Anglistik/ Amerikanistik
- Studienfeld(er): Amerikanistik, Anglistik, Englisch (Lehramt)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
Bewerbungsschritte:
1. Schritt:
Bewerbung für eine Ausbildungsschule über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: 01.-31.05.2024
2. Schritt:
bei erfolgter Auswahl: Abschluss eines Studienvertrags mit einem Thüringer Schulamt
3. Schritt:
Antrag auf Einschreibung mit dem Studienvertrag an der Universität Erfurt: 01.-15.08.2024
Studiengangspezifische Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis über den Abschluss eines mit einem der fünf Thüringer Schulämtern geschlossenen Studienvertrages.
Je nachdem, in welchem Schulamtsbereich die Bewerbung um einen Studienvertrag erfolgt, stehen Ansprechpersonen an den fünf Staatlichen Schulämtern für Rückfragen zur Verfügung. Das sind:
- Nordthüringen: 036074 37-590
- Südthüringen: 03681 73 41-96
- Ostthüringen: 0365 54854-653
- Westthüringen: 0361 573415209
- Mittelthüringen: 03643 884-171
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung: 1. April 2025 bis 30. April 2025 über Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de. Bei Auswahl durch Schulamt: Abschluss eines Studienvertrags. Immatrikulation an der Universität Erfurt im August 2025.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung: 1. April 2025 bis 30. April 2025 über Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de. Bei Auswahl durch Schulamt: Abschluss eines Studienvertrags. Immatrikulation an der Universität Erfurt im August 2025.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbungsschritte:
1. Schritt:
Bewerbung für eine Ausbildungsschule über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: 01.-31.05.2024
2. Schritt:
bei erfolgter Auswahl: Abschluss eines Studienvertrags mit einem Thüringer Schulamt
3. Schritt:
Antrag auf Einschreibung mit dem Studienvertrag an der Universität Erfurt: 01.-15.08.2024
Studiengangspezifische Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis über den Abschluss eines mit einem der fünf Thüringer Schulämtern geschlossenen Studienvertrages.
Je nachdem, in welchem Schulamtsbereich die Bewerbung um einen Studienvertrag erfolgt, stehen Ansprechpersonen an den fünf Staatlichen Schulämtern für Rückfragen zur Verfügung. Das sind:
- Nordthüringen: 036074 37-590
- Südthüringen: 03681 73 41-96
- Ostthüringen: 0365 54854-653
- Westthüringen: 0361 573415209
- Mittelthüringen: 03643 884-171
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung: 1. April 2025 bis 30. April 2025 über Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de. Bei Auswahl durch Schulamt: Abschluss eines Studienvertrags. Immatrikulation an der Universität Erfurt im August 2025.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung: 1. April 2025 bis 30. April 2025 über Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de. Bei Auswahl durch Schulamt: Abschluss eines Studienvertrags. Immatrikulation an der Universität Erfurt im August 2025.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite