Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Mathematik

Master
Osnabrück
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Mathematik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Osnabrück
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Mathematik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Osnabrück
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Tel: 0541 969-0
Fax: 0541 969-14111
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mathematik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematik studiere?
Beim Studiengang Mathematik an der Universität Osnabrück handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Osnabrück angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Osnabrück angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss im Fach Mathematik oder in einem Bachelorstudiengang "Mathematik mit einem weiteren Fach"; Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf dem Sprachniveau B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GERR)
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V.
Hinweise für Studierende aus der Europäischen Union finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsinformationen-fuer-internationale-studieninteressierte/internationale-studieninteressierte-aus-eu-und-ewr-laendern
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V.
Hinweise für Studierende aus nicht EU-Staaten finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsinformationen-fuer-internationale-studieninteressierte/internationale-studieninteressierte-aussereuropaeische-laender
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss im Fach Mathematik oder in einem Bachelorstudiengang "Mathematik mit einem weiteren Fach"; Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf dem Sprachniveau B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GERR)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V.
Hinweise für Studierende aus der Europäischen Union finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsinformationen-fuer-internationale-studieninteressierte/internationale-studieninteressierte-aus-eu-und-ewr-laendern
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V.
Hinweise für Studierende aus nicht EU-Staaten finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsinformationen-fuer-internationale-studieninteressierte/internationale-studieninteressierte-aussereuropaeische-laender
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Das Studium umfasst Module der Mathematik auch mit Blick auf aktuelle Forschung. Um die Befähigung zu vermitteln, sich selbstständig und schnell in neue Gebiete auch außerhalb der Mathematik einzuarbeiten, ist Bestandteil auch das Studium eines der Anwendungsfächer Angewandte Systemwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Chemie, Kognitionswissenschaft (Cognitive Science), Geoinformatik, Informatik, Physik oder Volkswirtschaftslehre. Mit weiteren Wahl- und Gestaltungsoptionen, wie u. a. alternativ die Vertiefung Mathematik, ist die Ausrichtung des Studium jedoch recht flexibel.

Der Masterabschluss
eröffnet die Möglichkeit zur Promotion und bei entsprechender Studiengangsplanung/Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen den Zugang zu etwaigen Promotionsstudiengängen und somit den Weg in wissenschaftliche Karrieren.
Der Abschluss
qualifiziert zudem für ein weites berufliches Spektrum, da viele Bereiche der Wissenschaft, Technik und Wirtschaft eine zunehmende Mathematisierung zur präzisen Formulierung und Modellierung ihrer Inhalte und für die Lösung ihrer Probleme erfahren und somit in Bereichen in denen analytisches Denken, mathematische Modellbildung oder mathematische Methoden nachgefragt sind.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
20
Geschlechterverhältnis
65 % männlich
35 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
12

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik, Statistik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Das Master-Studienprogramm Mathematik führt die Studierenden in einem mathematischen Teilgebiet bis zu Problemen der aktuellen Forschung. Das Studium soll die Absolventinnen und Absolventen in die Lage versetzen, sich selbstständig und schnell in neue Gebiete auch außerhalb der Mathematik einzuarbeiten. Aus diesem Grund gehört auch das Studium eines Anwendungsfaches zur Ausbildung.
Außercurriculare Angebote
Das wöchentliche mathematische Kolloquium bietet in regelmäßigen Abständen im Semester Vorträge an, die Osnabrücker Maryam Mirzakhani Lectures, die sich an Masterstudenten und Doktoranden richten und nach der wissenschaftlichen Diskussion in kleiner Runde Themen zum wissenschaftlichen Werdegang sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf erörtern.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
610
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
20

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Enge internationale Kooperationen bestehen unter anderem mit der Vietnam Academy of Science and Technology, Hanoi, Vietnam, der Universitaet Oslo, Norwegen und der TU Wien, Österreich.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
kleine Übungsgruppen; Lern- und Übungsgruppen in den Grundvorlesungen;
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Enge internationale Kooperationen bestehen unter anderem mit der Vietnam Academy of Science and Technology, Hanoi, Vietnam, der Universitaet Oslo, Norwegen, und der TU Wien, Österreich.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universiteit Twente, Niederlande; Ankara Üniversitesi, Türkei; Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis, Griechenland; Universidad de Granada, Spanien; Università degli Studi di Genova, Italien; Università degli Studi di Torino, Italien; Université de Franche-Comté, Frankreich; Norges Miljo-Og Biovitenskaplige Universitet, Norwegen; Stockholms universitet, Schweden; Université de Bordeaux, Frankreich
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Mathematik an der Universität Osnabrück gliedert sich in sieben international sichtbare Forschungsgruppen: Algebra und Diskrete Mathematik, Angewandte Algebra und Datenanalyse, Angewandte Analysis, Mathematikdidaktik, Stochastik, Systemwissenschaft und Topologie und Geometrie. Es bestehen enge Forschungsverbindungen zum Institut für Informatik.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die am Institut für Mathematik tätigen nationalen wie internationalen Doktoranden können in einem strukturierten Promotionsprogramm studieren. Auf fachgebietsübergreifendes Forschen wird Wert gelegt.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Osnabrück
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fachbereich 6 Mathematik / Informatik / Physik
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich 6 Mathematik / Informatik / Physik
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich 6 Mathematik / Informatik / Physik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen