Bachelor (2-Fach-Bachelor)
Literaturwissenschaft
Universität Erfurt

- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A)
- Sachgebiet(e):
- Allgemeine Literaturwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Erfurt
- Fakultät:
- Philosophische Fakultät
- Akkreditierung:
- ACQUIN
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Slawistische Literaturwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Romanistische Literaturwissenschaft (Frankoromanistik, Hispanistik), Anglistische Literaturwissenschaft (Anglistik, Amerikanistik)
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch
- Vorlesungszeit:
-
02.11.2020 - 20.02.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund der aktuellen Lage bzgl. des Coronavirus in Deutschland der Beginn der Bewerbungsphase im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) zum Wintersemester 2020/21 zeitlich nach hinten verschoben wird.
Die Bewerbungsphase wird somit nicht wie angekündigt am 01. Juni beginnen, da in vielen Bundesländern auch die Termine für die Abiturprüfungen verschoben wurden. Voraussichtlich wird die Bewerbung über hochschulstart.de erst ab dem 01. Juli möglich sein.
Mit den Modalitäten und zeitlichen Vorgaben zu den Abiturprüfungen werden sich im April noch einmal die Bildungsminister der Länder befassen. Auf Grundlage dieser Entscheidung wird dann die Bewerbungsphase im DoSV zum Wintersemester 2020/21 neu terminiert.
Die Ausschlussfrist 15.07.2020 für die Bewerbung wird in jedem Falle verschoben.
Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Webseiten der Universität Erfurt, siehe: https://www.uni-erfurt.de/studium/studieninteressierte/bewerbung/ .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
12.04.2021 - 17.07.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
An der Universität Erfurt studieren Sie im Zwei-Fach-Bachelor. Literaturwissenschaft könnte entweder Ihre Haupt- oder Nebenstudienrichtung sein. Im Studium erforschen Sie mehrere europäische und amerikanische Literaturen und setzen sie zueinander in Beziehung. Darüber hinaus betrachten Sie Literatur aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive und im Austausch mit verschiedenen medialen und künstlerischen Praktiken.
Im Studium besuchen Sie Veranstaltungen zur Medienwissenschaft sowie zu Film und Fernsehen. Sie erschließen theoretische Grundlagen und Forschungsgegenstände der Literaturwissenschaft. Sie erwerben grundlegende soziale und kulturelle Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für Ihre berufliche Tätigkeit. Dazu gehören Kreativität, Urteilskompetenz, das Erfassen struktureller Probleme sowie interkulturelle Kompetenzen und Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen.
In der Orientierungsphase (1.–2. Semester) befassen Sie sich mit
- zentralen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitstechniken,
- fachspezifischen Theoriediskussionen und
- der Vermittlung literaturgeschichtlicher Kenntnisse.
In der Qualifizierungsphase (3.–6. Semester) wird einer der folgenden Studienschwerpunkte studiert:
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft,
- Anglistik und Amerikanistik,
- Neuere Deutsche Literaturwissenschaft,
- Romanistik,
- Slawistik.
Stimmen von Studierenden

Was fasziniert dich an deinem Studium? Was sind die Studieninhalte?
Ich bin froh, dass sowohl die Literatur- als auch die Kommunikationswissenschaft interdisziplinär angelegt sind. Ich habe Kurse besucht, die sich beispielsweise mit soziologischen und psychologischen Fragestellungen beschäftigt haben. Ein Seminar fand in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Thüringen statt und hat noch einmal ganz andere Einblicke ermöglicht. Sowohl in der Literatur- als auch in der Kommunikationswissenschaft gibt es außerdem die Möglichkeit, Schwerpunktbereiche zu wählen. So beschäftige ich mich beispielsweise vorrangig mit Gegenwartsliteratur, also neuerer deutscher Literaturwissenschaft.
Lisa, Studentin der Literatur- und Kommunikationswissenschaft
Sprachanforderungen bis zum Ende des Studiums:
- Kenntnisse einer modernen Fremdsprache auf Niveau B1,
- Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache auf Niveau B1 oder neben den nachgewiesenen Kenntnissen einer der alten Sprachen eine weitere moderne Fremdsprache auf Niveau A2.
Je nach gewähltem Studienschwerpunkt ist einer der folgenden Nachweise auf Niveau B2 erforderlich:
- Anglistische Literaturwissenschaft: Englisch,
- Neuere Deutsche Literaturwissenschaft: Deutsch,
- Romanistische Literaturwissenschaft: Französisch oder Spanisch,
- Slawistische Literaturwissenschaft: Russisch, Tschechisch oder Polnisch.
Bewerbung
Die Studienrichtung Literaturwissenschaft ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 30. September online bewerben. weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsfreien Studienrichtungen
Bei der Kombination von Literaturwissenschaft mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung bewerben Sie sich bitte vom 1. Juni bis 15. Juli über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.
Download
Flyer "Bachelor-Studiengang Literaturwissenschaft"
Infomaterial kostenfrei bestellen
Lernen Sie uns kennen
2021
Hochschulinfotag
2021
Schnuppertage
Foto: Foto: Adobe Stock, Mario-Breda
- in der Erwachsenenbildung
- in der Kulturpolitik
- im Kulturaustausch und Kulturmanagement
- in Verlagswesen und Publizistik
- in elektronischen oder Printmedien, Rundfunk und Fernsehen
- in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.