Studiengangsprofil
Soziale Arbeit - dual
Bachelor of Arts (B.A.)
Hamm, Dresden, Köln, Heidelberg, Berlin, Leipzig, Fürth
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb, Mediation, Qualitätsmanagement, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Hamm, Dresden, Köln, Heidelberg, Berlin, Leipzig, Fürth
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Soziale Arbeit - dual

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Soziale Arbeit - dual studiere?
Beim Studiengang Soziale Arbeit - dual an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb, Mediation, Qualitätsmanagement, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Soziale Arbeit - dual angeboten?
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium
in Hamm, Dresden, Köln, Heidelberg, Berlin, Leipzig und Fürth angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamm, Dresden, Köln, Heidelberg, Berlin, Leipzig und Fürth angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Soziale Arbeit - dual hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Soziale Arbeit - dual zu studieren?
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit - dual gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung zum Bachelor Soziale Arbeit | Dual brauchst du:
-Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
-Alternativ einen Abschluss als Erzieher:in, eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung (Meister:in, Fachwirt:in oder Betriebswirt:in) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich und mindestens dreijährige beruflicher Tätigkeit. (Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur)
-Ggf. erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
.Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Für die Bewerbung zum Bachelor Soziale Arbeit | Dual brauchst du:
-Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
-Alternativ einen Abschluss als Erzieher:in, eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung (Meister:in, Fachwirt:in oder Betriebswirt:in) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich und mindestens dreijährige beruflicher Tätigkeit. (Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur)
-Ggf. erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
.Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Soziale Arbeit - dual sind:
- Schwerpunkte:
- Empirische Sozialforschung, Konfliktmanagement/ Mediation, Personalmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sozialmarketing
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Kann ich Soziale Arbeit - dual ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Soziale Arbeit - dual gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses + 3 Jahre fachrelevante Berufspraxis
Außerdem gilt folgendes: Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses + 3 Jahre fachrelevante Berufspraxis
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Bewerbung zum Bachelor Soziale Arbeit | Dual brauchst du:
-Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
-Alternativ einen Abschluss als Erzieher:in, eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung (Meister:in, Fachwirt:in oder Betriebswirt:in) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich und mindestens dreijährige beruflicher Tätigkeit. (Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur)
-Ggf. erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
.Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Empirische Sozialforschung, Konfliktmanagement/ Mediation, Personalmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sozialmarketing

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 690.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Praxispartner übernimmt i.d.R. die Studiengebühren
Monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR.
Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis: Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen.
Anmerkung:
Menschen in besonderen Lebenslagen zu begleiten und zu fördern, ist die Hauptaufgabe der Sozialen Arbeit. Durch das duale B.A.-Studium der sozialen Arbeit erhältst du alle sozialwissenschaftlichen Grundlagen, die du für deinen beruflichen Weg im sozialen Sektor brauchst. Neben den Seminaren an der Hochschule, geben wir dir die Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche einer sozialen Einrichtung kontinuierlich bei deinem Praxispartnerunternehmen kennenzulernen. Durch den Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen kannst du so während des Studiums deine Fähigkeiten direkt anwenden. Unser Ziel ist es, dich auf deine berufliche Zukunft in diversen Feldern der Sozialen Arbeit bei Behörden, sozialen Trägern, der freien Wirtschaft oder sozialen Institutionen optimal vorzubereiten.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses + 3 Jahre fachrelevante Berufspraxis
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Bachelor
Duales Studium
Praxisintegrierend
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Qualitätsmanagement
Marketing, Vertrieb
Soziale Arbeit, Heilpädagogik
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Soziale Arbeit
Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften
Soziologie, Sozialwissenschaft
Beratung
Mediation
Deutschland
Hamm
Dresden
Köln
Heidelberg
Berlin
Leipzig
Ausland
Fürth