Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Pflegewissenschaft

Bachelor of Science
Eichstätt
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend
  • Standort(e): Eichstätt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Tel: 08421 932- 33 00
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Pflegewissenschaft studiere?

Beim Studiengang Pflegewissenschaft an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Pflegewissenschaft angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Eichstätt angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Eichstätt angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Pflegewissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Pflegewissenschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Pflegewissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in oder ein Abschluss als Pflegefachfrau/-mann nach dem Pflegeberufegesetz.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.08.2023 - 01.10.2023
Hochschulwechsler:
16.08.2023 - 01.10.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.03.2024 - 07.04.2024
Hochschulwechsler:
25.03.2024 - 07.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
10.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
10.12.2023 - 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Pflegewissenschaft ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Pflegewissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Außerdem gilt folgendes: Beratungsgespräch, Anmeldung bis zum 1. September;
Voraussetzung ist eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in oder ein Abschluss als Pflegefachfrau/-mann nach dem Pflegeberufegesetz.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in oder ein Abschluss als Pflegefachfrau/-mann nach dem Pflegeberufegesetz.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.08.2023 - 01.10.2023
Hochschulwechsler:
16.08.2023 - 01.10.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.03.2024 - 07.04.2024
Hochschulwechsler:
25.03.2024 - 07.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
10.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
10.12.2023 - 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
Anmerkung:
Beratungsgespräch, Anmeldung bis zum 1. September;
Voraussetzung ist eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in oder ein Abschluss als Pflegefachfrau/-mann nach dem Pflegeberufegesetz.
Ansprechpartner/Kontakt:
Maria Gerner

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, ausschließlich berufsbegleitend
Lehrprofil
105 Pflichtcredits im Fach Pflegewissenschaft, maximal 210 Credits möglich
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Ausbildungsanteile
Präsenzanteile: Hochschule 33%, Selbstlernanteil: 66%

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Grundlagenstudium Semester 1-3 mit Fokus auf wissenschaftsmethodische Grundlagen, ab dem 4. Studiensemester Grundlagen der Methoden für einen Theorie-Praxis Transfer, für ein grundlegendes theoretisches, wissenschaftstheoretisches und methodisches Verständnis um entsprechende Leistungsangebote, Programme, Konzepte etc. für die Praxis evidenzbasiert zu entwickeln, analysieren, evaluieren und implementieren. Ein flexibles Lehrangebot mit aufeinander abgestimmten Präsenz- und als Onlineveranstaltungen um der beruflichen Belastung entgegen zu wirken.

Internationale Ausrichtung

Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Dual Studierende
40
Studierende am Fachbereich
40

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Kleine Studiengruppen mit Interaktion, Praxisreflexion, individuelle Begleitung, hoher Praxisbezug ab dem 4. Studiensemester, individuelle Studienplanung.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Umfangreiche internationale Kontakte und Kooperationen mit Hochschulen, Mitglied Erasmus, vermitteln und begleiten von Studierenden in Praxissemestern international.

Besonderheiten in der Ausstattung

Bibliothek mit Zugang zu unterschiedlichen fachspezifische elektronischen Datenbanken und OPAC, Fernleihlieferservice, vorhalten modulspezifischer Semesterapparate.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Weitere Informationen zur Forschung