- 1971 gegründet
- 18.107 Studierende
- Abschluss: Master
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): München

Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Beim Studiengang Sozialmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in München angeboten.
Standort dieser Hochschule ist München.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Sozialmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Sozialmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Der Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen, mind. sechs theoretische Studiensemester und 180 ECTS-Kreditpunkte umfassenden Studiums der Sozialen Arbeit oder eines anderen Studiengangs, der in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Zielen dieses Masterstudiums und seiner Forschungs- und Handlungsfelder steht (z.B. Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, mit jeweils einschlägiger Schwerpunktsetzung) mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss
2. Der Nachweis einer mind. einjährigen, nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss abgeleisteten, einschlägigen praktischen Berufstätigkeit
3. Der Nachweis der fachlichen Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens (Aufnahmegespräch)..
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 14.03.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Der Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen, mind. sechs theoretische Studiensemester und 180 ECTS-Kreditpunkte umfassenden Studiums der Sozialen Arbeit oder eines anderen Studiengangs, der in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Zielen dieses Masterstudiums und seiner Forschungs- und Handlungsfelder steht (z.B. Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, mit jeweils einschlägiger Schwerpunktsetzung) mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss
2. Der Nachweis einer mind. einjährigen, nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss abgeleisteten, einschlägigen praktischen Berufstätigkeit
3. Der Nachweis der fachlichen Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens (Aufnahmegespräch).

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 14.03.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 8900.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Bezahlung in Raten à 1780 EUR pro Semester.
Der Masterstudiengang ist Teil des europaweiten Joint-Degree-Programms Social Work and Social Economy (SOWOSEC).