Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Universität Erfurt. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Kommunikationswissenschaft

Facts
Bachelor (2-Fach-Bachelor)
Erfurt
Studium ohne NC
Zwei-Fach-Bachelor
Campus-Uni
Dein SIT-Match
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor (2-Fach-Bachelor)
  • Sachgebiet(e): Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Erfurt
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

An der Universität Erfurt studieren Sie im Zwei-Fach-Bachelor. Sie können Kommunikationswissenschaft als Hauptfach oder Nebenfach studieren.

Im Studium der Kommunikationswissenschaft beschäftigen Sie sich mit Theorien und Erkenntnissen über soziale – auch durch technische Medien vermittelte – Kommunikation.

Lehrgebiete der Erfurter Kommunikationswissenschaft:

  • Mediennutzung und Medienwirkung,
  • Politische Kommunikation und Mediensystemvergleich,
  • Digitale Kommunikation und Netzöffentlichkeit,
  • Internationale und transkulturelle Kommunikation,
  • Medien und Gesundheit,
  • Medien und Sozialisation,
  • Soziale und interpersonale Kommunikation,
  • Journalismus, PR und Organisationskommunikation,
  • Medienpraxis sowie
  • Methoden und Methodologien der Kommunikations- und Medienforschung.
Hol dir mehr Infos
Gründe für das Studium an der Uni Erfurt

Zwei-Fach-Bachelor

Studieren Sie zwei Studienfächer parallel, für flexiblere Berufsmöglichkeiten, die Förderung persönlicher Interessen und die fachliche Vielseitigkeit.
Hauptfach und Nebenfach kombinieren

Bachelor-Arbeit gemeinsam schreiben

Im Studium erwerben Sie zunächst theoretisches Wissen und Methodenkompetenzen, bevor sie im dritten Jahr im Team mit einem externen Partner reale Kommunikationsprobleme bearbeiten.
mehr Infos zum Studienaufbau

Einfacher Studienstart

In der Woche vor Studienbeginn bieten wir Einführungstage an, bei denen erfahrene Studierende Erstsemestern beim Studienstart und der Orientierung im Campus- und Stadtleben in Erfurt helfen.
Studieneinführungstage
Der Studiengang im Video
An der Universität Erfurt studieren
An der Universität Erfurt studieren – unterwegs mit den Studentinnen Nathalie und Pauline
Mögliche Berufsfelder
  • in der Medienforschung und Kommunikationsforschung,

  • in der Content-Produktion für digitale und analoge Medien,

  • im Kommunikationstraining und Kommunikationsberatung in Organisationen und Betrieben,

  • im Social Media Management,
  • in der Mediengestaltung,
  • in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung,
  • in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit/PR,
  • im Journalismus,
  • im Medienmanagement und Kulturmanagement,
  • im Marketing und in der Werbung.
Kontakt
Ansprechpartner:in
Anja Traute
Telefon: 0361-7375024
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Kommunikationswissenschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kommunikationswissenschaft studiere?
Beim Studiengang Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Kommunikationswissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Erfurt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Erfurt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Kommunikationswissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kommunikationswissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Kommunikationswissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis über ein erfolgreich absolviertes Eignungsfeststellungsverfahren (Näheres zum Verfahren unter: https://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/studium/bachelor-kommunikationswissenschaft/bewerbung/) sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (2000)
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 07.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.09.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Kommunikationswissenschaft ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Erfurt ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Kommunikationswissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Außerdem gilt folgendes: Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/

Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Kommunikationswissenschaft anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Universität Erfurt mit dem Studiengang Kommunikationswissenschaft liegt folgende Akkreditierung vor: ACQUIN.
Quelle: Universität Erfurt
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis über ein erfolgreich absolviertes Eignungsfeststellungsverfahren (Näheres zum Verfahren unter: https://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/studium/bachelor-kommunikationswissenschaft/bewerbung/) sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (2000)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 07.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.09.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
Anmerkung:
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/

Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultät*:
Philosophische Fakultät
Akkreditierung*:
ACQUIN
*Quelle: Universität Erfurt

Spannende Studienprojekte

Projektstudienphase
Eine Besonderheit ist die Erstellung der Bachelor-Arbeit innerhalb der Projektstudienphase im letzten Studienjahr: In Kleingruppen von sechs bis acht Personen wenden die Studierenden ihr bis dahin gelerntes Wissen auf die Lösung realer oder realitätsnaher Problemstellungen an. Dabei kooperieren Sie mit einem externen Projektpartner. In der Vergangenheit konnten u.a. das ZDF, Premiere und die Pro-Sieben-SAT.1-Gruppe, die Deutsche Post oder das Bundespresseamt als Projektpartner gewonnen werden.

Bewerbung für das Studium der Kommunikationswissenschaft

Der Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft ist zulassungsfrei (ohne NC), jedoch ist für die Einschreibung/Immatrikulation die erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) notwendig. 

Downloads
Flyer "Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft"
Flyer "Studienangebot der Uni Erfurt"
Broschüre "Leitfaden zum Studienstart an der Uni Erfurt"
Infomaterial kostenfrei bestellen

Lernen Sie die Universität Erfurt kennen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

26.04.2025
Hochschulinfotag

16.-20.06.2025
Schnuppertage

Hol dir mehr Infos