Studiengangsprofil
                    
                                            
                            
                            Im Ranking
                        
                                                        Psychologie
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Psychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Psychologie im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Tel: 0631 205-0
Fax: 0631 205-3200
                                            
        Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Tel: 0631 205-0
Fax: 0631 205-3200
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
 
             
                             
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
        FAQ zu Psychologie
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?
    
                    Beim Studiengang Psychologie an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Landau angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Landau angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Psychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Psychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
Zum Masterstudium kann zugelassen werden, wer das Zeugnis über die bestandene Bachelorprüfung in einem Bachelorstudiengang Psychologie, B.Sc. oder ein Zeugnis über eine nach Maßgabe des § 3 anerkannte Abschlussprüfung besitzt.
Sofern der Bachelorstudiengang das Siegel für Bachelorstudiengänge Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) trägt, ist kein darüber hinaus gehender Nachweis erforderlich. Sollte der Bachelorstudiengang das Siegel nicht tragen, sind bestimmte Leistungen nachzuweisen.
        Zum Masterstudium kann zugelassen werden, wer das Zeugnis über die bestandene Bachelorprüfung in einem Bachelorstudiengang Psychologie, B.Sc. oder ein Zeugnis über eine nach Maßgabe des § 3 anerkannte Abschlussprüfung besitzt.
Sofern der Bachelorstudiengang das Siegel für Bachelorstudiengänge Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) trägt, ist kein darüber hinaus gehender Nachweis erforderlich. Sollte der Bachelorstudiengang das Siegel nicht tragen, sind bestimmte Leistungen nachzuweisen.
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
                        
    
                    
    
                
    
                
    
    
    
    Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
    
        
        - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                20.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
- 
                            Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Masterstudium kann zugelassen werden, wer das Zeugnis über die bestandene Bachelorprüfung in einem Bachelorstudiengang Psychologie, B.Sc. oder ein Zeugnis über eine nach Maßgabe des § 3 anerkannte Abschlussprüfung besitzt.
 
 Sofern der Bachelorstudiengang das Siegel für Bachelorstudiengänge Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) trägt, ist kein darüber hinaus gehender Nachweis erforderlich. Sollte der Bachelorstudiengang das Siegel nicht tragen, sind bestimmte Leistungen nachzuweisen.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
        Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
    
        Fristen & Termine
    
    - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                20.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
- 
                            Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                            Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                            Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen werden rechtzeitig auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zur Verfügung gestellt.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Sonstiges
    
    Anmerkung:
            
                                Ab dem kommenden Wintersemester 2025/26 besteht an der RPTU im Rahmen des Masterstudiengangs „Psychologie“ die Möglichkeit, an einem binationalen Masterprogramm mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie teilzunehmen. Für eine mögliche Teilnahme ist eine Immatrikulation in diesem Studiengang erforderlich. Das Programm findet in Kooperation mit der Universität Strasbourg statt und wird von der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert.
Das Studium umfasst zwei Jahre: Das erste Studienjahr wird in Landau absolviert, das zweite in Strasbourg. Am Ende erwirbt man einen Doppelabschluss, also sowohl den Master of Science der RPTU als auch den französischen Masterabschluss.
Inhaltlich liegt der Fokus unter anderem auf interkultureller Psychologie, internationalen Perspektiven auf Forschung und Praxis sowie einem Praktikum mit wirtschaftlichem Bezug. Französischkenntnisse sind erforderlich, können aber im ersten Studienjahr durch begleitende Sprachangebote gezielt verbessert werden.
Weiter Informationen:
https://psy.rptu.de/studium-weiterbildung/studiengaenge-bsc-msc/psychologie-msc-ab-wise-23-24
Bei Fragen zum Programm und zur Bewerbung: Dr. Claudia Niedlich, claudia.niedlich@rptu.de
        Das Studium umfasst zwei Jahre: Das erste Studienjahr wird in Landau absolviert, das zweite in Strasbourg. Am Ende erwirbt man einen Doppelabschluss, also sowohl den Master of Science der RPTU als auch den französischen Masterabschluss.
Inhaltlich liegt der Fokus unter anderem auf interkultureller Psychologie, internationalen Perspektiven auf Forschung und Praxis sowie einem Praktikum mit wirtschaftlichem Bezug. Französischkenntnisse sind erforderlich, können aber im ersten Studienjahr durch begleitende Sprachangebote gezielt verbessert werden.
Weiter Informationen:
https://psy.rptu.de/studium-weiterbildung/studiengaenge-bsc-msc/psychologie-msc-ab-wise-23-24
Bei Fragen zum Programm und zur Bewerbung: Dr. Claudia Niedlich, claudia.niedlich@rptu.de
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    248 
                        
Geschlechterverhältnis
    25 % männlich
                75 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    62 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    95 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    120 
                        
Regelstudienzeit
    
                    4 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Fachliche Schwerpunkte
    
                    Der neue Masterstudiengang Psychologie in Landau führt Studierende in vier Semestern zu einem Abschluss (M.Sc.), der für eigenverantwortliche Tätigkeiten als Psychologin bzw. Psychologe qualifiziert. Hierbei gibt es keine spezifischen Profile, sondern die Studierenden sind in der Zusammensetzung Ihrer fachlichen Ausrichtung frei. Individuelle fachliche Schwerpunkte werden durch Modulbelegungen im Wahlpflichtbereich gesetzt. Es stehen folgende Module mit je 9 ECTS zur Auswahl:
Kognitive Ent 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Der Studiengang umfasst einen sehr großen und heterogenenen Wahlflichtbereich, der den studierenden viel Gestaltungsspielraum nach eigenen Interessen bietet.
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Besondere außercurriculare Angabote variieren mit Interessen und Aktivitäten von Wissenschaftler*innen, Studierenden und der Einbindung von Gastwissenschaftler*innen und Berufspraktiker*innen bzw. Alumni.
    Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
    
                    20 %
                        
Auslandsaufenthalt
    
                    nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    Nein 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    1150 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    360 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
    
    Der Bachelor Psychologie qualifiziert für die Laufbahn Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie für andere Richtungen. Es sind dafür zwei Studienvarianten möglich.
    
        Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
    
    Der Masterstudiengang Psychologie umfasst einen sehr großen Wahlpflichtbereich, der Studierenden viele Optionen zur individuellen Schwerpunktsetzung und Profilbildung bietet. Dies umfasst auch Themenfelder wie Umweltpsychologie, Politische Psychologie, Gerontopsychologie, Kooperation und Konflikt, internetbasierte Forschungsmethoden und viele andere.
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Gemeinsam mit anderen Fachbereichen ist der interdisziplinäre englischsprachige Studiengang "Environmental Challenges and Human Responses" eingeführt worden (zum WiSe 2024/25). Eine dual degree-Option auf Masterniveau mit Ausrichtung auf Wirtschafspsychologie ist in Arbeit. (Auslandssemester und Aufenthalte von Gastwissenschaftler*innen gern unterstützt. Dies erachten wir aber nicht als Besonderheit.)
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    University of Limerick, Irland; Universität Turku, Finnland; Universität Padua, Italien;Universität Lissabon, Portugal; Universität Tampere, Finnland;Mid Sweden Universität, Schweden; Francis Marion University, USA
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    Der Fachbereich betreibt ein eigenes psycho-physiologisches Labor. Plattformen und Unterstützung zur Nutzung von Medientechnik bzw. Instrumenten für digitales Lehren und Lernen vorhanden. Bibliotheksbestände setzen weiterhin und zunehmend auf digitale Angebote, darunter auch psychologie-spezifische Datenbanken. (Das erachten wir allerdings nicht als Besonderheit.)
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Zusätzlich zu aktiver Grundlagenforschung finden sich neben anderen auch starke interdisziplinär ausgerichtete Forschungsaktivitäten. Nähere Information findet sich auf den Webseiten des Fachbereichs und der einzelnen Arbeitsgruppen.
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; DFG Graduiertenkolleg Statistical Modelling in Psychology, Landauer Scientist Practitioner Program,; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Im Rahme der vorhandenen Mittel werden auch Promovierende unterstützt.; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Das Landauer Scientist-Practitioner Programm ist ein Promotionsprogramm für (angehende) Psychotherapeut*innen, die in der Lage sind, psychologische Forschung, insb. mit klinischer Ausrichtung, nach dem "bench to bedside" Prinzip in ihre therapeutische Arbeit zu integrieren und daraus wiederum neue Hypothesen für die zukünftige Forschung zu generieren. Das DFG Graduiertenkolleg "Statistical Modeling in Psychology" (SMiP) stützt sich überregional auf Kooperation renommierter Verhaltensforscher. Die SMiP-Gruppe nähert sich substanziellen Forschungsfragen mit Hilfe der statistischen Modellierung.
    
        Unterstützung von Unternehmensgründungen
    
    Der Gründungsservice der Universität bündelt Unterstützungsangebote für Unternehmensgründungen.
    
        Sonstige Besonderheiten
    
    Individualisierte Unterstützung zur Studienorganisation/Stundenplangestaltung gilt z. B. auch für Studierende mit Kind, Studierende mit pflegebedürftigen Angehörigen, Studierende mit paralleler Berufstätigkeit etc. Diverstätsthemen sind Forschungsschwerpunkte der Psychologie in Landau. Im Fachbereich gibt es eine Arbeitsgruppe Umweltpsychologie. Der Fachbereich bietet gemeinsam mit anderen Fachbereichen interdisziplinäre, auf Umweltthemen ausgrichtete Studienprogramme an (Bachelor Mensch und Umwelt, Master Environmental Sciences and Human Responses). 
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Landau
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
                
                                        
                            Fachbereich Psychologie
                        
                                        
                
                    Zitationen pro Publikation
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
                
                                        
                            Fachbereich Psychologie
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Fachbereich Psychologie
                        
                                        
                
                    Promotionen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
                
                                        
                            Fachbereich Psychologie
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Psychologie im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    