Kommunikationswissenschaft
- Abschluss: Bachelor (2-Fach-Bachelor)
- Sachgebiet(e): Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
An der Universität Erfurt studieren Sie im Zwei-Fach-Bachelor. Sie können Kommunikationswissenschaft als Hauptfach oder Nebenfach studieren.
Im Studium der Kommunikationswissenschaft beschäftigen Sie sich mit Theorien und Erkenntnissen über soziale – auch durch technische Medien vermittelte – Kommunikation.
Lehrgebiete der Erfurter Kommunikationswissenschaft:
- Mediennutzung und Medienwirkung,
- Politische Kommunikation und Mediensystemvergleich,
- Digitale Kommunikation und Netzöffentlichkeit,
- Internationale und transkulturelle Kommunikation,
- Medien und Gesundheit,
- Medien und Sozialisation,
- Soziale und interpersonale Kommunikation,
- Journalismus, PR und Organisationskommunikation,
- Medienpraxis sowie
- Methoden und Methodologien der Kommunikations- und Medienforschung.
Zwei-Fach-Bachelor
Bachelor-Arbeit gemeinsam schreiben
Einfacher Studienstart
Unsere erfolgreichen Absolventinnen
-
in der Medienforschung und Kommunikationsforschung,
-
in der Content-Produktion für digitale und analoge Medien,
-
im Kommunikationstraining und Kommunikationsberatung in Organisationen und Betrieben,
- im Social Media Management,
- in der Mediengestaltung,
- in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung,
- in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit/PR,
- im Journalismus,
- im Medienmanagement und Kulturmanagement,
- im Marketing und in der Werbung.
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029

Nachweis über ein erfolgreich absolviertes Eignungsfeststellungsverfahren (Näheres zum Verfahren unter: https://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/studium/bachelor-kommunikationswissenschaft/bewerbung/) sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (2000)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 15.09.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 15.09.2025
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis über ein erfolgreich absolviertes Eignungsfeststellungsverfahren (Näheres zum Verfahren unter: https://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/studium/bachelor-kommunikationswissenschaft/bewerbung/) sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (2000)

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 15.09.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 15.09.2025

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.

- Fakultät*:
- Philosophische Fakultät
- Akkreditierung*:
- ACQUIN
Spannende Studienprojekte
- Global Communications Project (GlobCom)
- Projektstudienphase
- internationale Programme, wie SPICE und Summer School
Projektstudienphase
Eine Besonderheit ist die Erstellung der Bachelor-Arbeit innerhalb der Projektstudienphase im letzten Studienjahr: In Kleingruppen von sechs bis acht Personen wenden die Studierenden ihr bis dahin gelerntes Wissen auf die Lösung realer oder realitätsnaher Problemstellungen an. Dabei kooperieren Sie mit einem externen Projektpartner. In der Vergangenheit konnten u.a. das ZDF, Premiere und die Pro-Sieben-SAT.1-Gruppe, die Deutsche Post oder das Bundespresseamt als Projektpartner gewonnen werden.
Bewerbung für das Studium der Kommunikationswissenschaft
Der Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft ist zulassungsfrei (ohne NC), jedoch ist für die Einschreibung/Immatrikulation die erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) notwendig.
Downloads
Flyer "Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft"
Flyer "Studienangebot der Uni Erfurt"
Broschüre "Leitfaden zum Studienstart an der Uni Erfurt"
Infomaterial kostenfrei bestellen
Lernen Sie die Universität Erfurt kennen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
26.04.2025
Hochschulinfotag
16.-20.06.2025
Schnuppertage