Studiengangsprofil
Soziale Arbeit und Diakonie
Bachelor
Reutlingen
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Beratung, Berufspädagogik, Entwicklungspsychologie, Evangelische Theologie, Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Reutlingen
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Theologische Hochschule Reutlingen - staatlich anerkannte Fachhochschule der Evangelisch-methodistischen Kirche
Friedrich-Ebert-Straße 31
72762 Reutlingen
Tel: 07121 9259-0
Fax: 07121 9259-14
Friedrich-Ebert-Straße 31
72762 Reutlingen
Tel: 07121 9259-0
Fax: 07121 9259-14
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Soziale Arbeit und Diakonie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Soziale Arbeit und Diakonie studiere?
Beim Studiengang Soziale Arbeit und Diakonie an der Theologische Hochschule Reutlingen - staatlich anerkannte Fachhochschule der Evangelisch-methodistischen Kirche handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Beratung, Berufspädagogik, Entwicklungspsychologie, Evangelische Theologie, Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Soziale Arbeit und Diakonie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend
in Reutlingen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Reutlingen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Soziale Arbeit und Diakonie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Soziale Arbeit und Diakonie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit und Diakonie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
In Ausnahmefällen ist auch ein Beginn im Sommersemester möglich. Bitte wenden Sie sich an die Studiengangsleitung.
In Ausnahmefällen ist auch ein Beginn im Sommersemester möglich. Bitte wenden Sie sich an die Studiengangsleitung.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.01.2026(Studienbeginn im Sommersemester ist nach Absprache möglich.)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.07.2026
Kann ich Soziale Arbeit und Diakonie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Theologische Hochschule Reutlingen - staatlich anerkannte Fachhochschule der Evangelisch-methodistischen Kirche ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Soziale Arbeit und Diakonie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- In Ausnahmefällen ist auch ein Beginn im Sommersemester möglich. Bitte wenden Sie sich an die Studiengangsleitung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.01.2026(Studienbeginn im Sommersemester ist nach Absprache möglich.)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.07.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 105.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Der Verwaltungsbeitrag für die Hochschuladministration beträgt ab Wintersemester 2025/26 120 € pro Semester (20 € pro Monat).
Für dual Studierende kommt ein Praxisbegleitungsbetrag von 50 € pro Monat hinzu.
Studentische Mitarbeit (sog. Studentische Dienste, z.B. Bibliotheksarbeit oder Vertrauensstudent*in) wird mit bis zu 50 € pro Monat vergütet.
Zudem werden Zimmer auf dem Campus für Studierende der THR um ca. 50 € pro Monat günstiger vermietet.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Prof. Dr. Dorothea Hüsson
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Bachelor
Vollzeitstudium
Duales Studium
praxisintegrierend
Beratung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Beratung
Pädagogik, Erziehungswissenschaften
Berufspädagogik
Psychologie
Entwicklungspsychologie
Soziale Arbeit, Heilpädagogik
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften
Soziologie, Sozialwissenschaft
Theologie, Religion
Evangelische Theologie
Deutschland
Reutlingen