Civil-Military Interaction
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Interkulturelle Studien, Internationale Beziehungen, Sicherheitswesen
- Regelstudienzeit: 2 Jahre
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Hamburg

Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel: 040 6541-0
Fax: 040 6541-2702
Beim Studiengang Civil-Military Interaction an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Interkulturelle Studien, Internationale Beziehungen, Sicherheitswesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Herbsttrimester.
Der Studiengang Civil-Military Interaction hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Civil-Military Interaction gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
örtlich zulassungsbeschränkt, mit NC (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)\nZugangsvoraussetzungen:\n(1) Leistungen im Umfang von 240 ECTS-Leistungspunkten durch den Abschluss eines Studiums an einer deutschen oder ausländischen Hochschule\n(2) eine mindestens zweijährige berufspraktische Tätigkeit, davon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung, nach Erwerb des berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses\n(3) Nachweis der für das Studium und die Prüfungen erforderlichen Kenntnisse der englischen Sprache (Sprachzertifikat der Kategorie B2-C1)
Themenschwerpunkte im Studienfach Civil-Military Interaction sind:
- Schwerpunkte:
- Diversität, Führung, interkulturelle Kompetenz, internationale Politik, Strategie, zivil-militärische Zusammenarbeit
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Trimestersystem der HSU: Herbsttrimester Oktober-Dezember, Wintertrimester Januar-März, Frühjahrstrimester April-Juni; vorlesungsfreie Zeit: Juli-September.
- Studienanfänger:
-
Unser Studium ist Teil der Offiziersausbildung der Bundeswehr. Zivile Studierende von Kooperationspartnern können gegen eine anteilige Übernahme der Studiengebühren und bei freien Kapazitäten im Einzelfall zum Studium zugelassen werden. Kontakt: astrid.struessmann@hsu-hh.de, Tel.: 040 6541-3855
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
Unser Studium ist Teil der Offiziersausbildung der Bundeswehr. Zivile Studierende können gegen eine anteilige Übernahme der Studiengebühren und bei freien Kapazitäten im Einzelfall zum Studium zugelassen werden. Kontakt: astrid.struessmann@hsu-hh.de, Tel.: 040 6541-3855
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
bitte nehemn Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Herbsttrimester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- örtlich zulassungsbeschränkt, mit NC (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zugangsvoraussetzungen:
(1) Leistungen im Umfang von 240 ECTS-Leistungspunkten durch den Abschluss eines Studiums an einer deutschen oder ausländischen Hochschule
(2) eine mindestens zweijährige berufspraktische Tätigkeit, davon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung, nach Erwerb des berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
(3) Nachweis der für das Studium und die Prüfungen erforderlichen Kenntnisse der englischen Sprache (Sprachzertifikat der Kategorie B2-C1)

- Schwerpunkte:
- Diversität, Führung, interkulturelle Kompetenz, internationale Politik, Strategie, zivil-militärische Zusammenarbeit
- Vorlesungszeit:
-
Trimestersystem der HSU: Herbsttrimester Oktober-Dezember, Wintertrimester Januar-März, Frühjahrstrimester April-Juni; vorlesungsfreie Zeit: Juli-September.
- Studienanfänger:
-
Unser Studium ist Teil der Offiziersausbildung der Bundeswehr. Zivile Studierende von Kooperationspartnern können gegen eine anteilige Übernahme der Studiengebühren und bei freien Kapazitäten im Einzelfall zum Studium zugelassen werden. Kontakt: astrid.struessmann@hsu-hh.de, Tel.: 040 6541-3855
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
Unser Studium ist Teil der Offiziersausbildung der Bundeswehr. Zivile Studierende können gegen eine anteilige Übernahme der Studiengebühren und bei freien Kapazitäten im Einzelfall zum Studium zugelassen werden. Kontakt: astrid.struessmann@hsu-hh.de, Tel.: 040 6541-3855
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
bitte nehemn Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf
- Hochschulwechsler:
-
entfällt