Environmental Engineering
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Umweltschutztechnik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Hamburg

Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg
Tel: 040 42878-0
Beim Studiengang Environmental Engineering an der Technische Universität Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Umweltschutztechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als internationaler Studiengang in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Environmental Engineering hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Environmental Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor of Science o. gleichwertiger ingenieurwissenschaftl. Abschluss in einer relevanten Fachrichtung; gute bis sehr gute Studienleistungen; gute Englischkenntnisse (TOEFL-Mindestpunktzahl: 577/90)\nClick here for information about the prior knowledge required for the individual Master´s programs: https://www.tuhh.de/alt/tuhh/education/degree-courses/international-study-programs/how-and-when-to-apply/specific-requirements.html .
Themenschwerpunkte im Studienfach Environmental Engineering sind:
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 04.02.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor of Science o. gleichwertiger ingenieurwissenschaftl. Abschluss in einer relevanten Fachrichtung; gute bis sehr gute Studienleistungen; gute Englischkenntnisse (TOEFL-Mindestpunktzahl: 577/90)
Click here for information about the prior knowledge required for the individual Master´s programs: https://www.tuhh.de/alt/tuhh/education/degree-courses/international-study-programs/how-and-when-to-apply/specific-requirements.html .

- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 04.02.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Achtung: Bei den Joint-
Masterprogrammen zuzüglich
Zusatzgebühren für das
Mobilitätsprogramm! Bei dem Master of
Arts bzw. MBA in Kooperation mit dem
NIT sowie G-TIME fallen zusätzliche
Studiengebühren an!
Can be studied in combination with the MA/MBA at the NIT (www.nithh.de)
Environmental engineering has never been more relevant than it is today. In the past 20 years, the field has moved from purely focusing on the technical and logistical side of waste disposal to encompass material recovery and circular economy. Innovative materials, integrated material and process flow analysis, as well as the involvement of energy sector issues, have brought environmental technology - once a niche sector perceived to be partly driven by ideology - into mainstream areas of the international economy. Germany is a global market leader in many areas of environmental engineering expertise. This status requires ongoing success at different levels: innovative and integrated technology, favourable legal and economic standards and, not least, high-quality German university education in environmental sciences.
The Environmental Engineering program with a Master of Science degree at the TU Hamburg is aimed at ambitious engineers in the fields of environmental engineering, water management, civil engineering and related disciplines.

