Studiengangsprofil
Im Ranking
Human Factors Engineering
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Gesundheitstechnik, Gesundheitswissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): München, Garching
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Human Factors Engineering im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Tel: 089 289-01
Fax: 089 289-22000
Arcisstraße 21
80333 München
Tel: 089 289-01
Fax: 089 289-22000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Human Factors Engineering

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Human Factors Engineering studiere?
Beim Studiengang Human Factors Engineering an der Technische Universität München handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitstechnik, Gesundheitswissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Human Factors Engineering angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in München und Garching angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in München und Garching angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Human Factors Engineering unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Human Factors Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs Human Factors Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bestehen des Eignungsverfahrens
Bestehen des Eignungsverfahrens
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Human Factors Engineering sind:
- Schwerpunkte:
- Anthropometrie und Biomechanik, Systemergonomie und Interaktionsdesign
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bestehen des Eignungsverfahrens

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Anthropometrie und Biomechanik, Systemergonomie und Interaktionsdesign
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Ab dem Wintersemester 2024/25 hat die TUM Studiengebühren für internationale Studierende von außerhalb der EU/EEA eingeführt.
Mehr Informationen finden Sie online hier: https://www.tum.de/studium/studienfinanzierung/studiengebuehren-fuer-studierende-aus-nicht-eu-laendern
Viele Internationale Studierende können einen Erlass oder ein Stipendium beantragen, Information dazu finden Sie online hier:
https://www.tum.de/studium/studienfinanzierung/gebuehren/stipendien-und-erlasse
Anmerkung:
Bewerbungszeiträume:
01.04. - 31.05. für das Wintersemester
01.11. - 15.01. für das Sommersemester
01.04. - 31.05. für das Wintersemester
01.11. - 15.01. für das Sommersemester

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
46
Geschlechterverhältnis
48 % männlich
52 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
46
Absolvent:innen pro Jahr
38
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Maschinenbau
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang kombiniert Ingenieurwissenschaften, Informnatik, Psychologie, Medizin sowie Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft zur Vorbereitung auf integrative Forschung und Entwicklung. Der Studiengang verbindet wissenschaftliches und praktisches Wissen und thematisiert Wechselwirkungen zwischen Technik und sozialen Systemen. Ein Interdisziplinäres Projekt als Teamarbeit bereitet auf künftige Aufgabenstellungen vor.
Außercurriculare Angebote
HFE-Jobsymposium
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
50 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
890
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
250
Weitere Infos
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Erasmus; Erasmus+; EuroTech; EuroTeQ; TUMexchange
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Denmarks Tekniske Universitet, Kopenhagen, Dänemark; Universitat Politècnica De Catalunya (Barcelona Tech), Barcelona, Spanien; Università degli Studi di Roma Tor Vergata, Rom, Italien; École Polytechnique, Paris, Frankreich; École Centrale de Marseille, Marseille, Frankreich; CentraleSupélec, Paris, Frankreich; Politecnico di Milano, Mailand, Italien; Università degli Studi di Trento, Trient, Italien; University of Rijeka, Rijeka, Kroatien.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Internationalität wird besonders gefördert
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Gründungsberatung (UnternehmerTUM)
Sonstige Besonderheiten
Die Technische Universität München pflegt eine Universitätskultur der Wertschätzung, Offenheit und Vielfalt. Deshalb verfolgt die TUM einen ganzheitlichen Ansatz zur Umsetzung der Gender & Diversity Strategie. Die zentrale Einheit, die Stabsstelle Diversity & Equal Opportunities, entwickelt, gestaltet und unterstützt diese Strategie. Mit der TUM Sustainable Futures Strategy 2030 möchte sich die Universität zum Gestalter einer nachhaltigen Entwicklung machen – wissenschaftlich, ökonomisch, ökologisch und sozial.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Garching

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
TUM School of Engineering and Design
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
TUM School of Engineering and Design
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte