Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflege)
- Studienfeld(er): Gesundheitswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Friedrichstraße 14.
70174 Stuttgart
Tel: 0711 320660-0
Fax: 0711 320660-66
Zugangsvoraussetzungen ist ein Berufsabschluss in Therapie- oder Pflegeberufen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege) und die Hochschulzugangsberechtigung.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzungen ist ein Berufsabschluss in Therapie- oder Pflegeberufen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege) und die Hochschulzugangsberechtigung.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
Der Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung wird als Anerkennungsmodell angeboten. Er baut auf den Erkenntnissen einer abgeschlossenen Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen auf und vertieft und erweitert das dort entwickelte Wissen und Können. Ein Teil der vorangegangenen Ausbildung kann als Leistung auf das Studium anerkannt werden. Die spezielle Verlaufsplanung ermöglicht eine Zusammenführung der Berufsausbildung an einer Berufsfachschule mit einem Bachelor-Studium. Die Studiendauer verkürzt sich auf 3 Semester, dem 4. bis 6. Semester. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) mit 210 CP (ECTS) ab. Als Zugangsvoraussetzungen für eine Immatrikulation sind abgeschlossene Berufsausbildungen aus folgenden Sparten möglich:
Physiotherapie
Ergotherapie
Gesundheits- und Krankenpflege
Altenpflege
Logopädie
Das Studium wird durch die Anerkennung von Leistungen aus den Berufsausbildungen auf 1,5 Jahre verkürzt. Im Wechsel werden jeweils drei Theorie- bzw. Praxisphasen durchgeführt, so dass sich die Studienzeit sehr abwechslungsreich gestaltet. Das Studium startet immer zum Wintersemester mit der Theoriephase. Bereits nach 3 Semestern schließen die Studierenden mit dem Bachelor of Science ab.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite