Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Digital Design

Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Design, Gestaltung, Medieninformatik
  • Startdatum: nur Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Digital Design im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Dortmund
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Tel: 0231 9112-0
Fax: 0231 9112-9313
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Digital Design
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Digital Design studiere?
Beim Studiengang Digital Design an der Fachhochschule Dortmund handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Design, Gestaltung, Medieninformatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Digital Design angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Dortmund angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dortmund angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Digital Design unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Digital Design zu studieren?
Für das Studium des Fachs Digital Design gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium
Fachausrichtung
Interdisziplinär, mit Informatikanteil; Fachrichtungen: Informatik in den Ingenieurwissenschaften, Medieninformatik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Digital Design ist ein interdisziplinärer Master, in dem Studierende aus Informatik, Design und Architektur gemeinsam qualifiziert werden. Im Zentrum steht die Qualifikation für die ganzheitliche Gestaltung brauchbarer, technisch machbarer und wirtschaftlich tragfähiger digitaler Lösungen für einen guten digitalen Wandel mit dem Ziel der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Als Fundament werden hierzu Gestaltungskompetenzen in Kombination mit einem innovativem Verständnis von digitaler Technologie als gestaltbarem Material vermittelt.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
16.67 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
3270
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
170
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
8.99 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Projektarbeit kann als Praxisphase genutzt werden und die Abschlussarbeit vorbereiten, viele Projekt- und Abschlussarbeiten werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder externen Einrichtungen durchgeführt; Einsatz von Blended Learning; Projekt Qualität in der Lehre: Zusatzangebote in den Fächern Mathematik und Grundlagen der Informatik durch dedizierte Professoren; Mentoring.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Lernpartnerbörse FemINF-Projekt
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
UNIVERSITY OF WEST ATTICA, Griechenland; Katholieke Universiteit Leuven, Belgien; Universidad del Pais Vasco, Spanien; Kaunas University of Technology, Litauen; Norwegian University of Science and Technology, Norwegen; FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN, Österreich; INSTITUTO SUPERIOR POLITÉCNICO DE VISEU, Portugal; ODISEE VZW, Belgien
Besonderheiten in der Ausstattung
Sehr gute und aktuelle Ausstattung aller Labore mit Hard- und Software, alle Lehrveranstaltungsräume sind multimedial ausgestattet; flächendeckendes WLAN; flexible Raumnutzung durch digitale Türschilder; eigenes Gebäude für Forschungsprojekte.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Promotionskolleg FH Dortmund; Dort finden Promovierende, Promotionsbetreuende sowie Promotions-interessierte der FH Dortmund bei ihren Forschungsaktivitäten und -vorhaben Unterstützung. Kernleistung des Kollegs bildet die Begleitung der kooperativen Promotion in allen Projektphasen, sodass Forschungsideen entwickelt, begleitet und umgesetzt werden können.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Explizite Unterstützung durch die Transferstelle und das Forschungsbüro der FH Dortmund, z. B. Beratung zu Gründung oder Gründungsidee, Unterstützung bei der Vorbereitung von Förderanträgen, der Entwicklung eines Geschäftsplans sowie beim Auf- und Ausbau eines Netzwerks. Regelmäßige gründungsspezifische Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen.
Sonstige Besonderheiten
Mit einer der größten und am breitesten aufgestellten Informatikfachbereiche in NRW.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.fh-dortmund.de/studieren/bewerben-einschreiben/numerus-clausus.php
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Dortmund
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen (in drei Jahren), ggf. kooperativ   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum unter Beteiligung eines Professors bzw. einer Professorin der betreffenden HAW (ggf. in Kooperation mit einer Universität) durchgeführt wurden.
Fachbereich Informatik
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Deine Unterstützung ist
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Illustration einer Uhr die 15 Minuten anzeigt
1
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
2
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
3
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.