauf vor, komplexe Themen unserer Zeit zu erkennen, zu diskutieren und eigenständig zu gestalten. Unsere Absolvent*innen finden Anstellungen beispielsweise in Öffentlichkeitsarbeit und Redaktionen, in Veranstaltungs-, Projekt-, und Stakeholdermanagement oder als Pressesprecher*in.

Gestalte mit uns deine Zukunft!

Das bieten wir dir

Einzigartiges Studienprofil in Deutschland

Erster und einziger Bachelorstudiengang mit Fokus auf Nachhaltigkeitskommunikation.

Praxisnah & international

Mit Projektarbeit, Möglichkeit eines Auslandssemesters und enger Anbindung an die Berufspraxis.

Interdisziplinär & gesellschaftsrelevant

Kombination aus Medien-, Sprach- und Sozialwissenschaften mit Fokus auf Umwelt und Wandel.
Der Studiengang im Video
"Nachhaltigkeitsstudien" kurz erklärt 💡
Was sind Nachhaltigkeitsstudien? Wie sind sie aufgebaut? Und wie kannst du sie in dein Studium integrieren?
Mögliche Berufsfelder
  • Öffentlichkeitsarbeit und PR
  • Redaktionen und Medienhäuser
  • Veranstaltungs- und Projektmanagement
  • Stakeholder-Kommunikation in NGOs oder Unternehmen
  • Pressesprecher*in für nachhaltigkeitsorientierte Organisationen

Im Bachelorstudium Nachhaltigkeitskommunikation erwirbst du Medienkompetenz, entwickelst effektive Kommunikationsstrategien und lernst, ökologische und gesellschaftliche Themen professionell zu vermitteln. Der Studiengang vermittelt dir die nötigen Kompetenzen, um in den oben genannten Bereichen erfolgreich zu sein und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Information Studium
Telefon: +49 561 804-2205
Hochschulstandort
Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nachhaltigkeitskommunikation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Was ist das Besondere am B.A. Nachhaltigkeitskommunikation?
Der B.A. Nachhaltigkeitskommunikation ist Teil des Nachhaltigkeitsprofils der Universität Kassel – ein deutschlandweit einzigartiges Konzept. Kein anderer Hochschulstandort bietet ein vergleichbares Studienangebot, das so konsequent verschiedene Disziplinen bei Nachhaltigkeitsfragen verbindet und mit Blick auf ihre Kommunikation zuspitzt. Dabei zeichnet sich dieser Studiengang vor allem durch seine starke Praxisorientierung und breiten Wahlmöglichkeiten aus. Unsere Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen im Bereich Nachhaltigkeit und Kommunikation, ermöglichen es dir, schon früh wichtige Kontakte zu knüpfen und deine Fähigkeiten in der Praxis zu erproben. Im Rahmen verschiedener Wahlpflichtmodule kannst du das Studium zudem nach deinen eigenen Interessen und Zielen gestalten.
Quelle: Universität Kassel
Welche Möglichkeiten gibt es, im Studium Auslandserfahrungen zu sammeln?
Ob Europa, Lateinamerika, Australien oder die USA – Internationalisierung wird bei uns groß geschrieben. Wir pflegen enge Kontakte zu Universitäten weltweit und sind in verschiedene internationale Netzwerke eingebunden, die dir deinen Aufenthalt nach deinen Interessen und Zielen ermöglichen. Das zweite Studienjahr ist im B.A. Nachhaltigkeitskommunikation ideal, um im Ausland neue Perspektiven auf Inhalte deines Studiums zu gewinnen und sich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Bei der Organisation und Finanzierung deines optionalen Auslandssemesters kannst du von zahlreichen Austauschprogrammen wie Erasmus, Fulbright oder dem Deut-schen Akademischen Austauschdienst (DAAD) profitieren.
Quelle: Universität Kassel
Welche Praxisbezüge gibt es im Studium?
Mit einem Bachelor in Nachhaltigkeitskommunikation bist du bestens für Berufe gerüstet, in denen Nachhaltigkeit und Kommunikation zusammenfinden. Du erwirbst Medienkompetenz, entwickelst effektive Kommunikationsstrategien und lernst, ökologische und gesellschaftliche Themen professionell zu vermitteln. Damit das dabei nicht nur Zukunftsmusik bleibt, setzt du schon im Studium gemeinsam mit außeruniversitären Bildungs- und Kulturinstitutionen, NGOs und Wirtschaftsunternehmen ein eigenes Projekt in Sachen Nachhaltigkeit um. Im dritten Studienjahr erarbeitest du so praxisnahe Lösungsansätze für reale Probleme, übst dich darin, Projektergebnisse vor Fachgruppen und in der Öffentlichkeit zu präsentieren, und gewinnst berufliche Perspektiven im Nachhaltigkeitsbereich.
Quelle: Universität Kassel
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nachhaltigkeitskommunikation studiere?
Beim Studiengang Nachhaltigkeitskommunikation an der Universität Kassel handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Allgemeine Literaturwissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Medienkultur, Medienwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Nachhaltigkeitskommunikation angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Kassel angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kassel angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nachhaltigkeitskommunikation hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nachhaltigkeitskommunikation zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nachhaltigkeitskommunikation gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 in Englisch. Ohne Nachweis ist eine Zulassung zum Studium nicht möglich.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nachhaltigkeitskommunikation sind:
Schwerpunkte:
Kommunikationsprozesse, Krisenkommunikation, Nachhaltige Transformation
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.03.2026 - 15.07.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.03.2026 - 15.07.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 in Englisch. Ohne Nachweis ist eine Zulassung zum Studium nicht möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Kommunikationsprozesse, Krisenkommunikation, Nachhaltige Transformation
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.03.2026 - 15.07.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.03.2026 - 15.07.2026
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Werde darauf vorbereitet, komplexe Themen unserer Zeit wie Umweltbewusstsein, Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Verantwortung, Ressourcenschonung, Digitalisierung, Fairness sowie Artenvielfalt zu erkennen, zu diskutieren und eigenständig zu gestalten. Hierzu erwirbst du grundlegende Fähigkeiten und Arbeitstechniken der Geistes- und Kulturwissenschaften, um diese gezielt für Nachhaltigkeitsthemen zu nutzen: Erfahre mehr über die Wirkungsweise von Sprache und ihre Funktion als Machtinstrument.

Du kannst dein Studium flexibel nach deinen Interessen gestalten und so die nachhaltige Entwicklung unserer Welt besser verstehen und aktiv mitgestalten: Wähle aus über 20 Modulen rund um Nachhaltigkeit und vertiefe dein Wissen in Themen wie Krisenkommunikation, gesellschaftliche Teilhabe oder kulturelle Normen und Werte.

Ein besonderes Merkmal des Studiengangs an der Universität Kassel ist die Verbindung aktueller Nachhaltigkeitsthemen mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen, die dir ermöglichen, Nachhaltigkeitsthemen auf verschiedenen Ebenen zu analysieren und zu gestalten. Durch praxisorientierte Projekte kannst du das Gelernte direkt anwenden und einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Kommunikation leisten.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

🧭 Das erwartet dich im Studium

Im Studium erwirbst du grundlegende Fähigkeiten und Arbeitstechniken der Geistes- und Kulturwissenschaften, um diese gezielt für Nachhaltigkeitsthemen zu nutzen: Hier erfährst du mehr über die Wirkungsweise von Sprache und ihre Funktion als Machtinstrument! Ein besonderer Fokus legen wir auf der Frage, wie Nachhaltigkeitsthemen in sozialen Medien, Werbung und öffentlichen Diskussionen genutzt werden und welche Wirkung sie in der Gesellschaft entfalten.

Eigene Schwerpunkte kannst du dabei mit der Wahl zwischen sechs verschiedenen Wahlpflichtmodulen rund um Nachhaltigkeit setzen und dein Wissen in Themen wie Krisenkommunikation, gesellschaftliche Teilhabe oder kulturelle Normen und Werte vertiefen. In verschiedenen praxisorientierten Projekten kannst du das Gelernte direkt anwenden und einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Kommunikation leisten.

Hier findest du vertiefte Informationen über den Studienaufbau des Bachelorstudiengangs Nachhaltigkeitskommunikation.