Studiengangsprofil
Architectural Lighting Design
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Architektur, Design, Gestaltung
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Wismar
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Tel: 03841 753-0
Fax: 03841 753-7383
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Tel: 03841 753-0
Fax: 03841 753-7383
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Architectural Lighting Design

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Architectural Lighting Design studiere?
Beim Studiengang Architectural Lighting Design an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Architektur, Design, Gestaltung.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Architectural Lighting Design angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Wismar angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Wismar angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Architectural Lighting Design hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Architectural Lighting Design zu studieren?
Für das Studium des Fachs Architectural Lighting Design gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- erster berufsqualifizierender Studienabschluss „Bachelor of Arts“, „Bachelor of Science“, „Diplom-Ingenieur/ in (FH)“ oder „Diplom-Ingenieur/ in “ mit einer Gesamtbeurteilung von mindestens 2,5 oder besser in einem gestalterischen Studiengang einer nationalen oder internationalen Hochschule
Besondere Zulassungsvoraussetzungen:
- dem Antrag auf Zulassung sind eine schriftliche Bewerbung und ein Portfolio beizufügen
- Kenntnisse der englischen Sprache sind durch ein Zertifikat (z.B TOEFL) nachzuweisen
- die Zulassung erfolgt durch ein Auswahlverfahren
- Bewerbungsschluss: 1. Mai des laufenden Jahres
- erster berufsqualifizierender Studienabschluss „Bachelor of Arts“, „Bachelor of Science“, „Diplom-Ingenieur/ in (FH)“ oder „Diplom-Ingenieur/ in “ mit einer Gesamtbeurteilung von mindestens 2,5 oder besser in einem gestalterischen Studiengang einer nationalen oder internationalen Hochschule
Besondere Zulassungsvoraussetzungen:
- dem Antrag auf Zulassung sind eine schriftliche Bewerbung und ein Portfolio beizufügen
- Kenntnisse der englischen Sprache sind durch ein Zertifikat (z.B TOEFL) nachzuweisen
- die Zulassung erfolgt durch ein Auswahlverfahren
- Bewerbungsschluss: 1. Mai des laufenden Jahres
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 17.01.202619.01.2026 bis 07.02.2026 Prüfungsabschnitt (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - erster berufsqualifizierender Studienabschluss „Bachelor of Arts“, „Bachelor of Science“, „Diplom-Ingenieur/ in (FH)“ oder „Diplom-Ingenieur/ in “ mit einer Gesamtbeurteilung von mindestens 2,5 oder besser in einem gestalterischen Studiengang einer nationalen oder internationalen Hochschule
Besondere Zulassungsvoraussetzungen:
- dem Antrag auf Zulassung sind eine schriftliche Bewerbung und ein Portfolio beizufügen
- Kenntnisse der englischen Sprache sind durch ein Zertifikat (z.B TOEFL) nachzuweisen
- die Zulassung erfolgt durch ein Auswahlverfahren
- Bewerbungsschluss: 1. Mai des laufenden Jahres

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 17.01.202619.01.2026 bis 07.02.2026 Prüfungsabschnitt (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Schlagworte
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.