International Relations
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Karlsruhe

Karlstraße 36 - 38
76133 Karlsruhe
Tel: 0721 48095 0
Fax: 0721 48095 101
Beim Studiengang International Relations an der Karlshochschule International University - staatlich anerkannte Hochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Karlsruhe angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Karlsruhe angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang International Relations unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs International Relations gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach International Relations sind:
- Schwerpunkte:
- Interkulturelle Kompetenz, Internationale Beziehungen, Internationales Management, Internationales Recht, Internationale Unternehmensaktivitäten, Praxis, Sprachen, Unternehmensprojekte
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
24.09.2023 - 31.01.2024Studienjahr im Bachelor: 1. September bis 31. August des Folgejahres, Studienjahr im Master: 01. Oktober bis 30. September des Folgejahres; Pre-Master Beginn im März
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für einen Quereinstieg ist grundsätzlich jederzeit möglich. Eine Einstufung in ein bestimmtes Semester erfordert jedoch eine individuelle Prüfung der bisherigen Prüfungs- und Bewerbungsunterlagen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für einen Quereinstieg ist grundsätzlich jederzeit möglich. Eine Einstufung in ein bestimmtes Semester erfordert jedoch eine individuelle Prüfung der bisherigen Prüfungs- und Bewerbungsunterlagen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2024
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

- Schwerpunkte:
- Interkulturelle Kompetenz, Internationale Beziehungen, Internationales Management, Internationales Recht, Internationale Unternehmensaktivitäten, Praxis, Sprachen, Unternehmensprojekte
- Vorlesungszeit:
-
24.09.2023 - 31.01.2024Studienjahr im Bachelor: 1. September bis 31. August des Folgejahres, Studienjahr im Master: 01. Oktober bis 30. September des Folgejahres; Pre-Master Beginn im März
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für einen Quereinstieg ist grundsätzlich jederzeit möglich. Eine Einstufung in ein bestimmtes Semester erfordert jedoch eine individuelle Prüfung der bisherigen Prüfungs- und Bewerbungsunterlagen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für einen Quereinstieg ist grundsätzlich jederzeit möglich. Eine Einstufung in ein bestimmtes Semester erfordert jedoch eine individuelle Prüfung der bisherigen Prüfungs- und Bewerbungsunterlagen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2024
- Studienbeitrag:
- 790.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die monatlichen Studiengebühren betragen aktuell 790 EUR. Du kannst sie entweder monatlich oder jährlich im Voraus zahlen. Darüber hinaus zahlen alle Studierenden einen Betrag an das Studentenwerk Karlsruhe.
Die Semestergebühren inklusive Studierendenwerk-Beitrag belaufen sich auf 4.807,70 EUR. Beendest du dein dreijähriges Studium in der Regelstudienzeit, kostet dich das Studium somit insgesamt 28.846,20 EUR.