Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Psychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Psychologie im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel: 0731 50-10
Fax: 0731 50-22038
                                            
        Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel: 0731 50-10
Fax: 0731 50-22038
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
 
             
                             
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
        FAQ zu Psychologie
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?
    
                    Beim Studiengang Psychologie an der Universität Ulm handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Ulm angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Ulm angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Psychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Psychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
                    
        
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Psychologie sind:
                    - Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organistionspsychologie, Data Science, Gesundheitspsychologie, Human Factors
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
                        
    
                    
    
                
    
                
    
    
    
    Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
    
        
        - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
- 
                            Fristen für Masterstudiengänge unter:
 https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            Fristen für Masterstudiengänge unter:
 https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            Fristen für Masterstudiengänge unter:
 https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organistionspsychologie, Data Science, Gesundheitspsychologie, Human Factors
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
    - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
- 
                            Fristen für Masterstudiengänge unter:
 https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            Fristen für Masterstudiengänge unter:
 https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            Fristen für Masterstudiengänge unter:
 https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Sonstiges
    
        Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    205 
                        
Geschlechterverhältnis
    16 % männlich
                84 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    68 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    97 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    120 
                        
Regelstudienzeit
    
                    4 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Fachliche Schwerpunkte
    
                    Gesundheit, Gesundheitsförderung & Prävention (50 Credits), Personal, Organisation & Arbeit (45Credits), Psychological Data Science (50Credits) 
                        
Praxiselemente im Studiengang
    
                    12 Credits (CP) für verpflichtende Praxisphasen; 26 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Verortung in Fakultät mit Ingenieurwissenschaften und Informatik, demnach innovative Forschungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine; im Rahmen von Forschungspraktika, Projektseminaren und Abschlussarbeiten werden Studierende direkt in die Forschungstätigkeiten des Instituts eingebunden und profitieren von vorhandener Technik (z.B. Fahrsimulator, Eye-Tracker, Virtual Reality); Wahl aus vier Profilfächern für individuelle Profilbildung (Gesundheit, Gesundheitsförderung & Prävention; Personal, Organisation & Arbeit; Psychological Data Science; Applied Cognitive Science)
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Fast wöchentliches Studierendenkolloquium mit Vorträgen zu Themen rund um Studium und Berufswahl; regelmäßige Vorträge aus der Berufspraxis beispielsweise von Absolvent*innen; bei Bedarf Studienverlaufsmonitoring mit individueller Studienplanung.
    Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
    
                    69 %
                        
Auslandsaufenthalt
    
                    nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    Nein 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    970 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    320 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
    
    Angebot unterstützender Übungen und Tutorien sowie Mentorien; Einsatz von E-Learning, z. B. in Form von Vorlesungsaufzeichnungen; starke Forschungsorientierung mit vielen Möglichkeiten, eigene Forschungsprojekte bereits ab dem 3. Fachsemester durchzuführen; mitunter interdisziplinäre Ausrichtung (Kooperationen mit Ingenieuren, Medizinern (Molekulare Medizin, Molecular & Translational Neuroscience), Informatikern); Angebot eines Studierendenkolloquiums, in dem Informationsveranstaltungen für Psychologiestudierende zu wichtigen Themen integriert sind.
    
        Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
    
    M.Sc. Psychologie: Spezialisierung auf zwei von vier innovativen Profilbereichen mit großer Flexibilität in der individuellen Studiengestaltung und Möglichkeit eines Auslandssemesters; frühe Einbindung in Forschungsprojekte; ausgezeichnete Methodenausbildung und Möglichkeit Methodenkenntnisse im Profilbereich Psychological Data Science weiter zu vertiefen, ebenso Möglichkeit des Erwerbs von Kenntnissen in der biopsychologischen Nasslaborforschung; gute Betreuung in Veranstaltungen mit in der Regel maximal 15 Teilnehmenden. 
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Zahlreiche Partnerhochschulen im europäischen und nicht-europäischen Ausland; Lehrangebote in englischer Sprache; zahlreiche internationale Forschungskooperationen; aktuell Planung eines BIP, das im SoSe 2025 erstmals ausgerichtet werden soll. 
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    Bergen University, Norwegen; Università degli Studi die Bologna, Italien; Universidad de Granada, Spanien; Universidad de Almería, Spanien; National University of Singapur, Singapur; Tec de Monterrey, Monterrey,Mexiko; University of Connecticut,Mansfield, USA; York University, Toronto,Kanada; Universidad Autonoma de Chile, Providencia,Chile; Tohoku University, Sendai,Japan
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    umfassend ausgestattete 5 Biolabore (z. B. EEG-Labor, Molekulares Bio-Labor, Neuro-Mobi-Lab, Lauflabore in Virtuellen Umgebungen mit Bewegungsanalyse) und ein Lehrbiolabor mit Kooperationen mit den Core Facilities der Universität Ulm (u. a. mitochondriale Biopsychologie, Psychoneuroimmunologie, Genetik, Mikrobiom), mehrere BioPac-Systeme MP150, (mobiles) Eye-Tracking, Fahrsimulatoren, Robotersysteme und Haptic Simulatoren für Mensch-Maschine Interaktion, Audiosimulation, Computerpools, Testbibliothek, Zugriff auf 75 fachspezifische Datenbanken
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Innovative Forschungsfelder wie Applied Cognitive Psychology, Human Factors, Peripheral Vision, Psychotraumatologie, Neuronale Plastizität, Molekulare Psychologie, Ambulatory Assessment; kognitive Systeme und Mensch-Maschine-Interaktion als Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie; Forschungsschwerpunkt Gesundheit und Wohlbefinden (Besonderheiten im Bereich "Ernährung & Psychische Gesundheit, Mitochondriale Biopsychologie); Anwendungsorientierung bereits in den Grundlagenfächern
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; https://www.uni-ulm.de/in/sonderforschungsbereich-transregio-62/
https://www.uni-ulm.de/en/einrichtungen/igradu/; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; https://www.uni-ulm.de/misc/graduate-professional-training-center-ulm/programme-und-foerderungen/foerderungen/; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Mehrfachbetreuung durch unterschiedliche Dozent*innen ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert; Bereitstellung finanzieller Mittel zur Organisation von Methoden-Workshops.; Finanzierung von regelmäßigen Methoden-Workshops für wissenschaftliche Mitarbeiter; Angebote des Hochschul-Didaktik-Zentrums; Anschubfinanzierung von Nachwuchswissenschaftlern; Mobilitätsprogramm; Eliteprogramm für Postdoktoranden, ProTrainU-Angebote für Doktoranden, Frauenförderprogramme, Vorschlag für Stipendien (bspw. Studienstiftung), politische Begabtenförderwerke.
    
        Unterstützung von Unternehmensgründungen
    
    Im fachübergreifenden Modul "Gründergarage", an dem regelmäßig Studierende des M.Sc. Psychologie teilnehmen und das sie sich im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen können, werden interdisziplinäre Teams von Studierenden bei der Entwicklung eigener Projekte unterstützt. 
    
        Sonstige Besonderheiten
    
    Interdisziplinäre Forschung (Crossing Borders) wird besonders gefördert
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Ulm
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
                
                                        
                            Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
                        
                                        
                
                    Zitationen pro Publikation
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
                
                                        
                            Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
                        
                                        
                
                    Promotionen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
                
                                        
                            Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Psychologie im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    