Soziale Arbeit und Diakonie
- Studienfeld(er): Beratung, Berufspädagogik, Entwicklungspsychologie, Evangelische Theologie, Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Friedrich-Ebert-Straße 31
72762 Reutlingen
Tel: 07121 9259-0
Fax: 07121 9259-14
In Ausnahmefällen ist auch ein Beginn im Sommersemester möglich. Bitte wenden Sie sich an die Studiengangsleitung.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.01.2026(Studienbeginn im Sommersemester ist nach Absprache möglich.)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- In Ausnahmefällen ist auch ein Beginn im Sommersemester möglich. Bitte wenden Sie sich an die Studiengangsleitung.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.01.2026(Studienbeginn im Sommersemester ist nach Absprache möglich.)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.07.2026
- Studienbeitrag:
- 105.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Der Verwaltungsbeitrag für die Hochschuladministration beträgt ab Wintersemester 2025/26 120 € pro Semester (20 € pro Monat).
Für dual Studierende kommt ein Praxisbegleitungsbetrag von 50 € pro Monat hinzu.
Studentische Mitarbeit (sog. Studentische Dienste, z.B. Bibliotheksarbeit oder Vertrauensstudent*in) wird mit bis zu 50 € pro Monat vergütet.
Zudem werden Zimmer auf dem Campus für Studierende der THR um ca. 50 € pro Monat günstiger vermietet.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Prof. Dr. Dorothea Hüsson
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite