Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Sport studieren

Du hast dir ein Studium des Fachs Sport ausgesucht? Oder brauchst vielleicht noch mehr Informationen, um zu entscheiden, ob du Sport studieren willst? Dann bist du auf dieser Seite richtig.

118 Studiengänge
49 Hochschulen

Lerne das Sport-Studium kennen

Das Fach Sport kannst du an 49 Hochschulen studieren. 118 Studiengänge passen zu diesem Fach. Um dir die Entscheidung für den richtigen Studiengang zu erleichtern, haben wir hier noch einige wichtige Informationen für dich.

Sport ist nicht überall gleich! Je nach Hochschule und Studiengang können sich die Inhalte und Schwerpunkte deutlich unterscheiden. Darum lohnt sich ein Klick auf die einzelnen Treffer der 118 passenden Studiengänge zum Fach Sport. In den Studiengangs-Profilen kannst du dich zu Inhalten, Bewerbung, Zulassung und vielen weiteren Themen informieren. In einigen unserer Studiengangs-Profile gibt es Statements von Studierenden zum Fach Sport, die dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, worauf es ankommt und was das Fach ausmacht. Du findest dort außerdem die möglichen Berufsbilder. Sie geben dir zudem Orientierung, wo es nach dem Sport-Studium hingehen kann.

Neben verschiedenen Studienabschlüssen in Sport, wie z.B. Bachelor oder Master , gibt es auch verschiedene Studienformate. Vielleicht passt auch ein duales Studium im Fach Sport gut zu dir.

Wenn für dich neben der Studienwahl für Sport auch der Studienort wichtig ist, kannst du auf der Karte schauen, welche Studiengänge in deinem Wunsch-Studienort angeboten werden.

Hier sind passende Sport-Studiengänge und Hochschulen

Das sagen Studierende über Sport

"Wer überlegt hier zu studieren, sollte auf jeden Fall die Informationen auf der Homepage zum Aufbau des Studiums und den Modulen anschauen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Sport und Leistung ist ein naturwissenschaftlich ausgerichtetes Fach und erinnert in Teilen an ein sehr selektives Medizin/Medizintechnik-Studium mit einem tollen (Sport)praktischen Anteil"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In meinem Studium verbringen wir viel Zeit in der Sporthalle um auf praktische Kurse zu trainieren. Meistens mit Kommilitonen, da zB im Turnen meistens eine Hilfestellung nötig ist."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU Medizin und Gesundheit IU Medizin und Gesundheit
Starte ins Studium Gesundheit & Medizin!

Möchtest Du Dich im Bereich Gesundheit und Medizin weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events

Wo kann ich Sport studieren?

Alle Sport-Städte in der Übersicht

Ähnliche Fächer

Sport gehört zum Thema Gesellschafts­wissenschaften. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Entdecke Sport im CHE-Hochschulranking

Finde deinen Sport-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Sport

"Wer überlegt hier zu studieren, sollte auf jeden Fall die Informationen auf der Homepage zum Aufbau des Studiums und den Modulen anschauen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Sport und Leistung ist ein naturwissenschaftlich ausgerichtetes Fach und erinnert in Teilen an ein sehr selektives Medizin/Medizintechnik-Studium mit einem tollen (Sport)praktischen Anteil"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In meinem Studium verbringen wir viel Zeit in der Sporthalle um auf praktische Kurse zu trainieren. Meistens mit Kommilitonen, da zB im Turnen meistens eine Hilfestellung nötig ist."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Man sollte sowohl an Medizin, Sport und Technik interessiert sein, da es auch einen großen Anteil an naturwissenschaftlichen Themen gibt (Physik, Programmieren, Biomechanik)"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wer BuG studieren möchte muss sich im Klaren darüber sein, dass es kein klassischer Sportwissenschaften-Studiengang ist, und der Fokus ganz klar auf medizinischen Fächern/Themen liegt und man viel lernen muss für die Klausuren. Die guten sportlichen Leistungen, wie es im Sport-LK viele gerettet hat, spielen hier keine Rolle."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Mein Tipp für alle, die überlegen SBV an der DSHS zu studieren, ist, das Studium in vollen Zügen zu genießen. Gestalte dir deinen Stundenplan nicht zu voll und nutze die Angebote am Campus um in deiner Freizeit viel Sport zu treiben oder mit deinen Kommiliton*innen Spaß zu haben. Das Studieren an der DSHS kann sehr viel Spaß machen, wenn man sich keinen Druck macht und offen für viel Neues ist!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Du solltest hier nicht studieren, weil du Sport machen willst, hier geht es darum Sport auf höchstem Level zu verstehen und voranzutreiben. Dafür muss man Lust auf Naturwissenschaften haben"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Man sollte ein gutes Durchhaltevermögen haben, selbständig sein, sehr sportlich sein (am besten nicht nur in einer bestimmten Sportart sondern eher eine generelle sportliche Veranlagung) und auch fleißig was das Lernen für Theorie betrifft."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Der Anfang des Studiums ist geprägt von den Sportkursen und den Grundlagenveranstaltungen. Dadurch lernt man sehr viele Kommilitonen schnell gut kennen und man findet gut Leute mit denen man das weitere Studium bewältigen kann Generell herrscht ein entspannter, lockerer Umgang miteinander. Wie man es sich schon denken kann ist, verbringt man viel Zeit auf/in den Sportstätten um sich zu verbessern oder den letzten Schliff in seine Bewegungen zu bekommen, wobei man aber fast Immer auf die Hilfe von Kommilitonen welche aus der Sportart kommen oder auf Tutoren zurückgreifen kann, falls man Unterstützung benötigt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wer SGP studiert, sollte sich im Klaren sein, dass ein Bachelor nicht ausreicht, um direkt in die Berufswelt einzutauchen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Im Fach Sport und Sportwissenschaft ist der Zusammenhalt sehr groß. Wir unterstützen uns alle gegenseitig, was im Sport eher üblich ist als in anderen Studiengängen habe ich das Gefühl. Ich verbringe sehr viel Zeit in den Sporthallen, dem Schwimmbad oder dem Sportplatz. Aber die Mischung zwischen der Praxis und der den theoretischen Teilen im Vorlesungssaal und dem Seminarraum macht das Fach für mich so besonders."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Man sollte nicht davon ausgehen, nur sportlich aktiv zu sein & Praxisphasen zu haben. Diese machen nur einen sehr kleinen Teil des Lehrangebots aus."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Im meinem Studium verbringen wir sehr viel Zeit in der Sporthalle."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In meinem Studium verbringen wir viel Zeit mit praxisnahen Unterrichten und Gruppenarbeiten. Ein großes Thema ist auch die Eigenreflexion."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Im Fach Sportwissenschaften sollte man den vorallem die Praxis nicht unterschätzen. Es gibt zu jeder Sportart auch Theorieprüfungen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"In meinem Studium erfahren wir sehr viel darüber, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit ist. Typisch ist eine Mischung aus Praxis und Theorie, sodass man selber auch viel Bewegungserfahrung sammelt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Schaue wie wichtig dir sportpraktiche Kurse sind. Je nach Hochschle variiert dieser Anteil. Studiere also im Vorfeld schonmal die Modulhandbücher, um die richtige Entscheidung zu treffen."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Mein Tipp für jeden, der überlegt Sportwissenschaften zu studieren ist, vorab nicht nur eine Sportart, die man schon gut kann auszuüben und den Rest zu ignorieren. Gerade beim Turnen braucht man gewisse „Vorkenntnisse“ bzw. Fähigkeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In meinem Studium verbringen wir schon einige Zeit in der Sporthalle."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wer Sportwissenschaft studieren möchte, sollte auf jeden Fall nicht vergessen den Sporttest vorher zu absolvieren."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Du solltest dich darauf einstellen außerhalb der Lehrveranstaltungen selbstständig tätig zu werden und die angebotenen Tutorien besuchen. Aber höhere Fachsemester, die Fachschaft oder die Dozierenden sind super Anlaufstellen für Hilfe, trau dich diese in Anspruch zu nehmen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wir verbringen viel Zeit in der Sporthalle, aber auch mit Vorbereitung für Theorie Klausuren"
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Viel wissenschaftliches Arbeiten und auch Physik, Mathe.. guter Zusammenhalt innerhalb der Fachschaft Sport"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wer Sportwissenschaft in Konstanz studieren möchte, sollte sich bewusst sein, das dein theoretisches Wissen kaum weitergebildet wird, sondern man die meiste Zeit in der Sporthalle verbringt um auf praktische Kurse zu trainieren."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wir sind ein recht kleiner Studiengang, haben einen hohen Praxisanteil und mal mehr mal weniger interessante einzigartige Fächer oft von externen Dozenten bzw. Experten auf dem Gebiet. Insgesamt denke ich dass es Studiengänge mit einem besseren Zusammenhalt gibt. Jede/r macht da irgendwie sein eigenes Ding."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Das Studium bietet einen sehr hohen praktischen Anteil, der immer viel Spaß macht. Leider sind die Kurse aber auch häufig sehr pädagogisch gestaltet und auf Lehramt bezogen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Im Sportwissenschaftsstudium herrscht ein eher familiärer Umgang unter Kommiliton:innen. Es wird sich viel bewegt nicht nur auf der Tartanbahn sondern auch auf der Tanzfläche bei den berüchtigten Sportler:innenPartys."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Wer Sportwissenschaft studieren möchte sollte eine ausgeprägte Begeisterung für Sport und Bewegung mitbringen, offen für die verschiedensten Sportarten sein und sich nicht von, auf den ersten Blick unüberwindbaren Aufgaben abschrecken lassen. Am besten ist man auch kommunikativ, weil man zwangsläufig die Hilfe von Kommilitonen benötigen wird um sich zu verbessern."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Mach es nur, wenn du aus dem Feld kommst und weißt, wie du dich damit aufstellen willst, aber nicht, wenn du denkst, dass das Studium als solches ein Türöffner ist - es ist eher unterstützend, aber macht Spaß!"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Du solltest sehr gut turnen können oder den Wille haben, es zu können. Die Anforderungen sind dort sehr hoch. Bedenke, dass das Verletzungsrisiko sehr hoch ist und man eventuell lange braucht, um das Studium abzuschließen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Du musst auf jeden Fall sportbegeistert sein und die Bewegung lieben. Vielleicht selbst schonmal als Trainer/Coach tätig gewesen (kein muss). Viele wissen nicht was sie mit dem Abschluss machen sollen und sind sich deshalb unsicher und studieren lieber Sportmanagement oder Sportgesundheit. Nach dem Bachelor-Abschluss stehen dir jedoch alle Türen offen. Du kannst dich in einem Master weiter spezialisieren oder dich selbstständig machen. Man lernt hier sehr viele verschiedene Dinge und wenn du offen für neue Dinge bist dann wirst du ganz viele neue Sportaspekte erleben. Leistungssport hat seine Berechtigung aber der allgemeine Breitensport wird aufgrund der Gesellschaftlichen Veränderungen immer wichtiger. Mit diesem Studiengang kannst du die Zukunft verändern. Werde der Sportlehrer für die Gesellschaft."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Wie haben viele Gruppenarbeiten, es geht viel ums wissenschaftliche Arbeiten und recherchieren und wir haben auch einige praktische Experimente. Sportpraxis gibt es nicht"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Sehr abwechslungsreich und es kommt nie Langeweile auf. Egal ob Labor, Bib, Hörsaal, Seminarräume, Schwimmbad, Sportplatz es ist super spannend. SBV (kurzform für Studiengang) ist ein toller Studiengang, der die Leidenschaft Sport an andere Vermitteln möchte."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 26 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.