Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A.

Bachelor
Hannover
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Hannover
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Leibniz-Fachhochschule
Expo Plaza 11
30539 Hannover
Tel: 0511 95784-12
Fax: 0511 95784-13
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. studiere?

Beim Studiengang Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. an der Leibniz-Fachhochschule handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Hannover angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Hannover angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. zu studieren?

Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzulassung auch möglich durch Abitur oder Fachhochschulabschluss oder\n- eine Meisterprüfung \n- (staatlich geprüfter) Techniker/in sind\n- Betriebswirt/in (z.B. VWA) sind\n- Krankenkassenbetriebswirt/in sind\n- eine fachlich dem Studium nahestehende Ausbildung absolviert haben und mindestens drei Jahre in diesem Beruf arbeiten\n- eine grundständige Berufsausbildung im Gesundheitswesen und dazu eine Weiterbildung zur Fachkraft (z.B. Intensivpflege) haben\n\nNeben den genannten Zugangsberechtigungen gibt es noch zahlreiche andere Bildungswege, um ein Studium aufzunehmen. Wenn Sie aufgrund Ihrer bisherigen Qualifikation unsicher sein sollten, sprechen Sie uns bitte an.\n\nDa es sich um ein berufsbegleitendes Studium mit hohem Praxisbezug und internationaler Ausrichtung handelt, sollten Sie zudem über angemessene Berufserfahrung sowie grundlegende Mathematik- und Englischkenntnisse verfügen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. sind:

Schwerpunkte:
Allgemeine BWL, Controlling, Finanzwissenschaft / Betriebliche Steuerlehre, Kommunikation / Wirtschaftsenglisch, Marketing, Projektmanagement, Quantitative Grundlagen, Rechnungswesen, Recht, Volkswirtschaftslehre
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:
Bitte bei Hochschule erfragen - Zeiten sind je nach Studienformat (dual, Vollzeit, berufsbgeleitend) verschieden.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
auf Anfrage jederzeit möglich
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
auf Anfrage jederzeit möglich

Kann ich Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Leibniz-Fachhochschule ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) B.A. gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzulassung auch möglich durch Abitur oder Fachhochschulabschluss oder
- eine Meisterprüfung
- (staatlich geprüfter) Techniker/in sind
- Betriebswirt/in (z.B. VWA) sind
- Krankenkassenbetriebswirt/in sind
- eine fachlich dem Studium nahestehende Ausbildung absolviert haben und mindestens drei Jahre in diesem Beruf arbeiten
- eine grundständige Berufsausbildung im Gesundheitswesen und dazu eine Weiterbildung zur Fachkraft (z.B. Intensivpflege) haben

Neben den genannten Zugangsberechtigungen gibt es noch zahlreiche andere Bildungswege, um ein Studium aufzunehmen. Wenn Sie aufgrund Ihrer bisherigen Qualifikation unsicher sein sollten, sprechen Sie uns bitte an.

Da es sich um ein berufsbegleitendes Studium mit hohem Praxisbezug und internationaler Ausrichtung handelt, sollten Sie zudem über angemessene Berufserfahrung sowie grundlegende Mathematik- und Englischkenntnisse verfügen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Allgemeine BWL, Controlling, Finanzwissenschaft / Betriebliche Steuerlehre, Kommunikation / Wirtschaftsenglisch, Marketing, Projektmanagement, Quantitative Grundlagen, Rechnungswesen, Recht, Volkswirtschaftslehre
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Vorlesungszeit:
Bitte bei Hochschule erfragen - Zeiten sind je nach Studienformat (dual, Vollzeit, berufsbgeleitend) verschieden.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
auf Anfrage jederzeit möglich
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
auf Anfrage jederzeit möglich

Sonstiges

Studienbeitrag:
2600.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
Es können Leistungen geprüft und angerechnet werden
Anmerkung:
auf Anfrage
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Ansprechpartner/Kontakt:
Niko Aumann