Studiengangsprofil
Sexualwissenschaft
Short-Facts
- Abschluss: Master (FH)
- Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hamburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sexualwissenschaft

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sexualwissenschaft studiere?
Beim Studiengang Sexualwissenschaft an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master (FH)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sexualwissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sexualwissenschaft unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sexualwissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sexualwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Masterstudium Sexualpädagogik und Sexualtherapie mitbringen?
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß §39 HmbHG,
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) in Psychologie oder Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaften
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Masterstudium Sexualpädagogik und Sexualtherapie mitbringen?
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß §39 HmbHG,
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) in Psychologie oder Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaften
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sexualwissenschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Kultur und Diversität, Psychologische Aspekte von Sexualität, Sexualberatung, Sexualmedizinische Aspekte von Sexualität, Sexualpädagogik, Sexualwissenschaft
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Masterstudium Sexualpädagogik und Sexualtherapie mitbringen?
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß §39 HmbHG,
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) in Psychologie oder Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaften

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Kultur und Diversität, Psychologische Aspekte von Sexualität, Sexualberatung, Sexualmedizinische Aspekte von Sexualität, Sexualpädagogik, Sexualwissenschaft

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 625.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Anmerkung:
Fachhochschulstudiengang. Sexualwissenschaft studieren? Unbedingt, denn Forschung und Bildung im Kontext von Sexualität spielen gesellschaftlich und auf individueller Ebene eine entscheidende Rolle und haben in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen. Forschung und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Themen der Sexualität und sexueller Verhältnisse sind topaktuell und benötigen mutige und tatkräftige Fachkräfte mit gestärkten Analysefähigkeiten und ausgereiften Vermittlungsfähigkeiten.
Sexualwissenschaft beschäftigt sich mit der Forschung und Entwicklung von sexualpädagogischen und -beraterischen Kompetenzen, darin eingeschlossen sind Kompetenzen zur Prävention sexueller und sexualisierter Gewalt. Die Vorbereitung der Studierenden auf die zielgruppenspezifische Entwicklung, Durchführung und Evaluierung sexualpädagogischer und sexualberaterischer Angebote sowie die Befähigung zur kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Strömungen der (internationalen) Sexualwissenschaft sind Ziele dieses Masterstudiengangs. Der Studiengang dient damit zugleich der Weiterentwicklung und Theoriebildung in der Sexualwissenschaft.
Sexualwissenschaft beschäftigt sich mit der Forschung und Entwicklung von sexualpädagogischen und -beraterischen Kompetenzen, darin eingeschlossen sind Kompetenzen zur Prävention sexueller und sexualisierter Gewalt. Die Vorbereitung der Studierenden auf die zielgruppenspezifische Entwicklung, Durchführung und Evaluierung sexualpädagogischer und sexualberaterischer Angebote sowie die Befähigung zur kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Strömungen der (internationalen) Sexualwissenschaft sind Ziele dieses Masterstudiengangs. Der Studiengang dient damit zugleich der Weiterentwicklung und Theoriebildung in der Sexualwissenschaft.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte