Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Neurorehabilitation

Master of Science (M.Sc.)
Gera
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Rehabilitationswissenschaften, Therapien, andere
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Teilzeitstudium
  • Standort(e): Gera
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Neurorehabilitation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Neurorehabilitation studiere?
Beim Studiengang Neurorehabilitation an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Rehabilitationswissenschaften, Therapien, andere.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Neurorehabilitation angeboten?
Das Studium wird als Teilzeitstudium in Gera angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gera angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Neurorehabilitation hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Neurorehabilitation zu studieren?
Für das Studium des Fachs Neurorehabilitation gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Zulassung zum Studium im Master-Studiengang Neurorehabilitation benötigen wir von dir folgende Nachweise:

Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen mit staatlicher Anerkennung des Berufsabschlusses
erster akademischer Grad (Bachelor, Diplom oder Magister) in einem gesundheits-, sozial- oder therapiewissenschaftlichen oder verwandten Fach
Einschlägige berufspraktische Tätigkeiten in der Neurorehabilitation während des Studiums können auf das Praktikum angerechnet werden, soweit diese in Anspruch und Inhalt den Praktikumsanforderungen des Masterstudiengangs entsprechen. Studierende können durch Anrechnung ihre Regelstudienzeit mindern.
Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
eine Bewerbung ist jederzeit möglich
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
eine Bewerbung ist jederzeit möglich
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
bis 01.10.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Für die Zulassung zum Studium im Master-Studiengang Neurorehabilitation benötigen wir von dir folgende Nachweise:

Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen mit staatlicher Anerkennung des Berufsabschlusses
erster akademischer Grad (Bachelor, Diplom oder Magister) in einem gesundheits-, sozial- oder therapiewissenschaftlichen oder verwandten Fach
Einschlägige berufspraktische Tätigkeiten in der Neurorehabilitation während des Studiums können auf das Praktikum angerechnet werden, soweit diese in Anspruch und Inhalt den Praktikumsanforderungen des Masterstudiengangs entsprechen. Studierende können durch Anrechnung ihre Regelstudienzeit mindern.
Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
eine Bewerbung ist jederzeit möglich
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
eine Bewerbung ist jederzeit möglich
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
590.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
Studiengebühren  

420 € / Monat (SRH Campus Gera)
590 € / Monat (SRH Campus Heidelberg)
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.