Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Computer Science

Master of Science
Siegen
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Informatik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Siegen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Computer Science im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU MINT Studium IU MINT Studium
Starte jetzt Dein MINT-Studium!

Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Computer Science
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Computer Science studiere?
Beim Studiengang Computer Science an der Universität Siegen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Computer Science angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Siegen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Siegen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Computer Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Computer Science zu studieren?
Für das Studium des Fachs Computer Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1) Anyone who has successfully completed the Bachelor's degree program of computer science or an equivalent first degree qualifying for a profession.

2) In special exceptions, the relevant examination board will decide on a case-by-case basis.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
1) Anyone who has successfully completed the Bachelor's degree program of computer science or an equivalent first degree qualifying for a profession.

2) In special exceptions, the relevant examination board will decide on a case-by-case basis.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Study Foci: Embedded Systems and Visual Computing.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
139
Geschlechterverhältnis
75 % männlich
25 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
50

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Allgemeiner Informatikstudiengang; Schwerpunkte: Technische Informatik, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Frei wählbare Studienschwerpunkte im Umfang von 60 ECTS; Erlaubt auch voll anerkennungsfähiges Auslandssemester mit Partneruniversitäten in Norwegen, Finnland, Italien und Kolumbien; Empfohlene Studienschwerpunkte: Complex and Intelligent Software Systems, Visual Computing, Embedded Systems, Medizinische Informatik. Darüber hinaus können nach Absprache mit dem Mentor weitere frei wählbare Studienschwerpunkte studiert werden. Die Studienschwerpunkte Embedded Systems, Complex and Intelligent Software Systems und Visual Computing werden optional komplett auf Englisch angeboten.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
770
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
180

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Enge Verzahnung zwischen Informatik und Elektrotechnik prägt auch das Profil der Studiengänge; eher anwendungsorientierte Informatik-Studiengänge mit technischen Anwendungen mit Schwerpunkten in den Bereichen Bildverarbeitung, Systementwurf und Sensorik; interdisziplinäres Schwerpunktfach Medizinische Informatik in Kooperation mit der Lebenswissenschaftlichen Fakultät.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Stonger Together, https://blogs.uni-siegen.de/strongertogether/orientation/
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Hybride Angebote umfassen Blended Intensive Programmes (BIP), Summer und Winter Schools, Studien-, Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten und Extracurriculare Angebote.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of Trento, Trento, Italy; Sapienza University of Rome, Rome, Italy; University of Oulu, Oulu, Finland; Tallinn University, Tallinn, Estonia; Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, Norway; University of Aveiro, Aveiro, Portugal; University of Maribor, Maribor, Slovenia; University of Orléans, Orléans, France; University of Trás-os-Montes and Alto Douro, Vila Real, Portugal
Besonderheiten in der Ausstattung
Virtual-Reality-Labor (3D-Ganzraum-Projektionsanlage); moderne Labors für Technische Informatik / Embedded Systems, Rechnernetze-Labor (mit CCNA-Zertifizierung), OMNI-Cluster mit GPU-Knoten für alle Uni-Angehörige allgemein kostenlos nutzbar.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die enge Verzahnung von Elektrotechnik und Informatik in einem Fachbereich prägt auch das Profil der Informatik an der Universität Siegen. Profilbereiche sind Visual Computing, Sensorics, Embedded Systems. Internationale Projekte im Zentrum für Sensortechnik (ZESS), Konkrete Projektbeteiligungen auf internationaler Ebene: - European University ATHENA ((Advanced Technology Higher Education Network), - European Training Network MENELAOS NT, - MSCA COFUND STAR (EU-Austauschprogramm für PostDocs) - EU Master EMINENT (Embedded intelligence Nanosystems).
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Studierende werden im Rahmen von Abschlussarbeiten und Projektgruppen eng in Forschungsprojekte der jeweiligen Arbeitsgruppen eingebunden.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
VentUS: ein Qualifizierungsprogramm zur stärkeren Unterstützung wissens- und technologiebasierter Gründungsvorhaben mit dem Ziel, innovative Ideen in der Informatik früher und systematischer zu identifizieren und dadurch Studierenden die Option einer Unternehmensgründung nahezubringen. Das neue Entrepreneurship Center der Uni Siegen bündelt alle Aktivitäten und Angebote im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen. Weitere Unterstützungsangebote: Gründerbüro der Universität Siegen, Startpunkt57 in Siegen und das Gründerwerk der Sparkasse Siegen.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Siegen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Unterstützung für Auslandsstudium
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 33 Studierenden der Studiengänge Informatik (M.Sc.) und Computer Science (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen