Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaftsingenieurwesen
Short-Facts
- Abschluss: Master of Engineering
- Sachgebiet(e): Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Schweinfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Forschungsorientierung
Hat man die Möglichkeit zu eigenständiger Forschungsarbeit oder zur Mitwirkung an Forschungsprojekten der Hochschule?
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Tel: 0931 3511-6180
Fax: 0931 3511-6994
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Tel: 0931 3511-6180
Fax: 0931 3511-6994
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1756389305)
.png?1756389305)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Wirtschaftsingenieurwesen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Schweinfurt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Schweinfurt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Aufnahme des Studiums ist ein Bachelor- oder Diplomabschluss in einem Studiengang der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder der Logistik mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser und mindestens 210 Credit Points oder ein anderer qualitativ gleichwertiger inländischer oder ausländischer Hochschulabschluss erforderlich.
Beim Nachweis von Diplom- oder gleichwertigen Studienabschlüssen können Studienleistungen für das Masterstudium angerechnet werden.
Für die Aufnahme des Studiums ist ein Bachelor- oder Diplomabschluss in einem Studiengang der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder der Logistik mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser und mindestens 210 Credit Points oder ein anderer qualitativ gleichwertiger inländischer oder ausländischer Hochschulabschluss erforderlich.
Beim Nachweis von Diplom- oder gleichwertigen Studienabschlüssen können Studienleistungen für das Masterstudium angerechnet werden.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen sind:
- Schwerpunkte:
- Produktion und Logistik, Technischer Vertrieb
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.03.2025 - 30.09.2025Bitte entnehmen Sie die Dauer der Vorlesungszeit folgender Webseite: https://www.thws.de/studium-an-der-thws/bewerbung-immatrikulation-pruefungen-praktikum/
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Aufnahme des Studiums ist ein Bachelor- oder Diplomabschluss in einem Studiengang der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder der Logistik mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser und mindestens 210 Credit Points oder ein anderer qualitativ gleichwertiger inländischer oder ausländischer Hochschulabschluss erforderlich.
Beim Nachweis von Diplom- oder gleichwertigen Studienabschlüssen können Studienleistungen für das Masterstudium angerechnet werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Produktion und Logistik, Technischer Vertrieb
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.03.2025 - 30.09.2025Bitte entnehmen Sie die Dauer der Vorlesungszeit folgender Webseite: https://www.thws.de/studium-an-der-thws/bewerbung-immatrikulation-pruefungen-praktikum/

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
66
Geschlechterverhältnis
74 % männlich
26 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
17
Absolvent:innen pro Jahr
29
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
30
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
20
Integrationsfächer
10
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
gleichermaßen technik-/managementorientiert
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Durch wissenschaftlich-methodische und inhaltliche Vertiefung wird die technisch-wirtschaftliche Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz im Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens geschaffen, die zu selbstständiger Anwendung der Methoden sowie zu verantwortlichem Handeln in Betrieb und Gesellschaft in den Berufsfeldern Technischer Vertrieb, Produktion und Logistik befähigen.
Außercurriculare Angebote
Board-Game-Nights zur Vernetzung, we@fwi-Gruppe, Campus Startup Night
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
990
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
70
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Anwendungsorientierte Lehre, Vernetzte Fallstudien, Praxisprojekte mit der Wirtschaft, Entwicklungsprojekte mit Maschinenbauingenieuren.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Komplett englischsprachiger Studiengang Business and Engineering; "TWIN-Programm".
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Tecnologico de Monterrey, Monterrey, Mexiko; Ajou University, Suwon, Südkorea; Auburn University, Auburn, USA; Jönköping University, Jönköping, Schweden; National Kaohsiung University of Science and Technology, Kaohsiung, Taiwan; Otago Polytechnic, Otago, Neuseeland;Politecnico di Bari, Bari, Italien; Rochester Institute of Technology, Rochester, USA; Tennessee Technological University, Cookeville, USA; Tongji University, Tongji, China
Besonderheiten in der Ausstattung
Mixed-/Augmented-/Virtual Reality Labor, Creative Cube, SAP/ERP-Labor, Logistik-Labore, Factory Engineering Labore, Labor für Systemsimulation und intelligente Datenanalyse.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Sehr forschungsstarke Fakultät über das Institut Digital Engineering (IDEE)
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Seminar Businessplan mit Fokus Unternehmensgründung, Zugang zur fakultätsübergreifenden Existenzgründungsberatung und -förderung (z.B. EXIST), Durchführung der jährlichen Campus Startup Night
Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Schweinfurt

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Forschungsorientierung
Hat man die Möglichkeit zu eigenständiger Forschungsarbeit oder zur Mitwirkung an Forschungsprojekten der Hochschule?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 16 Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.).
Studieninhalt
Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Digitale Lehrelemente
S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium
S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende
S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Praxisorientierung in der Lehre
S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsorientierung
S
Hat man die Möglichkeit zu eigenständiger Forschungsarbeit oder zur Mitwirkung an Forschungsprojekten der Hochschule?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte