Bachelor in Internationaler BWL/ Management
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Vallendar

Burgplatz 2
56179 Vallendar
Tel: 0261 6509-0
Fax: 0261 6509-509
Beim Studiengang Bachelor in Internationaler BWL/Management an der WHU - Otto Beisheim School of Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch und Spanisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Vallendar angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Vallendar angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Bachelor in Internationaler BWL/Management unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Bachelor in Internationaler BWL/Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzungen für Bachelor of Science:\n\t-Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur, IB, fachbezogenes A-Level),\n\t-sehr gute Englischkenntnisse (Nachweis erforderlich, siehe www.whu.edu/sprachkenntnisse),\n\t-abgeschlossene Berufsausbildung oder ein mindestens sechswöchiges kaufmännisches Praktikum.\n\nAufnahmewettbewerb für Bachelor of Science:\nDas Auswahlverfahren an der WHU besteht aus zwei Stufen: Die Vorauswahl anhand der Zeugnisnote und von Persönlichkeitsmerkmalen. Zur Endauswahl setzen wir ein persönliches Verfahren ein, bestehend aus einem Vortrag mit anschließender Diskussion, zwei Einzelgesprächen, einer Gruppendiskussion und einer Problemlösungsaufgabe (schriftlich).
Themenschwerpunkte im Studienfach Bachelor in Internationaler BWL/Management sind:
- Schwerpunkte:
- Akademisch anspruchsvolles Programm, Ethisch verantwortungsvolles Denken und Handeln, Generalistischer Studiengang, Interkulturelle Kompetenz, Internationalität, Praxisbezug, Problemlösungskompetenz, Sprachkompetenz (bis zu drei Fremdsprachen), Teamarbeit, Unternehmensführung
- Weitere Sprachen:
- Chinesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Spanisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 31.12.2023Bachelor/ Master: 01.09.- 31.12.
MBA: Full-Time 01.04. und 01.09.
MBA: Part-Time 01.09.
Kellogg WHU Executive MBA: Mitte September
- Hochschulwechsler:
-
Dito
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
dito
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
dito
- Hochschulwechsler:
-
Dito
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
dito
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
dito
- Vorlesungszeit:
-
04.01.2024 - 31.08.2024

Ja, ein Studium ist an der WHU - Otto Beisheim School of Management ohne Abitur möglich.
Für Bachelor in Internationaler BWL/Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Außerdem gilt folgendes: Neben der allgemeinen Hochschulreife erkennt die WHU auch die fachgebundene Hochschulreife Wirtschaft an.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzungen für Bachelor of Science:
-Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur, IB, fachbezogenes A-Level),
-sehr gute Englischkenntnisse (Nachweis erforderlich, siehe www.whu.edu/sprachkenntnisse),
-abgeschlossene Berufsausbildung oder ein mindestens sechswöchiges kaufmännisches Praktikum.
Aufnahmewettbewerb für Bachelor of Science:
Das Auswahlverfahren an der WHU besteht aus zwei Stufen: Die Vorauswahl anhand der Zeugnisnote und von Persönlichkeitsmerkmalen. Zur Endauswahl setzen wir ein persönliches Verfahren ein, bestehend aus einem Vortrag mit anschließender Diskussion, zwei Einzelgesprächen, einer Gruppendiskussion und einer Problemlösungsaufgabe (schriftlich).

- Schwerpunkte:
- Akademisch anspruchsvolles Programm, Ethisch verantwortungsvolles Denken und Handeln, Generalistischer Studiengang, Interkulturelle Kompetenz, Internationalität, Praxisbezug, Problemlösungskompetenz, Sprachkompetenz (bis zu drei Fremdsprachen), Teamarbeit, Unternehmensführung
- Weitere Sprachen:
- Chinesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Spanisch
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 31.12.2023Bachelor/ Master: 01.09.- 31.12.
MBA: Full-Time 01.04. und 01.09.
MBA: Part-Time 01.09.
Kellogg WHU Executive MBA: Mitte September
- Hochschulwechsler:
-
Dito
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
dito
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
dito
- Hochschulwechsler:
-
Dito
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
dito
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
dito
- Vorlesungszeit:
-
04.01.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 8500.00 EUR / Semester
Vorteile:
o Studium auf Deutsch oder Englisch möglich
o Vollzeit am Campus Vallendar
o Auslandssemester an einer von über 200 Partneruniversitäten weltweit und Praktikum integriert
o Zugang zum WHU-Netzwerk
o Europas #1 Career Center
o 210 ECTS
o Stipendien möglich
o WHU-Spirit
Deine ersten Semester umfassen folgende Module:
oGrundlagen der Wirtschaftswissenschaften
oMarketing und Vertrieb
oFinanzwirtschaft
oExternes Rechnungswesen
oProduktion, Einkauf und Logistik
oUnternehmertum und Innovation
oUnternehmenssteuerung
oMikro- und Makroökonomie
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Neben der allgemeinen Hochschulreife erkennt die WHU auch die fachgebundene Hochschulreife Wirtschaft an.

