Bachelor (2-Fach-Bachelor)
Kommunikationswissenschaft
Universität Erfurt

- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A)
- Sachgebiet(e):
- Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Erfurt
- Fakultät:
- Philosophische Fakultät
- Akkreditierung:
- ACQUIN
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis über ein erfolgreich absolviertes Eignungsfeststellungsverfahren (Näheres zum Verfahren unter: https://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/studium/bachelor-kommunikationswissenschaft/bewerbung/)
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
- 08.04.2019-13.07.2019
- Fristen Auswahlverfahren:
- 1. Bachelor-Studiengang (für Bewerber/innen für das WiS 2019/20)
a) Eignungsprüfung:
Kunst: Abgabe einer Mappe mit künstlerischen Arbeiten voraussichtl. Juni 2019, danach Einladung zur Eignungsprüfung durch das Fachgebiet Kunst; Musikerziehung: voraussichtl. Juni 2019 (Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin), Musikvermittlung: voraussichtl. Juni 2019 (Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin), Sport- und Bewegungspädagogik: voraussichtl. Juni 2019 (Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin)
b) Eignungsfeststellungsverfahren (EFV):
Kommunikationswissenschaft: Anmeldung zur Teilnahme am EFV vom 01.06. - 15.07.2019 (Ausschlussfrist)
2. Master-Studiengänge
- Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive: Anmeldung zur Teilnahme am Auswahlverfahren für das WiS bis 15.07.2019 (Ausschlussfrist),
- Gesundheitskommunikation: Anmeldung zur Teilnahme am Auswahlverfahren für das WiS bis 15.07.2019 (Ausschlussfrist),
- Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft: Anmeldung zur Teilnahme am Auswahlverfahren für das WiS bis 15.07.2019 (Ausschlussfrist),
- Kinder- und Jungendmedien: Anmeldung zur Teilnahme am Auswahlverfahren für das WiS bis 15.07.2019 (Ausschlussfrist),
- Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte: Anmeldung zur Teilnahme am Auswahlverfahren für das WiS bis 15.07.2019 (Auschlussfrist)
- Bewerbungsfrist für EU-Ausländer:
- - Bachelor-Studienrichtungen: keine Immatrikulation zum SoS
- grundständiger Magister-Studiengang Katholische Theologie: 01.12.2018 - 01.03.2019
- Master-Studiengänge: 01.10.2018 - 15.01.2019
- Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer:
- - Bachelor-Studienrichtungen: keine Immatrikulation zum SoS
- grundständiger Magister-Studiengang Katholische Theologie: 01.12.2018- 01.03.2019
- Master-Studiengänge: 01.10.2018 - 15.01.2019
- Anmeldefrist für zulassungsfreie Studiengänge:
- - Bachelor-Studienrichtungen (erstes und höhere Fachsemester): keine Immatrikulation zum SoS
- grundständiger Magister-Studiengang Katholische Theologie: 01.12.2018 - 01.03.2019
- Master-Studiengänge: 01.10.2018 - 15.01.2019
- Einschreibfrist (Beginner):
- - Bachelor-Studienrichtungen: keine Immatrikulation zum SoS
- grundständiger Magister-Studiengang Katholische Theologie: 01.12.2018- 01.03.2019
- Master-Studiengänge: entsprechend dem Bescheid der Universität Erfurt (ggf. bis zum Beginn der Vorlesungszeit)
- Einschreibfrist (Rückmelder):
- 02.01.2019-01.02.2019
- Einschreibfrist (Wechsler):
- - Bachelor-Studienrichtungen: keine Immatrikulation zum SoS
- grundständiger Magister-Studiengang Katholische Theologie: 01.12.2018- 01.03.2019
- Master-Studiengänge: entsprechend dem Bescheid der Universität Erfurt (ggf. bis zum Beginn der Vorlesungszeit)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen. - Ansprechpartner/Kontakt:
- Allgemeine Studienberatung
An der Universität Erfurt studieren Sie im Zwei-Fach-Bachelor. Kommunikationswissenschaft könnte entweder Ihre Haupt- oder Nebenstudienrichtung sein. Im Studium erforschen Sie die Bedingungen, Strukturen und Prozesse sozialer und kultureller Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven.
Sie erwerben Kenntnisse über:
- politische Kommunikation,
- interkulturelle Kommunikation,
- interpersonale Kommunikation,
- klassische Massenkommunikation,
- digitale Medien sowie
- empirische Methoden.
Im Studium der Kommunikationswissenschaft beschäftigen Sie sich mit Theorien und Erkenntnissen über soziale – auch durch technische Medien vermittelte – Kommunikation.
Spannende Studienprojekte der Kommunikationswissenschaft sind zum Beispiel:
- Global Communications Project (GlobCom),
- Projektstudienphase,
- internationale Programme, wie SPICE und Summer School.
In der Orientierungsphase (1.–2. Semester) befassen Sie sich mit
- Grundlagen der Kommunikationswissenschaft,
- kommunikationswissenschaftlichem Arbeiten,
- Methoden der Kommunikationswissenschaft.
Studentenstimmen

Unsere erfolgreichen Absolventen
Würdest du dich wieder für die Uni Erfurt entscheiden? Und wenn ja, warum?"Ja, ich würde mich immer wieder für die Uni Erfurt entscheiden. Mein Bachelor-Studium war eine ganz besonders schöne Zeit. Ich habe den kleinen, grünen Campus sehr geliebt. Vor allem im Sommer habe ich es genossen, mit meinen Kommilitonen auf der Campus-Wiese zu sitzen, zu lesen oder am Abend zu grillen. Selbst in der Bibliothek haben wir gern unsere Zeit verbracht."
Absolventin Marlies, Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft und Anglistik/Amerikanistik

Inhalte der Qualifizierungsphase (3.–6. Semester) sind
- Theorien der Kommunikationswissenschaft,
- Mediennutzung und Medienwirkung,
- politische Kommunikation und Mediensystemvergleich,
- internationale und transkulturelle Kommunikation,
- interpersonale Kommunikation sowie
- Medien, Organisationskommunikation und Medienpraxis.
Projektstudienphase
Eine Besonderheit ist die Erstellung der Bachelor-Arbeit innerhalb der Projektstudienphase im letzten Studienjahr: In Kleingruppen von sechs bis acht Personen wenden die Studierenden ihr bis dahin gelerntes Wissen auf die Lösung realer oder realitätsnaher Problemstellungen an.
Bewerbung
Die Studienrichtung Kommunikationswissenschaft ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 30. September mit dem Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren (EVF) bis 15. Juli online bewerben. weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsfreien Studienrichtungen
Bei der Kombination von Kommunikationswissenschaft mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung bewerben Sie sich bitte vom 1. Juni bis 15. Juli über das Bewerbungsportal hochschulstart.de. Auch Sie müssen sich für das Eignungsfeststellungsverfahren bis zum 15. Juli anmelden. Der Bescheid über die Eignung kann in diesem Fall nachgereicht werden.
Download
Flyer "Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft"
Infomaterial kostenfrei bestellen
Lernen Sie uns kennen
25.05.19
Hochschulinfotag
24.-28.06.19
Schnuppertage
- in der Medienforschung und Kommunikationsforschung
- in Kommunikationstraining und Kommunikationsberatung
- in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit/PR
- im Journalismus
- im Medien- und Kulturmanagement
- im Marketing
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.