Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Info
Short-Facts
  • 1855 gegründet
  • 5.164 Studierende
  • Abschluss: MBA International Management
  • Sachgebiet(e): Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 5 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Reutlingen
  • Fakultät: ESB Business School
  • Akkreditierung: AACSB, FIBAA
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Unsere Absolventen starten durch
Mögliche Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassendes Managementwissen. Sie zeichnen sich durch unternehmerisches Denken und Handeln aus, übernehmen Verantwortung und steuern erfolgreich komplexe internationale Geschäftsprozesse. Sie haben eine ausgeprägte Sensibilität gegenüber unterschiedlichen Geschäftskulturen und internationalen Partnern.

Typische Berufsfelder liegen in Marketing und Vertrieb im Ausland, im Projektmanagement im In- und Ausland, in der Marktforschung, im Key-Account-Management, im Consulting, in der Geschäftsführung sowie in einer selbständigen Tätigkeit.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Melinda Schaupp
Telefon: 071212713052
Hochschulstandort
Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Tel: 07121 271-0
Fax: 07121 271-1101
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Management (MBA) Part-Time studiere?

Beim Studiengang International Management (MBA) Part-Time an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss MBA International Management

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationale Betriebswirtschaftslehre.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium International Management (MBA) Part-Time angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium in Reutlingen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Reutlingen.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang International Management (MBA) Part-Time unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Management (MBA) Part-Time zu studieren?

Für das Studium des Fachs International Management (MBA) Part-Time gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Immatrikulationsvoraussetzungen sind:
- ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
- eine qualifizierte, mindestens zweijährige (24 Monate) berufspraktische Erfahrung nach dem Hochschulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse nachzuweisen über die in § 1 der Satzung über die
erforderlichen Sprachkenntnisse für ein Studium an der Hochschule Reutlingen aufgeführten Nachweise
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (nach dem Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmen für Sprachen) nachzuweisen über die in § 2 der Satzung über die
erforderlichen Sprachkenntnisse für ein Studium an der Hochschule Reutlingen
aufgeführten Nachweise
- das Bestehen der Eignungsprüfung.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach International Management (MBA) Part-Time sind:

Schwerpunkte:
Business Development, Business Strategies, BWL, Entrepreneurship, International Cooperation, International Management, Leadership, Management of Teams, Marketing
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2022 - 27.01.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Weitere Fristen:
https://www.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/deine-bewerbung/termine-fristen/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Wie ist der Studiengang International Management (MBA) Part-Time akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang International Management (MBA) Part-Time liegt folgende Akkreditierung vor: AACSB, FIBAA.

Gibt es einen Studienbeitrag?

Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 14750.00 EUR / gesamt

Bemerkung:

Studiengebühren: 14.750 Euro zzgl. Semesterbeitrag

Zusätzliche Gebühren, die den Studierenden an ausländischen Hochschulen entstehen,
sind in der Studiengebühr nicht enthalten. Diese Gebühren werden von den
ausländischen Hochschulen separat erhoben.

Das Studium im Portrait

Go global: Über 2.100 Studierende aus mehr als 70 Nationen und die Chance, ein oder mehrere Auslandssemester an einer von über 120 Partnerhochschulen weltweit zu verbringen, machen das Studium an der ESB Business School, der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hochschule Reutlingen, zu einer wahrhaft internationalen Erfahrung.

Wirtschaftsluft schnuppern! An der ESB Business School haben Sie vom ersten Semester an Kontakt zu Unternehmen aus aller Welt und das Career Center unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Praxiseinstieg und Berufsvorbereitung.

Small Talk mit dem CEO? Auch das geht. Die Unternehmen des Fördervereins (V.I.M.A e.V.) sind gespannt darauf, Sie kennen zu lernen. Sei es im Rahmen einer Unternehmenspräsentation, in Fallstudien oder Exkursionen - an der ESB Business School studieren heißt auch Wirtschaft live erleben. Darüber hinaus fördert der Verein zahlreiche Projekte und sichert dadurch den hohen Qualitätsstandard der ESB Business School.

Schon im Studium spielt das Alumninetzwerk der staatlichen Business School, das mit fast 5.000 Mitgliedern eines der größten in Europa ist, eine bedeutende Rolle. Der direkte Kontakt zu Alumni, die sich in Mentoring-Programmen und Coachings engagieren, fördert die Karrierechancen der Studierenden - und wer sich im Studium gut vernetzen konnte, engagiert sich auch später selbst gern im Alumni-Verein.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Immatrikulationsvoraussetzungen sind:
- ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
- eine qualifizierte, mindestens zweijährige (24 Monate) berufspraktische Erfahrung nach dem Hochschulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse nachzuweisen über die in § 1 der Satzung über die
erforderlichen Sprachkenntnisse für ein Studium an der Hochschule Reutlingen aufgeführten Nachweise
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (nach dem Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmen für Sprachen) nachzuweisen über die in § 2 der Satzung über die
erforderlichen Sprachkenntnisse für ein Studium an der Hochschule Reutlingen
aufgeführten Nachweise
- das Bestehen der Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Business Development, Business Strategies, BWL, Entrepreneurship, International Cooperation, International Management, Leadership, Management of Teams, Marketing
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2022 - 27.01.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Weitere Fristen:
https://www.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/deine-bewerbung/termine-fristen/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
14750.00 EUR / gesamt
Studienbeitrag (Bemerkung):
Studiengebühren: 14.750 Euro zzgl. Semesterbeitrag

Zusätzliche Gebühren, die den Studierenden an ausländischen Hochschulen entstehen,
sind in der Studiengebühr nicht enthalten. Diese Gebühren werden von den
ausländischen Hochschulen separat erhoben.
Anmerkung:
Das MBA-Programm International Management (Part-Time) wendet sich primär an Personen mit
einem nicht wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss.

Der MBA für internationale Wirtschaftskompetenz

Wirtschaftskompetenz berufsbegleitend: In diesem Studiengang erhalten Nicht-Ökonomen fundierte und breit angelegte Kenntnisse und Fähigkeiten im General Management und Marketing für eine Karriere im globalisierten Arbeitsumfeld. Angesprochen sind Berufstätige mit technischem, naturwissenschaftlichem oder geisteswissenschaftlichem Erststudium. Sie erarbeiten sich durch das Aufbaustudium eine Doppelqualifikation, die Ihre Karrierechancen im Unternehmen erhöht und beschleunigt.

Das 5-semestrige Studium ist optimal mit Ihrer Berufstätigkeit vereinbar: Durch den Unterricht an Wochenenden können Sie sich konzentriert und zeitlich überschaubar mit aufeinander aufbauenden Fachgebieten beschäftigen. Diese werden durch eine Blockwoche im Semester ergänzt. Präsenzphasen finden an 8 Wochenenden pro Semester statt. Unterstützende web-basierte Kontaktseminare dienen ganz individuell der Vertiefung des Stoffes. Während des verpflichtenden Auslandsmoduls haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zum ESB-Netzwerk ein internationales Netzwerk an einer der renommierten Partnerhochschulen des Studiengangs aufzubauen. Der komplette Studienverlauf wird umfangreich und individuell begleitet durch ein kompetentes Team von Studiengangskoordinatorinnen und –koordinatoren.

Das könnte dich auch interessieren