Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Management und Vertrieb

Bachelor
Schwäbisch Hall
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Industrie und Handel, Marketing, Vertrieb, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Schwäbisch Hall
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Management und Vertrieb im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn
Tel: 07131 504-0
Fax: 07131 252470
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Management und Vertrieb
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Management und Vertrieb studiere?
Beim Studiengang Management und Vertrieb an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Industrie und Handel, Marketing, Vertrieb, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Management und Vertrieb angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Schwäbisch Hall angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Schwäbisch Hall angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Management und Vertrieb hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Management und Vertrieb zu studieren?
Für das Studium des Fachs Management und Vertrieb gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Management und Vertrieb sind:
Schwerpunkte:
Bank- und Versicherungsbetriebslehre, Business English, Handelsorganisationlehre, Interkulturelle Kompetenz, Logistik, Marketing, Marktforschung, Vertriebscontrolling, Vertriebsmanagement in der Industrie, Wirtschaftsethik
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 22.09.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Management und Vertrieb ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Management und Vertrieb gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Bank- und Versicherungsbetriebslehre, Business English, Handelsorganisationlehre, Interkulturelle Kompetenz, Logistik, Marketing, Marktforschung, Vertriebscontrolling, Vertriebsmanagement in der Industrie, Wirtschaftsethik
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 22.09.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Vertiefungsmöglichkeit ab dem 3. Semester: Vertiefungsbereich Handel, Industrie oder Finance.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
204
Geschlechterverhältnis
65 % männlich
35 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
46

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
115
124
VWL
6
Recht
10
16
Quantitative Methoden
12
17
Wirtschaftsinformatik
6
10
Sprachen
16
20

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
20 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 30 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse über den gesamten Bereich der Betriebswirtschaft in Kombination mit vertriebsrelevanten Kenntnissen rund um Vertriebsmanagement und Marketing, Marktforschung, General Management sowie rechtlichen Rahmenbedingungen des Vertriebs, ergänzt um Business English, interkulturelle Kompetenz und Wirtschaftsethik. Die Vertiefungsbereiche Finance, Handel und Industrie fokussieren branchenspezifische Fragestellungen von Finanzdienstleistern, Handelsunternehmen sowie von Industrie- und Konsumgüterunternehmen, welche sich im Rahmen des Vertriebes ergeben.
Außercurriculare Angebote
Veranstaltungsreihen wie „Campus meets Company“, „Meet the CEO“ und die Firmenkontaktmesse „Kompass“, Symposien, Bildungspartnerschaften mit Schulen, ehrenamtliches Projekt mit einer Gemeinschaftsschule, Hallumni-Netzwerk (bspw. Mentoringprogramm, Networking Events), Gastvorträge, Exkursionen im In-/Ausland, Zusammenarbeit mit dem Goethe-Instituts, Sportprogramm in Zusammenarbeit mit dem Sportverein TSG Schwäbisch Hall, CampusNight
Schlüsselkompetenzen
Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (Min: 38 Credits, Max: 49 Credits). Schlüsselkompetenzen sind zudem in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
770
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
41 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Funktionale Ausrichtung an der Wertschöpfungskette eines Unternehmens, Schwerpunkte in wichtigen primären und sekundären Bereichen, insbesondere einzigartige auf Industriezweige zugeschnittene Management- und Vertriebsausbildung sowie Integration von Nachhaltigkeitsaspekten.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Kinder-Uni; Messebesuche; Schulvorträge; Kooperationen mit Gymnasien; Campus Night; Studieren probieren; Studieninfotag; Homepage:https://www.hs-heilbronn.de/de/mv
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Navigation Day; Erstsemesterorientierungstag; Tutorien; Gastvorträge; Study Navigation Veranstaltung, Buddy Programm; Homepage:https://www.hs-heilbronn.de/de/mv; Trainingscamp
Orientierungsangebote von Unternehmen
Jobmessen; Career Service; Praxissemester; Praktika; campus meets company Homepage:https://www.hs-heilbronn.de/de/mv
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Navigation Day; Erstsemesterorientierungstag; Tutorien; Gastvorträge; Study Navigation Veranstaltung, Buddy Programm; Homepage:https://www.hs-heilbronn.de/de/mv; Trainingscamp, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentor:innen (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die Fakultät ist das einzige dt. Mitglied in der "Global Academic Initiative" der East Carolina University. In der Veranstaltung "Global Understanding" lernen unsere Studierenden via Videokonferenz Kommilitonen von diversen Hochschulen weltweit kennen. Die Studierenden können so in internat. "Teams" ihr Englisch vertiefen. Es besteht auch ein jährlicher Austausch im Rahmen eines "Case Study Projekts" mit der Kelley School of Business der Indiana University. Die deutsch-amerikan. Gruppe verbringt eine Woche in Schwäbisch Hall, arbeitet in Teams an Case Studies und präsentiert diese gemeinsam.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Windesheim University of Applied Sciences, Zwolle, Niederlande; University of Szeged, Szeged, Ungarn; LAB University of Applied Sciences, Lappeenranta, Finnland; Wroclaw University of Economics, Wroclaw, Polen; Camosun College, Victoria, Kanada; Universidad de Zaragoza, Zaragoza, Spanien; Université de Rennes I, Rennes, Frankreich; Universidad de Jaén, Jaén, Spanien; National Economic University named after Vadym Hetman, Kiew, Ukraine; National Taipei University, New Taipei City, Taiwan
Besonderheiten in der Ausstattung
Es bestehen drei Computer Pools à 21 Rechner. Software können Studenten, Professoren und Mitarbeiter über einen Citrix Client nutzen. Die Studenten erhalten Zugriff auf Office 365, somit können sie das Office Paket für ihre akademischen Zwecke nutzen. Der Campus bietet EDUROAM als WLAN Lösung an. Ein Team für technische Anfragen steht für alle Angehörige der Hochschule Heilbronn zur Verfügung. Der Campus Schwäbisch Hall bietet für Studierende folgende Software: Microsoft Excel, SAP Predictive Analytics, R und IBM SPSS Statistics 25. Als Datenbanksysteme werden mySQL Datenbanken eingesetzt.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Intensive Forschungsbeziehungen bestehen zu den Universitäten Kyiev National Economic University named after Wadym-Hetman (Schwerpunkt: Cross-cultural Communication and Management) und zur Tallinn University of Technology (Schwerpunkt: Sustainable operations management and supply chain management); Business Science Institute Luxembourg; Université Jean Moulin Lyon im Rahmen des Doctorate of Business Administration-Programms
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Das Gründerzentrum STARTKLAR der Hochschule Heilbronn hilft jungen Menschen dabei, ihre Ideen und Erfindungen umzusetzen und unternehmerisch aktiv zu werden. Außerdem ist die Hochschule Heilbronn Partner des MAFINEX Gründerverbundes Rhein-Neckar e.V. Dieser initiiert und begleitet innovative Gründungen aus der Hochschule.
Sonstige Besonderheiten
Enge Verzahnung mit den Unternehmen in der sogenannten Region der Weltmarktführer.
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Rankingergebnisse für den Standort Schwäbisch Hall
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 105 Studierenden der Studiengänge Financial Management, Accounting & Taxation (B.A.), Management und Personalwesen (B.A.), Management und Vertrieb (B.A.) und Nachhaltige Beschaffungswirtschaft (B.A.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Management und Vertrieb (MV)

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisphase   S
Wie ist die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Praxisphasen organisiert?
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fakultät für Management und Vertrieb (MV)
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen