Sport- und Bewegungspädagogik
- Studienfeld(er): Sport, Sport (Lehramt), Sportpädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch

Sport in Erfurt studieren
Im Studium der Sport- und Bewegungspädagogik stehen die menschliche Bewegung und der Sport im Mittelpunkt. Damit reagiert sie auf einen gesellschaftlichen Wandel, in dem der Bewegungsbegriff in verschiedenen Anwendungsfeldern zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sport wird in dieser Hinsicht als eine Facette im Gesamtbereich des kulturellen Phänomens der Bewegung auf geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Ebenen betrachtet.
Im Sportstudium beschäftigen Sie sich mit der Bewegung sowie der Theorie und Praxis des Sports und anderer sportwissenschaftlicher Themenfelder. Sie lernen Methoden und berufliche Fähigkeiten durch viele praktische Übungen und Seminare.
- Unterricht in Sport an Grund-, Regel- oder Berufsbildenden Schulen
- Kommerzieller Freizeitsport
- Sportverbände und -vereine
- Personal Trainer oder Vereinstrainer
- Bewegungspädagogik
- Gesundheitszentren
- Unternehmen der Sportindustrie
- Sport-Journalismus
- Wissenschaft & Forschung
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029

Nachweis einer erfolgreich bestandenen Eignungsprüfung (nicht älter als ein Jahr) sowie ein die Sporttauglichkeit bescheinigendes ärztliches Gutachten (nicht älter als ein Jahr)
[Näheres zur Eignungsprüfung unter: https://www.uni-erfurt.de/sport/eignungspruefung/]
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Berufliche Schulen
- Sonderpädagogische Schulen
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis einer erfolgreich bestandenen Eignungsprüfung (nicht älter als ein Jahr) sowie ein die Sporttauglichkeit bescheinigendes ärztliches Gutachten (nicht älter als ein Jahr)
[Näheres zur Eignungsprüfung unter: https://www.uni-erfurt.de/sport/eignungspruefung/]

- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Berufliche Schulen
- Sonderpädagogische Schulen

Zudem muss ein zweites für das betreffende Lehramt relevantes Bachelor-Fach studiert werden; verpflichtend ist dabei:
- für das Lehramt an Grundschulen (Lehramtstyp 1): Primarpädagogik (inkl. der Grundlegungsfächer Deutsch, Mathematik),
- für das Lehramt Förderpädagogik (Lehramtstyp 6): Förder- und Inklusionspädagogik (inkl. Grundlegungsfach Deutsch o d e r Mathematik),
- für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (Lehramtstyp 5): eine berufliche Fachrichtung als Erstfach (optional: Bautechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Gesundheit, Körperpflege, Pflege oder Sozialpädagogik), nachzuweisen durch ein entsprechendes, an einer anderen Hochschule erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.

- Fakultät*:
- Staatswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- Systemakkreditierung