Sportwissenschaft
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Gesundheitsökonomie, Medizintechnik, Sportwissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hamburg

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Beim Studiengang Sportwissenschaft an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsökonomie, Medizintechnik, Sportwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Sportwissenschaft unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Sportwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Berechtigung zum Studium gemäß § 37 HmbHG oder\n- studiengangsbezogene Berechtigung zum Studium gemäß § 38 HmbHG\n- Nachweis der sportlichen Eignung durch eines der folgenden Kriterien:\n\n - Nachweis über einen erfolgreich abgelegten Sporteignungstest* (staatlich oder an der MSH)\n - Nachweis über den Abschluss des Schulfaches Sport in einem Leistungskurs in der Oberstufe\n - Nachweis über eine aktuelle oder vergangene Kaderangehörigkeit im Leistungssport\n\n- Nachweis der Schwimmfähigkeit durch eines der folgenden Abzeichen:\n\n - Deutsches Jugendschwimmabzeichen (Deutscher Jugendschwimmpass; Alter unter 18 Jahren) in Silber oder höher\n - Deutsches Schwimmabzeichen (Deutscher Schwimmpass; Mindestalter 18 Jahre) in Silber oder höher
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Berechtigung zum Studium gemäß § 37 HmbHG oder
- studiengangsbezogene Berechtigung zum Studium gemäß § 38 HmbHG
- Nachweis der sportlichen Eignung durch eines der folgenden Kriterien:
- Nachweis über einen erfolgreich abgelegten Sporteignungstest* (staatlich oder an der MSH)
- Nachweis über den Abschluss des Schulfaches Sport in einem Leistungskurs in der Oberstufe
- Nachweis über eine aktuelle oder vergangene Kaderangehörigkeit im Leistungssport
- Nachweis der Schwimmfähigkeit durch eines der folgenden Abzeichen:
- Deutsches Jugendschwimmabzeichen (Deutscher Jugendschwimmpass; Alter unter 18 Jahren) in Silber oder höher
- Deutsches Schwimmabzeichen (Deutscher Schwimmpass; Mindestalter 18 Jahre) in Silber oder höher

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit; Studienbeginn ist jeweils der 1.4. und 1.10.

- Studienbeitrag:
- 550.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr einmalig 100 Euro
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich innerhalb ihres Berufsfeldes zu qualifizieren und ihr persönliches Profil zu schärfen. Er behandelt aktuelle Themen und Entwicklungen der Sportwissenschaft und bietet den Absolventen darüber hinaus den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich sportwissenschaftlicher Disziplinen.

