Studiengangsprofil
Im Ranking
Psychologie
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor (FH)
- Sachgebiet(e): Psychologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Psychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Die Daten beziehen sich auf den Standort Potsdam.
Kontakt
Hochschulstandort
HMU Health and Medical University
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Tel: 0331 74 51 13 00
Fax: 0331 74 51 131
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Tel: 0331 74 51 13 00
Fax: 0331 74 51 131
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Psychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?
Beim Studiengang Psychologie an der HMU Health and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor (FH)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Erfurt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Erfurt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Psychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Psychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Das Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam ist NC-frei. Das Brandenburgische Hochschulgesetz formuliert in § 9 BbgHG der Hochschulzugangsberechtigung die folgenden Qualifikationen, die zur Zugangsberechtigung führen:
- die allgemeine Hochschulreife/ Abitur (§ 9 BbgHG)
Das Studium an der HMU ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.
Das Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam ist NC-frei. Das Brandenburgische Hochschulgesetz formuliert in § 9 BbgHG der Hochschulzugangsberechtigung die folgenden Qualifikationen, die zur Zugangsberechtigung führen:
- die allgemeine Hochschulreife/ Abitur (§ 9 BbgHG)
Das Studium an der HMU ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Das Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam ist NC-frei. Das Brandenburgische Hochschulgesetz formuliert in § 9 BbgHG der Hochschulzugangsberechtigung die folgenden Qualifikationen, die zur Zugangsberechtigung führen:
- die allgemeine Hochschulreife/ Abitur (§ 9 BbgHG)
Das Studium an der HMU ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 795.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Anmerkung:
Fachhochschulstudiengang. Der Bachelorstudiengang Psychologie an der HMU bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Pädagogische Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Bereits mit dem Bachelorabschluss eröffnen sich Berufsperspektiven in der Prävention, der psychischen Gesundheitsversorgung sowie in arbeits- und organisationspsychologischen Tätigkeitsfeldern. Allerdings berechtigt der Abschluss allein noch nicht zur selbstständigen Tätigkeit als Psycholog:in.
In der Regel folgt auf das Bachelorstudium ein weiterführender Master, um sich weiter zu spezialisieren. Der Studiengang erfüllt die berufsrechtlichen Anforderungen gemäß § 9 des Psychotherapeutengesetzes und legt damit die Grundlage für den Masterstudiengang Psychotherapie.
Der Studiengang wird an der Fakultät Gesundheit in Vollzeit angeboten und kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden.
In der Regel folgt auf das Bachelorstudium ein weiterführender Master, um sich weiter zu spezialisieren. Der Studiengang erfüllt die berufsrechtlichen Anforderungen gemäß § 9 des Psychotherapeutengesetzes und legt damit die Grundlage für den Masterstudiengang Psychotherapie.
Der Studiengang wird an der Fakultät Gesundheit in Vollzeit angeboten und kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
200
Geschlechterverhältnis
21 % männlich
79 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
68
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Methoden
44
Grundlagen
53
Anwendungsfächer
68
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, genügt den Vorgaben der Psychotherapie Approbationsordnung
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Bachelorstudiengang Psychologie hat einen stark wissenschaftlich-methodischen Schwerpunkt. Neben Fachkenntnissen und einer fundierten Grundlagen- und Methodenausbildung vermittelt der Bachelorstudiengang auch anwendungsorientierte Schwerpunkte, wie u.a. Psychotherapie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Prävention und Rehabilitation. Der Studiengang ist so ausgestaltet, dass er nicht nur den Zugang zum Masterstudiengang Psychotherapie gewährleistet, sondern Kompetenzen vermittelt, die auch für andere Berufsfelder eine Grundlage bieten.
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
240
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Ziel des Bachelorstudiums ist, dass Studierende einen breiten und fundierten Überblick über das Fach Psychologie erhalten, aktuelle Forschungsthemen kennen und kritisch beurteilen können sowie wissenschaftliche Kompetenzen für die Erstellung von schriftlichen Arbeiten erhalten. Im fortgeschrittenen Studium stehen dann die Anwendungsfächer im Vordergrund. Durch den wissenschaftlich-methodischen Schwerpunkt wird Studierenden ein breites Spektrum an Methodenkenntnissen vermittelt, sowie Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und guter wissenschaftlicher Praxis.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Infoabende zu den Studiengängen in der Psychologie (Kennenlernen der Studiengänge und Teilnahme an Probevorlesungen); Campustage (HMU live erleben) zum Kennenlernen der Universität und der Studiengänge
https://www.health-and-medical-university.de/bewerbung/hmu-live-erleben/
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
International Office
https://www.health-and-medical-university.de/campus-life/international-office/
Career Center: Workshops und Kursprogramm; Kontakte zu Unternehmen
https://www.health-and-medical-university.de/campus-life/career-center/workshops-und-seminare/
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Interessierten Studierenden bietet die HMU die Möglichkeiten ein Semester im Ausland zu studieren. Das International Office bietet Informationsveranstaltungen rund um die Partnerhochschulen, finanzielle und organisatorische Fragen an, sowie Sprachkurse in Vorbereitung.
Besonderheiten in der Ausstattung
Für die Studierenden der Psychologie stehen voll ausgestattete Forschungslabore an der HMU zur Verfügung, die für die Durchführung wissenschaftlicher Studien, auch im Rahmen des Studiums, genutzt werden können. Die Studierenden haben Zugriff auf eine Präsenz-Bibliothek mit mehreren tausend Büchern. Der gesamte E-Book-Bestand der HMU umfasst ca. 13.000 Titel in unserer E-Book Plattform "MiliBib".
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Das Profil der HMU ist geprägt von einem durchgängig interdisziplinären und interprofessionellen Anspruch in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung. Unter dem Dach einer Interdisziplinären Gesundheitsforschung verstehen wir Forschung als die Zusammenarbeit von Gesundheitsökonom*innen, Psycholog*innen, Jurist*innen, Pädagog*innen, Mediziner*innen, Sozialwissenschaftler*innen, Gesundheits- und Naturwissenschaftler*innen sowie weiterer angrenzender Disziplinen und einer damit möglichen integrativen Perspektive auf das Themenfeld Gesundheit und Medizin.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Das Profil der HMU ist geprägt von einem interdisziplinären und interprofessionellen Anspruch in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung. Ein wesentlicher Aspekt ist die frühzeitige Vermittlung von wissenschaftlichem Denken und Arbeiten. Die interdisziplinäre Gesundheitsforschung ist in unserem Forschungsprofil verankert, und soll die disziplinübergreifende Herangehensweise unserer Studierenden und zukünftigen Psycholog*innen stärken. Außercurricular werden fortlaufend Forschungsvorträge und Vorlesungsreihen organisiert, an denen alle Studierenden teilnehmen können.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Das Career Center unterstützt Studierende und Absolvierende von Beginn Ihres Studiums bis zum Übergang vom Studium in das Berufsleben und darüber hinaus, durch individuelle Bewerbungsberatung, aber auch Informationsgespräche über mögliche Tätigkeitsfelder und Berufsfelder. Der BSP Gründer-Campus an unserer Verbundhochschule BSP berät und begleitet von der Ideenprüfung über die Businessplan-Entwicklung bis hin zur Gründung und Finanzierung eines Start-ups. Im Sinne der Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln werden studentische Unternehmen im Gründer-Campus ausdrücklich gefördert.
Ein Bachelor Studiengang entspricht der Psychotherapie Approbationsordnung.
Bachelor PsychThG konform
Der Fachbereich
Rankingergebnisse für den Standort Potsdam
Rankingergebnisse für den Standort Erfurt
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 21 Studierenden des Studiengangs Psychologie (B.Sc.).
Studieninhalt
Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot
S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente
S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation
S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium
S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende
S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Gesundheit
Ausstattung
Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung
S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume
S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek
S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Lern- und Arbeitsräume
S
Gibt es ausreichend Lern- und Arbeitsräume und in welchem Zustand sind diese?
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Praxisorientierung in der Lehre
S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Zitationen pro Publikation
F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Fakultät Gesundheit
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Psychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte