Studiengangsprofil
Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling
Bachelor (FH)
Hamburg
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling studiere?
Beim Studiengang Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor (FH)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling zu studieren?
Für das Studium des Fachs Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für das Bachelorstudium Medical Controlling and Management mitbringen:
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung gem. § 37 HmbHG oder
- besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 39 HmbHG
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für das Bachelorstudium Medical Controlling and Management mitbringen:
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung gem. § 37 HmbHG oder
- besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 39 HmbHG
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling sind:
- Schwerpunkte:
- Gesundheitsökonomie, Grundlagen des Managements, Medizin, Medizinisches Qualitäts- und Prozessmanagement, Operatives Medizincontrolling, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Folgende Voraussetzungen müssen Sie für das Bachelorstudium Medical Controlling and Management mitbringen:
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung gem. § 37 HmbHG oder
- besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 39 HmbHG
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Gesundheitsökonomie, Grundlagen des Managements, Medizin, Medizinisches Qualitäts- und Prozessmanagement, Operatives Medizincontrolling, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 625.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr einmalig 100 Euro
Anmerkung:
Fachhochschulstudiengang. Im Bachelorstudiengang Medical Controlling and Management erwerben Sie umfangreiche betriebswirtschaftliche Grundlagen. Zugleich eignen Sie sich in praxisnaher und fundierter Ausbildung wesentliche Inhalte der Gesundheitsökonomie sowie Grundlagen der Medizin an.
Durch die konsequente Kombination der Disziplinen Betriebswirtschaft, Medizin und Management erwerben Sie Fähigkeiten, um in Tätigkeitsfeldern des operativen und strategischen Medizincontrollings, der Unternehmensentwicklung, des Projektmanagements, dem Qualitätsmanagement oder als Assistenz der Geschäftsführung erfolgreich tätig zu sein.
Durch die konsequente Kombination der Disziplinen Betriebswirtschaft, Medizin und Management erwerben Sie Fähigkeiten, um in Tätigkeitsfeldern des operativen und strategischen Medizincontrollings, der Unternehmensentwicklung, des Projektmanagements, dem Qualitätsmanagement oder als Assistenz der Geschäftsführung erfolgreich tätig zu sein.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling als Vollzeitstudium
Gesundheitsökonomie als Vollzeitstudium
Betriebswirtschaftslehre als Bachelor
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling als Bachelor
Gesundheitsökonomie als Bachelor
Bachelor
Vollzeitstudium
Wirtschaft
Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
Medizin und Gesundheit
Gesundheitsökonomie
Deutschland
Hamburg
Hamburg