Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Advanced Nursing Practice

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Regensburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-02
Fax: 0941 943-1422
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Advanced Nursing Practice studiere?

Beim Studiengang Advanced Nursing Practice an der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Advanced Nursing Practice angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Regensburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Regensburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Advanced Nursing Practice hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Advanced Nursing Practice zu studieren?

Für das Studium des Fachs Advanced Nursing Practice gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Bewerbung, Zulassung und Einschreibung erfolgen mit Wirkung für die OTH Regensburg und die EvH Nürnberg an der OTH Regensburg. Studierende dieses Studiengangs sind an beiden Hochschulen immatrikuliert. Im für die Zulassung erforderlichen grundständigen pflegewissenschaftlichen oder pflegebezogenem Studium müssen mindestens 30 Credits in pflegewissenschaftlichen Modulen erbracht worden sein.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Advanced Nursing Practice sind:

Schwerpunkte:
Akutpflege, Psychatrische Pflege

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 14.03.2024
Bitte ersehen Sie die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/2024 unter https://www.oth-regensburg.de/die-oth/termine-und-oeffnungszeiten
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.09.2024
Abweichende Bewerbungsfristen 15.06.2023 für Bachelor Industriedesign, Bachelor Architektur und Bachelor Hebammenkunde. Einschreibezeitraum gemäß Zulassungsbescheid.

Abweichende Bewerbungsfristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten.
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.06.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.06.2024
Master Industrial Engineering und Master Maschinenbau bis 31.05.2023. Abweichende Fristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten!
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.06.2024
gemäß Zulassungsbescheid. Master Industrial Engineering und Master Maschinenbau bis 31.05.2022.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.06.2024
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.06.2024
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.06.2024
Abweichende Fristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten!
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.06.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.06.2024
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.06.2024
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2024 - 30.09.2024
Bitte ersehen Sie die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2024 unter https://www.oth-regensburg.de/die-oth/termine-und-oeffnungszeiten
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 01.03.2024
Einschreibezeitraum gemäß Zulassungsbescheid. Abweichende Bewerbungsfristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten!
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 01.03.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 01.03.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Ausnahme Master Maschinenbau und Master Industrial Engineering von 15.11.2022 bis 15.12.2022.
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/en/international/incoming-students/full-time.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/en/international/incoming-students/full-time.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/en/international/incoming-students/full-time.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/en/international/incoming-students/full-time.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Die Bewerbung, Zulassung und Einschreibung erfolgen mit Wirkung für die OTH Regensburg und die EvH Nürnberg an der OTH Regensburg. Studierende dieses Studiengangs sind an beiden Hochschulen immatrikuliert. Im für die Zulassung erforderlichen grundständigen pflegewissenschaftlichen oder pflegebezogenem Studium müssen mindestens 30 Credits in pflegewissenschaftlichen Modulen erbracht worden sein.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Akutpflege, Psychatrische Pflege

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 14.03.2024
Bitte ersehen Sie die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/2024 unter https://www.oth-regensburg.de/die-oth/termine-und-oeffnungszeiten
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.09.2024
Abweichende Bewerbungsfristen 15.06.2023 für Bachelor Industriedesign, Bachelor Architektur und Bachelor Hebammenkunde. Einschreibezeitraum gemäß Zulassungsbescheid.

Abweichende Bewerbungsfristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten.
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.06.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.06.2024
Master Industrial Engineering und Master Maschinenbau bis 31.05.2023. Abweichende Fristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten!
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.06.2024
gemäß Zulassungsbescheid. Master Industrial Engineering und Master Maschinenbau bis 31.05.2022.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.06.2024
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.06.2024
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.06.2024
Abweichende Fristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten!
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.06.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.06.2024
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.06.2024
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2024 - 30.09.2024
Bitte ersehen Sie die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2024 unter https://www.oth-regensburg.de/die-oth/termine-und-oeffnungszeiten
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 01.03.2024
Einschreibezeitraum gemäß Zulassungsbescheid. Abweichende Bewerbungsfristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten!
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 01.03.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 01.03.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/studieren/international/studium-in-regensburg/internationale-studierende
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Ausnahme Master Maschinenbau und Master Industrial Engineering von 15.11.2022 bis 15.12.2022.
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/en/international/incoming-students/full-time.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/en/international/incoming-students/full-time.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/en/international/incoming-students/full-time.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
https://www.oth-regensburg.de/en/international/incoming-students/full-time.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Kooperationsstudiengang der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Die Präsenzzeiten finden im zweiwöchentlichen Turnus an aufeinanderfolgenden Wochentagen je nach Modul in Nürnberg oder Regensburg statt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
22
Geschlechterverhältnis
9 % männlich
91 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
66.7 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
90 Pflichtcredits im Fach Pflegewissenschaft. Vertiefungsrichtungen/Spezialisierungen, in Klammern Zahl Pflichtcredits: Akutpflege oder Psychiatrische Pflege (20)
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Fachliche Schwerpunkte
Der konsekutive Masterstudiengang in klinischer Pflege richtet sich an Absolventinnen und Absolventen pflegebezogener Bachelorstudiengänge und wird in den beiden Vertiefungsrichtungen Psychiatrische Pflege und Akutpflege angeboten. Der Studiengang befähigt für höher qualifizierte und spezialisierte professionelle Anforderungen und erweiterte Berufsprofile in der Pflegepraxis.
Praxiselemente im Studiengang
5 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote
Ausbildungsanteile
Präsenzanteile: Hochschule 23%, Selbstlernanteil: 77%

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der konsekutive Masterstudiengang in klinischer Pflege richtet sich an Absolvent*innen pflegebezogener Bachelorstudiengänge und wird in den Vertiefungsrichtungen „Psychiatrische Pflege und Akutpflege“ angeboten. Der Studiengang befähigt für höher qualifizierte und spezialisierte professionelle Anforderungen und erweiterte Berufsprofile in der Pflegepraxis. Die Inhalte beziehen sich hierbei auf das Rahmenmodell von Advanced Nursing Practice, wie es vom International Council of Nurses (ICN) vertreten wird. Er wird in Kooperation mit der Evang. Hochschule Nürnberg angeboten.

Internationale Ausrichtung

Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
250
Anzahl Masterstudierende
20
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
19 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Fakultät bildet Spezialist*innen für die heterogenen und multiprofessionell besetzten Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit sowie der akademisierten Gesundheitsberufe aus. Die Studierenden lernen in verantwortlicher Weise, Konzepte in ihrem Berufsfeld zu erarbeiten, Projekte zu aktuellen Entwicklungen durchzuführen und Problemlösungsprozesse zu steuern. Zentrale Qualitätsmerkmale des Studiums sind der ausgeprägte Praxisbezug sowie die Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der Studiengang hat keine explizit internationale Ausrichtung, da eines der wesentlichen Ziele die Ausbildung von Fachkräften für die Region ist. Es werden jedoch auch englischsprachige Wahlpflichtfächer angeboten wie z.B. im Modul „Gesundheitswissenschaftliche und psychologische Vertiefung“. Darüber hinaus kann die Bachelorarbeit mit Genehmigung der Aufgabenstellerin oder des Aufgabenstellers in einer Fremdsprache abgefasst werden.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Norwegian University of Science and Technology, Dep. of Social Work & Health Sciences; Kingston University, London, Contact: Faculty of Health Social Care; Norwegian University of Science and Technology, Dep. of Social Work & Health Sciences; University of Lapland, Rovaniemi/Kemi

Besonderheiten in der Ausstattung

Das Skills- und Simulationslabor wird in den Bachelorstudiengängen Hebammenkunde und Pflege für den fachpraktischen Unterricht, Training und Simulationen genutzt. Die Simulationen werden begleitet von den Lehrenden in den jeweiligen Modulen und haben einen Schwerpunkt im Erwerb von persönlichen Kompetenzen. Das pädagogische Konzept orientiert sich an der Methode Cognitve Apprenticeship. Mit CINAHL und Cochrane Library stehen die Studierenden in der Hochschulbibliothek der OTH qualitativ hochwertige internationale Datenbanken zur Verfügung.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Ein wesentliches Fakultätsleitziel ist die fakultätsübergreifende bzw. -vernetzende Bearbeitung sozialer, ethischer und gesundheitswissenschaftlicher (Forschungs-)Themen. Es gibt 2 Forschungsstellen: ForsAS - Forschung, Transfer und Beratung in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Kultur und das "Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung". Plus aktive Mitarbeit im Regensburg Center of Health Sciences and Technology, das die Expertise aus Medizintechnik, Medizinische Informatik, Gesundheits- und Sozialwissenschaften in Forschung, Entwicklung, Lehre und Weiterbildung bündelt.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

An der OTH Regensburg und der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften bestehen in einer Vielzahl von Forschungsprojekten Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Mit dem Doktoranden- und Doktorandinnenseminar, den Forschungsinstituten der OTH und durch die enge Kooperation mit den unterschiedlichsten Partnerinstitutionen stehen dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine breite Palette an Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Im Regensburg Center of Health Sciences and Technology sind zahlreiche Projektmitarbeiter*innen beschäftigt.

Sonstige Besonderheiten

Ab dem Sommersemester 2020 wurden die meisten Kurse an der OTH Regensburg auf Online-Lehre umgestellt. Die technischen Voraussetzungen waren mit der E-Learning-Plattform gegeben, darüber hinaus wurden die Möglichkeiten für Videokonferenzen stark ausgebaut. Die Dozierenden wurden bei der Umstellung von der Servicestelle Lehre und Didaktik unterstützt, die umfangreiches Material zur Verfügung stellte. Für die Erstsemester im Bachelorstudiengang Pflege musste auch im Wintersemester 2020/21 ein Großteil der Lehrveranstaltungen als Online-Lehre (u.a. Videokonferenzen) geplant werden.